Kann alkoholisches Eis berauschend machen?

A

Alkashier

Jan 01, 2024

4 min read
Kann alkoholisches Eis berauschend machen?

Download QuitMate: Beat Addiction

Get the app to explore more features and stay updated

Boozy Ice Cream: Der Knüller zu alkoholhaltigen Desserts

Zuerst gab es Jello-Shots, dann Rommé-Bärchen und jetzt mit Alkohol angereichertes Eis? Anscheinend wird es uns nie an kreativen Möglichkeiten mangeln, Alkohol zu genießen. Doch was steckt hinter diesem Trend? Mischen die Leute wirklich Eis mit Alkohol? Lasst uns eintauchen!

Der Trend: Mit Alkohol angereicherte Leckereien

Wie viele kulinarische Mash-Ups zielt auch mit Alkohol angereichertes Eis darauf ab, eine gute Sache noch besser zu machen, indem es zwei Favoriten kombiniert – Alkohol und Eis. Die Lebensmittelgeschichte ist voller Versuche, beliebte Geschmacksrichtungen zu vermischen. Einige, wie Pizzataschen oder Smoothies, haben es geschafft. Andere, wie bestimmte Softdrink-Hybride, sind gescheitert. Wenn es um mit Alkohol angereicherte Lebensmittel geht, gibt es viele Beispiele, und saftiges Eis ist nur das Neueste.

Der Aufstieg saftiger Desserts

Lassen Sie uns eines klarstellen: Speisen mit Alkohol zu versetzen, um seine Wirkung zu spüren, ist etwas anderes als Kochen mit Alkohol. Gerichte wie Coq au Vin oder mit Rum versetztes Tiramisu verwenden Alkohol als Zutat, und der größte Teil seiner berauschenden Wirkung verflüchtigt sich beim Kochen. Mit Alkohol angereicherte Desserts sollen jedoch sowohl das Verlangen nach Zucker als auch nach Alkohol auf einmal stillen.

Hier sind einige beliebte saftige Leckereien:

  • Jello Shots: Der College-Klassiker, der einen tatsächlich betrunken machen kann – obwohl es sich kaum um ein Dessert handelt.
  • Rommé-Bärchen: Mit Alkohol getränkte Gummibärchen, für deren Kauf ein Ausweis erforderlich ist, die man aber schon essen muss, um eine Wirkung zu spüren.
  • Alkoholische Früchte: In Alkohol getränkte Früchte, wie betrunkene Erdbeeren oder betrunkene Ananas.
  • Alkoholische Schlagsahne: Toppings wie „White Lightning“, die eine kleine alkoholische Wirkung haben.

Abgesehen von Wackelpudding-Shots werden die meisten saftigen Desserts bei bestimmungsgemäßem Verzehr kaum Aufsehen erregen. Aber sie bergen immer noch Risiken, wie wir sehen werden.

Tipsy Scoops und darüber hinaus

Alkoholisches Eis ist auf dem Vormarsch und landesweit eröffnen Geschäfte wie Tipsy Scoop und Buzzed Bull Creamery. Dank der Online-Lieferung von Spirituosen sind diese Leckereien mittlerweile fast überall erhältlich.

Die Wissenschaft vom Alkohol in Eiscreme

Was ist mit Alkohol angereichertes Eis? Genau das, wonach es sich anhört. Aber das Hinzufügen von Alkohol ist nicht so einfach, wie es scheint. Alkohol hat einen viel niedrigeren Gefrierpunkt als Wasser – reines Ethanol gefriert bei -173,5 °F. Das bedeutet, dass die Zugabe von zu viel Alkohol dazu führen kann, dass das Eis suppig wird. Die meisten Hersteller begrenzen den Alkoholgehalt auf etwa 20 % des Gewichts der Eiscremebasis, was zu einem Alkoholgehalt von etwa 8 % führt – obwohl dieser oft geringer ausfällt, um Geschmack und Textur zu bewahren.

Wird es Sie betrunken machen?

Kann alkoholhaltiges Eis beschwipst machen? Es kommt darauf an. Die gesetzlichen Grenzwerte variieren je nach Bundesstaat – einige begrenzen den Alkoholgehalt auf 5 %, andere erlauben bis zu 9 %. Auch wenn eine Marke wie Arctic Buzz vielleicht einen stärkeren Kick hat, müsste man dennoch viel essen, um sich berauscht zu fühlen. Auch Ihre Biologie und sogar der Placebo-Effekt können eine Rolle spielen.

Ist es gefährlich?

Mit Alkohol angereichertes Eis ist nicht unmittelbar gefährlich, aber es tut Ihnen auch keinen Gefallen:

  • Reich an Kalorien: Alkohol und Eiscreme sind kalorienreich und Alkoholkalorien sind „leer“ und bieten keinen Nährwert.
  • Probleme mit dem Blutzucker: Die Kombination kann den Blutzuckerspiegel stören und das Diabetesrisiko erhöhen.
  • Dopaminüberladung: Sowohl Zucker als auch Alkohol erhöhen den Dopaminspiegel und verstärken möglicherweise das Verlangen.
  • Trügerischer Schein: Es sieht aus wie normales Eis, sodass Kinder oder Menschen, die Alkohol meiden, es versehentlich verzehren könnten.

Tipps für sicheren Genuss

  • Überwachen Sie Ihren Alkohol- und Eiskonsum.
  • Wenn Sie unsicher sind, fragen Sie, ob Eis Alkohol enthält.
  • Halten Sie alkoholhaltiges Eis von Kindern und Personen fern, die Alkohol meiden.
  • Erwägen Sie Alternativen wie Smoothies oder Mocktails.
  • Nutzen Sie die Drang-Surfing-Techniken von Quitemate, um Ihren Heißhunger zu stillen.

Letzte Gedanken

Obwohl mit Alkohol angereichertes Eis kein Grund zur Panik ist, ist es doch nicht so harmlos, wie es scheint. Es wird Sie wahrscheinlich nicht betrunken machen, aber Ihrer Gesundheit wird es auch nicht nützen. Manchmal ist es am besten, Eis so zu genießen, wie es ist – einfach, klassisch und lecker.

Published

January 01, 2024

Monday at 1:10 PM

Last Updated

November 16, 2025

1 week ago

Reading Time

4 minutes

~707 words

More Articles

Explore other insights and stories

सर्ट्रालाइन और अल्कोहल का मिश्रण: आपको क्या जानना चाहिए
Jan 02, 2024 Alkashier

सर्ट्रालाइन और अल्कोहल का मिश्रण: आपको क्या जानना चाहिए

संभावित जोखिमों और प्रभावों सहित, पता लगाएं कि सर्ट्रालाइन (ज़ोलॉफ्ट) शराब के साथ कैसे इंटरैक्ट करता है। क्वाइटमेट के साथ सुरक्षित विकल्पों के बारे में जानें। सूचित रहें.

Read Article
Sertraline en alcohol mengen: wat u moet weten
Jan 02, 2024 Alkashier

Sertraline en alcohol mengen: wat u moet weten

Ontdek hoe sertraline (Zoloft) interageert met alcohol, inclusief mogelijke risico's en effecten. Leer meer over veiligere alternatieven met Quietmate. Blijf op de hoogte.

Read Article
Sertralin ve Alkolü Karıştırmak: Bilmeniz Gerekenler
Jan 02, 2024 Alkashier

Sertralin ve Alkolü Karıştırmak: Bilmeniz Gerekenler

Sertralinin (Zoloft) potansiyel riskler ve etkiler de dahil olmak üzere alkolle nasıl etkileşime girdiğini keşfedin. Quietmate ile daha güvenli alternatifler hakkında bilgi edinin. Haberdar kalın.

Read Article