Warum blutet meine Nase, wenn ich Alkohol trinke?
Sie wachen nach einer Nacht mit Freunden auf, reiben sich die Augen und stöhnen bei der Erinnerung an diese Tequila-Shots. Wenn Sie den Schlaf abschütteln und durch Ihr Telefon scrollen, fühlen Sie sich erleichtert – bis Sie sich aufsetzen und ein warmes Rinnsal aus Ihrer Nase bemerken. „Im Ernst? Schon wieder? Warum blutet meine Nase, wenn ich trinke?“
Kann Trinken Nasenbluten verursachen?
Wenn Sie nach dem Trinken Nasenbluten hatten, sind Sie nicht allein. Viele Menschen bemerken am nächsten Tag nach einer Nacht mit Alkohol Nasenbluten. Unsere Nasenwege sind mit Schleimhaut ausgekleidet – einem empfindlichen, blutgefäßreichen Gewebe. Schon geringfügige Reizungen wie trockene Luft oder ein leichter Kratzer können dieses Gewebe schädigen und zu Blutungen führen. Der medizinische Fachausdruck für Nasenbluten ist Epistaxis.
Nasenbluten lässt sich in zwei Hauptkategorien einteilen:
- Vorderes Nasenbluten: Dieses tritt nahe der Vorderseite der Nasenhöhle auf, wo mehrere Blutgefäße dicht unter der Oberfläche liegen. Sie kommen häufig vor und werden oft durch Trockenheit oder Temperaturschwankungen ausgelöst.
- Hinteres Nasenbluten: Diese sind seltener und schwerwiegender und haben ihren Ursprung in tieferen Gefäßen. Sie können mit Bluthochdruck, Nebenwirkungen von Medikamenten oder Bluterkrankungen in Zusammenhang stehen und das Blut kann durch den Rachen statt aus der Nase fließen.
Obwohl Alkohol und Nasenbluten häufig vorkommen, können sie auf zugrunde liegende Gesundheitsprobleme hinweisen. Lassen Sie uns untersuchen, wie Alkoholkonsum Ihr Risiko für Nasenbluten erhöht und was dies für Ihr Wohlbefinden bedeuten könnte.
Alkohol und Nasenbluten erklärt
In den 1990er Jahren untersuchten Forscher des Glasgow Royal Infirmary den Zusammenhang zwischen Alkohol und Nasenbluten. Sie befragten 253 Menschen – 140 mit Nasenbluten und 113 ohne – und veröffentlichten ihre Ergebnisse in einer Studie mit dem Titel „Zusammenhang zwischen Alkohol und Nasenbluten“.
Das Ergebnis war eindeutig: Ja, Trinken kann Nasenbluten verursachen. Zu den wichtigsten Entdeckungen gehörten:
- Patienten mit Nasenbluten tranken deutlich mehr Alkohol pro Woche als die Kontrollgruppe (33 Einheiten vs. 7).
- In der Gruppe mit Nasenbluten waren regelmäßige Trinker häufiger anzutreffen (45 % vs. 30 %).
- Bei Personen mit Nasenbluten war die Wahrscheinlichkeit weitaus höher, dass sie innerhalb von 24 Stunden vor der Blutung Alkohol konsumierten.
Die Forscher bestätigten einen Zusammenhang zwischen regelmäßigem, starkem Alkoholkonsum und Nasenbluten und erklärten die biologischen Mechanismen dahinter.
Ursachen für Nasenbluten durch Trinken
Laut dem Glasgower Team verringert häufiges Trinken die Blutplättchenaggregation, was bedeutet, dass die Blutgerinnung länger dauert. In Kombination mit anderen Alkoholeffekten erhöht dies Ihr Nasenblutenrisiko. Zu den beitragenden Faktoren gehören:
- Dehydrierung: Trockene Nasenschleimhaut ist eine der Hauptursachen für Nasenbluten. Alkohol entwässert Ihren Körper und macht das Nasengewebe anfälliger für Reizungen und Blutungen.
- Vasodilatation: Alkohol erweitert die Blutgefäße (der „Trinkernaseneffekt“) und verdünnt das Blut, wodurch sich das Blutungsrisiko erhöht.
- Reizung: Wenn Sie allergisch auf Alkohol reagieren, kann das Trinken eine Entzündung hervorrufen, die Nasenbluten auslöst.
In manchen Fällen kann häufiges Nasenbluten auf eine ernste Erkrankung wie eine alkoholische Lebererkrankung hinweisen.
Alkoholische Lebererkrankung
Wiederkehrendes Nasenbluten kann ein frühes Anzeichen einer alkoholischen Lebererkrankung (ALD) sein, die oft mit subtilen Symptomen wie Müdigkeit, Appetitverlust und Magenschmerzen beginnt. ALD ist im Frühstadium reversibel, kann aber unbehandelt fortschreiten.
Wenn sich die Leberschädigung verschlimmert, werden die Symptome deutlicher – Gelbsucht, Haarausfall und häufige Blutungen, einschließlich Nasenbluten. Für viele ist häufiges Nasenbluten der erste Hinweis darauf, dass etwas nicht stimmt. Schätzungsweise 90 % der starken Trinker entwickeln ALD.
Starker Alkoholkonsum: Mögliche Gesundheitsrisiken
ALD kann zu Leberzirrhose und Leberversagen führen:
- Zirrhose: Vernarbung der Leber durch langfristige Alkoholschäden. Patienten haben oft wiederkehrendes Nasenbluten, was zu schwerwiegenden Komplikationen wie Gehirnveränderungen oder Magen-Darm-Blutungen führen kann.
- Leberversagen: Wenn die Leber nicht mehr richtig funktioniert, kann sie Abfallprodukte nicht mehr filtern oder Galle produzieren. Nasenbluten kann zunehmen und wird manchmal mit Magen-Darm-Blutungen verwechselt, was die Behandlung erschwert. Ohne Transplantation sind wiederkehrende Nasenbluten mit einer hohen Sterblichkeitsrate verbunden.
Bewusstsein ist der Schlüssel – die frühzeitige Behandlung von Warnzeichen wie häufigem Nasenbluten verbessert die Ergebnisse.
So stoppen Sie alkoholbedingtes Nasenbluten
Wenn Sie nach dem Trinken Nasenbluten haben, befolgen Sie diese Schritte:
- Lehnen Sie sich nach vorne und machen Sie die Atemwege frei: Setzen Sie sich aufrecht hin und neigen Sie Ihren Kopf nach vorne, um zu verhindern, dass Blut in Ihren Hals fließt. Putzen Sie vorsichtig Ihre Nase, um Blutgerinnsel zu entfernen.
- Üben Sie Druck aus: Drücken Sie 10–15 Minuten lang beide Seiten Ihrer Nase zusammen, während Sie durch den Mund atmen. Wenn die Blutung anhält, suchen Sie einen Arzt auf.
- Befeuchten Sie die Nasenlöcher: Tragen Sie eine kleine Menge Vaseline oder Neosporin auf die Nasenscheidewand (die Wand zwischen den Nasenlöchern) auf. Verwenden Sie bei Bedarf Eisbeutel oder Dampf, um Reizungen zu lindern.
Häufige Auslöser sind Nasenbohren, trockene Luft, Allergien, Traumata, Blutverdünner und Alkohol. Wenn Sie Ihre Auslöser kennen, können Sie sie vermeiden.
So verhindern Sie Nasenbluten nach dem Trinken
Keine Lust mehr auf blutige Nasen? Probieren Sie diese vorbeugenden Maßnahmen aus:
- Vermeiden Sie es, Ihre Nase zu reizen: Zupfen Sie nicht, blasen Sie nicht kräftig und stopfen Sie keine Taschentücher in Ihre Nasenlöcher.
- Verwenden Sie einen Luftbefeuchter: Fügen Sie der trockenen Luft Feuchtigkeit hinzu, insbesondere in hochgelegenen Umgebungen oder in Umgebungen mit geringer Luftfeuchtigkeit.
- Befeuchten Sie die Nasenwege: Fragen Sie Ihren Arzt nach Nasengels oder Kochsalzsprays, um empfindliches Gewebe zu schützen.
- Beschränken oder vermeiden Sie Alkohol: Wenn starker Alkoholkonsum die Ursache ist, sollten Sie erwägen, den Alkoholkonsum einzuschränken oder ganz damit aufzuhören. Unterstützende Tools wie die Quitemate-App können Ihnen dabei helfen, Ihre Trinkgewohnheiten zu überdenken.
Ignorieren Sie eine blutige Nase nach dem Trinken nicht
Wenn Nasenbluten häufiger auftritt, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Seien Sie ehrlich, was Ihren Alkoholkonsum angeht – er könnte die Ursache sein. Wenn Sie bereit sind, Ihre Trinkgewohnheiten zu ändern, bietet Quitemate wissenschaftlich fundierte Ressourcen und Kurse, die Ihnen dabei helfen, eine gesündere Beziehung zu Alkohol aufzubauen. Besuchen Sie den App Store oder Google Play, um mehr zu erfahren.
Published
January 01, 2024
Monday at 6:22 PM
Reading Time
6 minutes
~1,023 words
More Articles
Explore other insights and stories
सर्ट्रालाइन और अल्कोहल का मिश्रण: आपको क्या जानना चाहिए
संभावित जोखिमों और प्रभावों सहित, पता लगाएं कि सर्ट्रालाइन (ज़ोलॉफ्ट) शराब के साथ कैसे इंटरैक्ट करता है। क्वाइटमेट के साथ सुरक्षित विकल्पों के बारे में जानें। सूचित रहें.
Read Article
Sertraline en alcohol mengen: wat u moet weten
Ontdek hoe sertraline (Zoloft) interageert met alcohol, inclusief mogelijke risico's en effecten. Leer meer over veiligere alternatieven met Quietmate. Blijf op de hoogte.
Read Article
Sertralin ve Alkolü Karıştırmak: Bilmeniz Gerekenler
Sertralinin (Zoloft) potansiyel riskler ve etkiler de dahil olmak üzere alkolle nasıl etkileşime girdiğini keşfedin. Quietmate ile daha güvenli alternatifler hakkında bilgi edinin. Haberdar kalın.
Read Article