Ist es sicher, Bubblr während der Schwangerschaft zu trinken? Ein klarer Leitfaden

A

Alkashier

Jan 01, 2024

15 min read
Ist es sicher, Bubblr während der Schwangerschaft zu trinken? Ein klarer Leitfaden

Download QuitMate: Beat Addiction

Get the app to explore more features and stay updated

Ihr Leitfaden für schwangerschaftssichere Flüssigkeitszufuhr

Es ist mitten im Sommer und Sie sind heiß, müde und hochschwanger. Alles, was Sie wollen, ist nach Hause zu kommen, die Füße hochzulegen und sich ein kaltes, erfrischendes Getränk zu gönnen. Du öffnest den Kühlschrank und dein Blick fällt auf eine bunte Dose Bubblr. Es sieht so gut aus, aber ist es sicher? Die Frage: „Können Sie Bubblr während der Schwangerschaft trinken?“ kommt einem sofort in den Sinn. Es ist verwirrend, sich an alle Getränke zu erinnern, die man während der Schwangerschaft meiden sollte. Lassen Sie uns die Dinge klären, damit Sie ohne Stress einen sicheren, sättigenden Schluck finden.

Warum Flüssigkeitszufuhr während der Schwangerschaft wichtig ist

Wie uns unsere Ärzte, Hebammen, Doulas und alle, die jemals schwanger waren, sagen, ist die Flüssigkeitszufuhr während der Schwangerschaft von entscheidender Bedeutung. Natürlich ist Wasser für uns alle wichtig – sogar so wichtig, dass wir ohne Wasser nicht länger als ein paar Tage überleben können. Eine Schwangerschaft stellt jedoch zusätzliche Anforderungen an den Körper, und dieser Bedarf erfordert zusätzliches Wasser. Hier erfahren Sie, warum.

  • Für den Kreislauf des Fötus wird Wasser benötigt. Das Kleine wächst im Mutterleib heran und sein Körper besteht, genau wie unserer, größtenteils aus Wasser. Für ihr Kreislaufsystem ist es von entscheidender Bedeutung, Nährstoffe aus der Plazenta aufzunehmen, um mit den wachsenden Anforderungen der sich entwickelnden Organe und Gewebe Schritt zu halten.
  • Es bildet die Grundlage für das Fruchtwasser. Wenn es um die Entwicklung des Fötus geht, ist die Umgebung des Körpers genauso wichtig wie das Innere. Und woraus besteht Fruchtwasser? Hauptsächlich Wasser!
  • Wir benötigen Flüssigkeit, um zusätzliches Blutvolumen aufzubauen. Wussten Sie, dass Ihr Blutvolumen während der Schwangerschaft um etwa 50 % zunimmt? Hinter den Kulissen findet eine gewaltige Blutproduktion statt.
  • Flüssigkeitszufuhr hilft, Schwellungen zu reduzieren. So kontraintuitiv es auch erscheinen mag, die Aufnahme von mehr Flüssigkeit hilft dem Körper, das überschüssige Wasser, das er gespeichert hat, freizusetzen.

Wie viel sollten wir genau trinken? Ärzte empfehlen etwa 8–10 8-Unzen. Gläser pro Tag, aber jeder hat andere Bedürfnisse und manche Menschen benötigen mehr als das, insbesondere diejenigen, die in einem heißeren Klima leben.

Was sind die besten Getränke für die Schwangerschaft?

Was sind die besten Getränke für schwangere Frauen und gibt es das beste Schwangerschaftsgetränk zur Flüssigkeitszufuhr? Lasst uns gleich eintauchen!

1. Water: Your Non-Negotiable Thirst Quencher

Wie wir bereits sagten, ist Wasser biologisch gesehen genau das Richtige. Der Körper eines Erwachsenen besteht zu etwa 60 % aus Wasser, der eines Neugeborenen jedoch zu fast 78 %! Wasser ist der Grundstein aller Körperfunktionen und seine Bedeutung nimmt während der Schwangerschaft sprunghaft zu.

Gleichzeitig gehören Sie vielleicht zu den Menschen, die den Geschmack von klarem Wasser nicht vertragen. Zwischen morgendlicher Übelkeit, seltsamen Heißhungerattacken und Veränderungen unserer Sinne während der Schwangerschaft könnte der bloße Gedanke, den Wasserhahn aufzudrehen und ein Glas nach dem anderen hinunterzuschlürfen, dazu führen, dass wir würgen oder zur Toilette rennen.

Wenn Sie das sind, machen Sie sich keine Sorgen! Es gibt viele Möglichkeiten, Wasser schmackhafter zu machen.

  • Elektrolytpulver hinzufügen. Durch die Zugabe von Elektrolytpulver wird nicht nur der Geschmack verbessert, sondern auch die Hydratationskraft des Getränks gesteigert.
  • Versuchen Sie es mit Mineralwasser. Sie fragen sich vielleicht, ob ich während der Schwangerschaft aromatisiertes Mineralwasser trinken kann? Die Antwort ist ein klares Ja. Diese spritzigen Bläschen spenden nicht nur Feuchtigkeit, sondern lassen Sprudelwasser auch noch aufregender schmecken. Außerdem gibt es viele aromatisierte Sorten, die für eine fruchtige Note sorgen – achten Sie nur darauf, dass sie nicht mit Zucker überladen sind.
  • Seien Sie verrückt nach Kokoswasser. Kokosnusswasser ist ein natürliches isotonisches Getränk und hilft Ihnen, hydriert zu bleiben und gleichzeitig verlorene Elektrolyte wie Natrium und Kalium wieder aufzufüllen. Es ist besonders hilfreich im dritten Trimester, wenn Dehydrierung zu Wehen führen kann.

2. Ginger Tea: A Natural Fix for Morning Sickness

Erinnern Sie sich an die morgendliche Übelkeit, die wir zuvor erwähnt haben? Ingwer kann wahre Wunder bei der Linderung bewirken. Aber es gibt noch mehr! Hier ist ein Blick auf die wissenschaftlich belegten Vorteile von Ingwer:

  • Es hat entzündungshemmende Eigenschaften.
  • Es ist gut für das Herz.
  • Es hilft, den Blutzucker zu stabilisieren.
  • Es ist ein natürliches Schmerzmittel.
  • Es hilft der Verdauung.

3. Milk: Building Strong Bones for Two

Dieses heranwachsende Baby muss ein Skelett aufbauen, und woraus bestehen Knochen? Kalzium! Milch ist eine der besten Quellen für dieses wichtige Mineral. Außerdem liefert es dringend benötigte Proteine ​​und Vitamin D. Und obwohl es vielleicht nicht das erste Getränk ist, das uns in den Sinn kommt, wenn wir an Flüssigkeitszufuhr denken, besteht Milch tatsächlich zu 90 % aus Wasser und ist daher mehr als geeignet, unseren Durst zu lindern.

Kein Fan von normaler Milch? Kein Problem! Kefir- und Joghurtgetränke bieten alle Vorteile von Milch mit einem zusätzlichen Bonus – probiotische Kulturen, die die Verdauung unterstützen.

Was ist mit koffeinhaltigen und prickelnden Getränken?

Auch wenn die folgenden Getränke während der Schwangerschaft nicht tabu sind, ist es ratsam, etwas vorsichtiger damit umzugehen.

1. Herbal Teas: Which Blends Are Safe?

All diese gesund aussehenden Schachteln mit Kräutertee in Bioläden fallen für uns vielleicht automatisch in die Kategorie „gesund“, aber seien Sie vorsichtig! Wenn Sie schwanger sind, sind einige Kräutertees sicher, andere können jedoch negative Auswirkungen haben.

Viele Kräutertees bieten Vorteile während der Schwangerschaft:

  • Rooibos ist voller Antioxidantien, die das Immunsystem unterstützen und Mutter und Kind vor Infektionen schützen.
  • Zitronenmelisse wirkt beruhigend und wirkt Wunder als natürliches Schlafmittel.

Andere sollten Sie in diesen Monaten jedoch besser meiden:

  • Pfefferminze kann Sodbrennen verursachen, das sich während der Schwangerschaft, insbesondere im dritten Trimester, tendenziell verschlimmert.
  • Früher galt Johanniskraut während der Schwangerschaft als tabu, da angenommen wurde, dass es Geburtsfehler und Fehlgeburten verursachen kann. Während neuere Studien ein milderes Bild zeichnen, ist es am besten, vorsichtig zu sein und im Zweifelsfall Ihren Arzt zu konsultieren.
  • Es wurde festgestellt, dass Süßholzwurzel den Blutdruck bei schwangeren Frauen erhöht.
  • Traubensilberkerze kann Wehen anregen oder Wehen auslösen und sollte insbesondere im ersten Trimester und während der Stillzeit vermieden werden.

2. Sports Drinks: Are They a Good Choice?

Ein weiterer Kandidat für Verwirrung? Gatorade. Da die Auffüllung der Elektrolyte während der Schwangerschaft von entscheidender Bedeutung ist, fragen Sie sich vielleicht: Kann ich Gatorade während der Schwangerschaft trinken? Nun, die Antwort ist – vielleicht. Für diejenigen, die sich intensiv körperlich betätigen oder häufig unter Erbrechen oder Durchfall leiden, könnte Gatorade eine gute Wahl sein. Es trägt nicht nur zur Aufrechterhaltung des Elektrolythaushalts bei, sondern stellt aufgrund seines hohen Zuckergehalts auch eine schnelle Energiequelle dar.

Aber ist Gatorade generell gut für die Schwangerschaft? Nicht unbedingt. Zum einen ist es bekanntermaßen reich an Zucker, was zu einer unerwünschten Gewichtszunahme führen und gleichzeitig das Risiko für Schwangerschaftsdiabetes erhöhen kann.

Und diese auffälligen leuchtenden Farben? Wenn sie ein wenig künstlich aussehen, liegt das daran, dass sie es sind. Im Gegensatz zum zuvor erwähnten Mineralwasser ist Gatorade voller künstlicher Inhaltsstoffe.

Eine bessere Alternative: Wenn Sie auf der Suche nach Flüssigkeitszufuhr und Elektrolytgleichgewicht ohne hohen Zuckergehalt sind, sollten Sie ein hausgemachtes Elektrolytgetränk aus Wasser, einer kleinen Menge Zucker, Salz und natürlichen Aromen wie Zitronensaft zubereiten. Dies sorgt für die Flüssigkeitszufuhr und den Elektrolytersatz ohne zugesetzte Chemikalien und übermäßigen Zucker.

3. Fruit Juice: How Much Is Too Much?

Welchen Saft trinkt man am besten, wenn man schwanger ist? Wie sich herausstellt, kommt es darauf an. Säfte aus frischem Obst und Gemüse sind vollgepackt mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen, die eine gesunde Schwangerschaft unterstützen. Hier die Highlights:

  • Orangensaft ist reich an Vitamin C, das die Eisenaufnahme fördert – ein entscheidendes Element während der Schwangerschaft, um Anämie vorzubeugen.
  • Apfelsaft ist eine gute Quelle für Kalium und Eisen. Es ist außerdem reich an Polyphenolen, die kardiovaskuläre Vorteile haben.
  • Rote-Bete-Saft verbessert bekanntermaßen die Durchblutung und kann dazu beitragen, die Durchblutung der Plazenta zu erhöhen.
  • Grünkohl- und Spinatsäfte sind Nährstoffkraftwerke. Beide sind reich an Folsäure, die für die Entwicklung des Neuralrohrs des Babys von entscheidender Bedeutung ist.

Bevor Sie sich jedoch auf den Saft-Trend einlassen, sollten Sie aufpassen: Nicht alle Produkte sind gleich. Während frisch gepresste Säfte sowohl für Schwangere als auch für Nicht-Schwangere eine gesunde Wahl sind, kann die im Laden gekaufte Variante eine zuckerhaltige Diätkatastrophe sein. Noch eine wichtige Überlegung? Stellen Sie sicher, dass es pasteurisiert ist. Nicht pasteurisierte Säfte können Bakterien wie E. coli, Salmonellen oder Listerien enthalten, die während der Schwangerschaft schädlich sind.

4. A Closer Look at Bubblr

Sprudelndes Wasser kann lebensrettend sein, wenn Sie Lust auf etwas Aufregenderes als einfaches Wasser haben. Eine beliebte Option ist Bubblr, ein antioxidatives Sprudelwasser, das einige attraktive Vorteile bietet. Es ist zuckerarm, vegan und verwendet natürliche Aromen und Farben, was auf den ersten Blick großartig klingt. Es wird als gesündere Alternative zu Limonade vermarktet und enthält zusätzliche Vitamine zur Unterstützung Ihres Immunsystems. Aber wenn Sie schwanger sind, ist es immer ratsam, etwas genauer auf das Etikett zu schauen. Auch wenn es wie ein einfacher, sprudelnder Leckerbissen aussieht, lohnt es sich, einige Zutaten in Bubblr zu prüfen, bevor Sie es zu Ihrem Lieblingsgetränk für die Schwangerschaft machen.

Die Sorge um Vitamin A Eines der ersten Dinge, die Ihnen an einer Dose Bubblr auffallen könnten, ist der Vitamin-A-Gehalt. Jede Dose enthält 450 mcg, was etwa 50 % der empfohlenen Tagesmenge entspricht. Obwohl Vitamin A für die Entwicklung der Organe, Augen und Knochen Ihres Babys unerlässlich ist, ist es ein Nährstoff, bei dem mehr nicht unbedingt besser ist. Tatsächlich werden übermäßige Mengen bestimmter Arten von Vitamin A (insbesondere vorgeformtes Vitamin A oder Retinol) mit Geburtsfehlern in Verbindung gebracht. Da Sie Vitamin A auch über vorgeburtliche Vitamine und andere Lebensmittel zu sich nehmen, kann es leicht passieren, dass Sie den empfohlenen Grenzwert überschreiten, ohne es zu merken. Es ist eine gute Idee, Ihre Gesamtaufnahme im Auge zu behalten und mit Ihrem Arzt darüber zu sprechen.

Koffein, Guarana und andere Zusatzstoffe Ein weiterer wichtiger Inhaltsstoff in Bubblr ist Koffein. Aber es wird nicht nur als „Koffein“ aufgeführt; Das Getränk enthält außerdem Guaranasamenextrakt. Guarana ist eine im Amazonas beheimatete Pflanze und ihre Samen enthalten etwa die doppelte Konzentration an Koffein wie Kaffeebohnen. Das bedeutet, dass Sie eine doppelte Dosis Stimulanzien erhalten. Auch wenn die Gesamtkoffeinmenge in einer Dose innerhalb der sicheren Tagesgrenze für eine Schwangerschaft liegen kann, müssen Sie dies berücksichtigen. Wenn Sie bereits einen Morgenkaffee oder Tee getrunken haben, könnte die Zugabe einer Dose Bubblr Sie näher an die Obergrenze von 200 mg Koffein pro Tag bringen, als Sie denken.

Was ist mit dem Süßstoff Erythrit? Um den Zuckergehalt niedrig zu halten, verwendet Bubblr Erythrit, eine Art Zuckeralkohol. Erythritol kommt natürlicherweise in einigen Früchten und fermentierten Lebensmitteln vor und ist ein häufiger Zuckerersatz, da es praktisch keine Kalorien hat. Der Verzehr während der Schwangerschaft gilt größtenteils als sicher. Einige Menschen sind jedoch der Meinung, dass Zuckeralkohole insbesondere in großen Mengen Verdauungsstörungen wie Blähungen oder Blähungen verursachen können. Da Ihr Verdauungssystem bereits in der Schwangerschaft etwas empfindlich sein kann, lohnt es sich, darauf zu achten, wie Ihr Körper reagiert. Wenn Sie das Gefühl haben, dass es Ihnen Unbehagen bereitet, sollten Sie vielleicht ein anderes Mineralwasser wählen.

5. Understanding Caffeine Risks and Limits

Koffein ist eines der am meisten diskutierten Themen, wenn es um die Ernährung in der Schwangerschaft geht. Für viele von uns ist eine Tasse Kaffee am Morgen ein nicht verhandelbares Ritual, daher kann der Gedanke, darauf zu verzichten, entmutigend sein. Die gute Nachricht ist, dass Sie es nicht unbedingt vollständig beseitigen müssen. Medizinische Experten sind sich jedoch einig, dass es wichtig ist, die Einnahme zu mäßigen. Der Grund für diese Vorsicht ist, dass Koffein ein Stimulans ist, das die Plazenta passieren und Ihr Baby erreichen kann. Da sich der Stoffwechsel Ihres Babys noch in der Entwicklung befindet, kann es Koffein nicht so effizient verarbeiten wie Sie. Deshalb ist es für die Gesundheit Ihres Babys so wichtig, klare Grenzen zu setzen.

Warum Sie Koffein einschränken sollten Wenn Sie Koffein konsumieren, erhöht es Ihre Herzfrequenz und Ihren Blutdruck, und das Gleiche kann sich auch auf Ihr Baby auswirken. Da das System eines Fötus noch so unreif ist, kann es das Koffein nicht effektiv abbauen, was bedeutet, dass es länger im Blutkreislauf verbleibt. Hoher Koffeinkonsum während der Schwangerschaft wird mit einem erhöhten Risiko für bestimmte Komplikationen in Verbindung gebracht, darunter Fehlgeburten und niedriges Geburtsgewicht. Wenn Sie die Aufnahme begrenzen, verringern Sie diese Risiken und unterstützen eine gesündere Umgebung für die Entwicklung Ihres Babys.

Einhaltung der 200-mg-Richtlinie Wie sehen also eigentlich 200 Milligramm Koffein aus? Das ist ungefähr die Menge, die in einer 12-Unzen-Tasse gebrühten Kaffees enthalten ist. Allerdings kann der Koffeingehalt je nach Bohnensorte und Brühmethode stark variieren. Eine 8-Unzen-Tasse Schwarztee enthält etwa 50 mg, während eine Dose Cola etwa 40 mg enthält. Um die Richtlinie einzuhalten, ist es hilfreich, auf alle Quellen in Ihrer Ernährung zu achten, auch auf weniger offensichtliche wie Schokolade, einige Schmerzmittel und Getränke, die Guarana enthalten. Das Lesen der Etiketten und vielleicht sogar der Umstieg auf entkoffeinierten oder halben Kaffee kann es einfacher machen, Ihre Lieblingsgetränke sorgenfrei zu genießen.

Getränke, die Sie während der Schwangerschaft vollständig meiden sollten

Schließlich gibt es noch ein paar Getränke, die man besser bis zur Geburt des Kleinen (und vielleicht sogar danach!) in der Speisekammer (oder im Supermarkt) lassen sollte. Hier ist das Wesentliche:

  • Alkohol ist definitiv ein No-Go. Es ist eine bekannte Tatsache, dass Alkohol dem ungeborenen Kind schadet. Während das Risiko im ersten Trimester am höchsten ist, wenn sich das Neuralrohr, das die Grundlage des Nervensystems bildet, entwickelt, gibt es in diesen entscheidenden neun Monaten nie einen sicheren Zeitpunkt für Alkohol.
  • Energy-Drinks enthalten oft sehr viel Koffein und andere Stimulanzien, die für werdende Mütter nicht zu empfehlen sind. Koffein kann die Plazenta passieren und hohe Mengen werden mit einem erhöhten Risiko für Fehlgeburten, Frühgeburten und niedriges Geburtsgewicht in Verbindung gebracht.
  • Nicht pasteurisierte (Roh-) Milch und Säfte können gefährliche Bakterien wie Listerien, Salmonellen und E. coli beherbergen, die für einen sich entwickelnden Fötus äußerst schädlich sein und zu schweren Infektionen oder Komplikationen führen können.
  • Kombucha ist zu einem beliebten Gesundheitsgetränk geworden, das für seine probiotischen Vorteile gelobt wird. Aus mehreren wichtigen Gründen wird es jedoch während der Schwangerschaft nicht empfohlen. Erstens entsteht durch den Fermentationsprozess eine kleine Menge Alkohol. Auch wenn der Alkoholgehalt typischerweise niedrig ist, gilt während der Schwangerschaft keine Alkoholmenge als sicher. Zweitens ist der meiste Kombucha nicht pasteurisiert, um seine lebenden Kulturen zu konservieren, was bedeutet, dass er das gleiche Risiko für schädliche Bakterien birgt wie Rohmilch oder Saft.
  • Tonic Water enthält einen Inhaltsstoff namens Chinin, der ihm seinen charakteristischen bitteren Geschmack verleiht. Während man viel davon trinken müsste, um ein Problem zu verursachen (mehr als einen Liter pro Tag), werden große Mengen Chinin mit Entzugserscheinungen bei Neugeborenen in Verbindung gebracht. Angesichts dieses potenziellen Risikos ist es ratsam, Ihren Konsum einzuschränken und Tonic Water, wenn überhaupt, nur gelegentlich zu trinken.

Gesunde Entscheidungen für Sie und Ihr Baby treffen

Eine Schwangerschaft kann eine verwirrende Zeit sein, aber die Wahl des Getränks muss nicht so sein! Wenn Sie mehr über „Flüssigkeitszufuhr zu zweit“ erfahren möchten, schauen Sie sich unseren Blog „Getränke in der Schwangerschaft: Was Sie trinken und was Sie vermeiden sollten“ an. Ich wünsche Ihnen eine glückliche Schwangerschaft!

Häufig gestellte Fragen

Ich finde klares Wasser so langweilig. Welche anderen guten Möglichkeiten gibt es neben Mineralwasser, um ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen? Ich verstehe es völlig – manchmal reicht reines Wasser einfach nicht aus. Eine tolle Option ist Kokoswasser, das von Natur aus reich an Elektrolyten wie Kalium ist. Sie können auch versuchen, Ihrem Wasser Elektrolytpulver hinzuzufügen, um ihm Geschmack und Feuchtigkeit zu verleihen. Eine weitere fantastische Wahl ist Milch oder ein Joghurtgetränk wie Kefir. Sie bestehen nicht nur hauptsächlich aus Wasser, sondern liefern auch das Kalzium, das Ihr heranwachsendes Baby für starke Knochen benötigt.

Der Artikel erwähnt Bubblr, aber was ist die allgemeine Regel für andere „gesunde“ Energie- oder Vitamingetränke? Das ist eine gute Frage, denn so viele Getränke werden als gesunde Alternativen vermarktet. Der beste Ansatz besteht darin, Etikettendetektiv zu werden. Achten Sie genau auf den Koffeingehalt, insbesondere wenn es aus Quellen wie Guarana stammt, das konzentrierter als Kaffee ist. Überprüfen Sie auch die Vitaminmengen. Obwohl Vitamine gut sind, kann es vorkommen, dass Sie von bestimmten Vitaminen, wie z. B. Vitamin A, zu viel davon zu sich nehmen, insbesondere wenn Sie bereits ein pränatales Nahrungsergänzungsmittel einnehmen. Im Zweifelsfall ist es immer besser, bei einfacheren Getränken zu bleiben oder mit Ihrem Arzt zu sprechen.

Warum ist es so wichtig, pasteurisierte Säfte und Milch zu wählen? Pasteurisierung ist eine einfache Sache

Published

January 01, 2024

Monday at 4:59 PM

Reading Time

15 minutes

~2,967 words

More Articles

Explore other insights and stories

सर्ट्रालाइन और अल्कोहल का मिश्रण: आपको क्या जानना चाहिए
Jan 02, 2024 Alkashier

सर्ट्रालाइन और अल्कोहल का मिश्रण: आपको क्या जानना चाहिए

संभावित जोखिमों और प्रभावों सहित, पता लगाएं कि सर्ट्रालाइन (ज़ोलॉफ्ट) शराब के साथ कैसे इंटरैक्ट करता है। क्वाइटमेट के साथ सुरक्षित विकल्पों के बारे में जानें। सूचित रहें.

Read Article
Sertraline en alcohol mengen: wat u moet weten
Jan 02, 2024 Alkashier

Sertraline en alcohol mengen: wat u moet weten

Ontdek hoe sertraline (Zoloft) interageert met alcohol, inclusief mogelijke risico's en effecten. Leer meer over veiligere alternatieven met Quietmate. Blijf op de hoogte.

Read Article
Sertralin ve Alkolü Karıştırmak: Bilmeniz Gerekenler
Jan 02, 2024 Alkashier

Sertralin ve Alkolü Karıştırmak: Bilmeniz Gerekenler

Sertralinin (Zoloft) potansiyel riskler ve etkiler de dahil olmak üzere alkolle nasıl etkileşime girdiğini keşfedin. Quietmate ile daha güvenli alternatifler hakkında bilgi edinin. Haberdar kalın.

Read Article