Eröffnen Sie mit Positiver Psychologie ein glücklicheres und bedeutungsvolleres Leben
Du bist wahrscheinlich ein ziemlich durchschnittlicher Mensch – normal. Sie haben einen festen Job, Freunde und Lieben und keine größeren „Probleme“. Ihre Tage sind voller Verantwortung, und obwohl Sie nicht unglücklich sind, würden Sie auch nicht sagen, dass Sie übermäßig glücklich sind. Du bist einfach... existent.
Aber was wäre, wenn es nicht so sein müsste? Was wäre, wenn Ihr Leben voller Glück, Freude und Sinn sein könnte? Die Positive Psychologie bietet praktische Werkzeuge, um genau diese Art von Leben zu schaffen. In diesem Artikel untersuchen wir, was positive Psychologie ist, welche Vorteile sie hat und wie Sie sie auf Ihr eigenes Leben anwenden können.
Was ist positive Psychologie?
Jahrzehntelang konzentrierte sich die Psychologie hauptsächlich auf die Identifizierung und Behandlung von psychischen Problemen wie Depressionen und Angstzuständen. Die Positive Psychologie verschiebt diesen Fokus von dem, was falsch läuft, hin zur Frage, wie wir ein sinnvolles, glückliches und gesundes Leben aufbauen können.
Anstatt nur Probleme zu lösen, fragt die Positive Psychologie, wie wir Menschen dabei helfen können, erfolgreich zu sein. Wie ein Experte erklärt: „Die positive Psychologie erfordert, dass sich die psychologische Wissenschaft ebenso mit Stärke wie mit Schwäche beschäftigt; ebenso daran interessiert, die besten Dinge im Leben aufzubauen wie das Schlimmste zu reparieren; und sich ebenso darauf zu konzentrieren, ein normales Leben zu erfüllen, wie auf die Heilung von Pathologien.“
Positive Psychologie ersetzt nicht die traditionelle Psychologie und leugnet nicht die Bedeutung des Verständnisses von Problemen. Vielmehr ergänzt es traditionelle Ansätze, indem es betont, was das Leben gut macht.
Ist Positive Psychologie nur „positives Denken“?
Viele Menschen verwechseln positive Psychologie mit „positivem Denken“. Während Optimismus eine Rolle spielt, geht die positive Psychologie viel tiefer – es geht um wissenschaftlich fundierte Methoden, die Menschen dabei helfen, sich zu entfalten.
Beim positiven Denken geht es darum, sich mental auf ein besseres Verhalten auszurichten, während sich die positive Psychologie auf die Entwicklung von Charakterstärken und Verhaltensweisen konzentriert, die die Lebenszufriedenheit verbessern. Dazu gehören Dankbarkeit, Großzügigkeit, Mitgefühl, Optimismus, Selbstvertrauen und Hoffnung.
Die positive Psychologie konzentriert sich insbesondere auf PERMA – fünf Säulen des Wohlbefindens:
- Positive Emotionen: Optimismus, Dankbarkeit für die Vergangenheit, Zufriedenheit in der Gegenwart und Hoffnung für die Zukunft
- Engagement: Durch angenehme Aktivitäten und Hobbys einen „Flow“ erreichen
- Beziehung: Aufbau starker sozialer Verbindungen zu Familie und Freunden
- Bedeutung: Einen Sinn im Leben finden, der über sich selbst hinausgeht
- Erfolge: Sinnvolle Ziele verfolgen und erreichen
Diese fünf Elemente wirken zusammen, um das Wohlbefinden zu steigern, uns zu gedeihen und die allgemeine Lebenszufriedenheit zu steigern.
Was lernen wir aus der Positiven Psychologie?
Einer der größten Vorteile der positiven Psychologie besteht darin, zu lernen, wie ein Perspektivwechsel unser Wohlbefinden und unsere Lebensqualität dramatisch verbessern kann. Untersuchungen zeigen beispielsweise, dass das tägliche Üben von Dankbarkeit Ihre Einstellung erheblich verbessern kann.
Weitere wichtige Erkenntnisse der Positiven Psychologie sind:
- Geld macht nicht unbedingt glücklich, wohl aber, wenn man Geld für andere ausgibt
- Starke soziale Beziehungen und Belastbarkeit helfen, Enttäuschungen und Rückschläge zu bekämpfen
- Während die Genetik das Glück beeinflusst, können wir glücklicher werden, indem wir Optimismus, Dankbarkeit und Altruismus entwickeln
- Dankbarkeit ist einer der größten Faktoren für Glück
- Freiwilligenarbeit für Anliegen, an die wir glauben, verbessert das Wohlbefinden und kann Depressionssymptome lindern
- Freundliche Handlungen fördern die psychische Gesundheit und erhöhen die gesellschaftliche Akzeptanz
- Zielgerichtetes Arbeiten trägt wesentlich zum Wohlbefinden bei
- Gute Tage bedeuten typischerweise, dass man sich autonom, kompetent und mit anderen verbunden fühlt
Positive Psychologie verbessert auch das Arbeitsumfeld:
- Positive Emotionen steigern die Arbeitsleistung
- Positive Emotionen am Arbeitsplatz sind ansteckend und haben weitreichende Auswirkungen auf das gesamte Unternehmen
- Kleine Aktionen wie der Kauf von Kaffee für Kollegen kommen sowohl dem Geber als auch dem Empfänger zugute
Das Endergebnis? Positive Psychologie funktioniert! Positive Emotionen und Lebenszufriedenheit führen zu einer besseren körperlichen Gesundheit, einer verbesserten Immunfunktion und können uns sogar dabei helfen, länger zu leben.
Wer profitiert von der Positiven Psychologie?
Die gute Nachricht ist, dass positive Psychologie für jeden gilt. Wir alle können lernen, Verhaltensweisen und Eigenschaften zu entwickeln, die das Wohlbefinden steigern.
Viele Menschen denken, dass Glück entweder in den Genen liegt oder nicht. Allerdings deuten Untersuchungen darauf hin, dass Glück zu 50 % genetisch bedingt ist, 40 % jedoch auf absichtlichen Aktivitäten beruhen (Verhaltensentscheidungen und Denkmuster – genau das, worum es in der positiven Psychologie geht!). Nur 10 % werden auf Lebensumstände wie Einkommen, Bildung oder Geografie zurückgeführt.
Das bedeutet, dass wir durch Übung und Absicht eine erhebliche Kontrolle über unser Glück haben. Es gibt jedoch keine Abkürzungen zu dauerhaftem Glück. Wie jede Fertigkeit erfordert sie Anstrengung und Übung. Glückliche Menschen vermeiden Schwierigkeiten nicht – sie haben Resilienzfähigkeiten entwickelt, um sie zu meistern.
Positive Psychologie kann eine Herausforderung sein, insbesondere für diejenigen mit etablierten negativen Denkmustern, aber jeder kann lernen, sich zu entfalten.
Wie können wir positive Psychologie praktizieren?
Wir können positive Psychologie praktizieren, indem wir Fähigkeiten, Verhaltensweisen und Denkweisen entwickeln, die nachweislich das Wohlbefinden steigern. Hier sind die effektivsten Praktiken:
1. Drücken Sie Dankbarkeit aus
Dankbarkeit könnte die wichtigste Eigenschaft sein, die es zu kultivieren gilt. Untersuchungen zeigen, dass das Praktizieren von Dankbarkeit unser Gehirn neu vernetzen, das Glück steigern und möglicherweise unser Leben verlängern kann.
Üben Sie Dankbarkeit, indem Sie täglich ein Tagebuch führen, in dem Sie drei Dinge auflisten, für die Sie dankbar sind, indem Sie Ihren Lieben regelmäßig Ihre Wertschätzung ausdrücken oder Dankesbriefe an Menschen schreiben, die einen Unterschied in Ihrem Leben gemacht haben.
2. Priorisieren Sie soziale Verbindungen
Der Mensch ist auf Verbindung ausgelegt. Untersuchungen bestätigen, dass enge Freundschaften und gesunde Beziehungen für Freude und Lebenszufriedenheit unerlässlich sind. Studien zeigen sogar, dass Einsamkeit im Gehirn als körperlicher Schmerz registriert wird.
Egal wie hektisch das Leben auch sein mag, nehmen Sie sich Zeit, um soziale Kontakte zu stärken, indem Sie regelmäßig Kontakt zu Ihren Lieben aufnehmen, sich in Ihrer Gemeinde engagieren oder an Kursen teilnehmen, um Menschen mit ähnlichen Interessen kennenzulernen.
3. Seien Sie großzügig
Es ist wirklich besser zu geben als zu nehmen. Geben aktiviert die Belohnungszentren des Gehirns, setzt Endorphine frei und erzeugt das sogenannte „Helfer-High“. Schon der Gedanke an Großzügigkeit aktiviert Gehirnregionen, die mit sozialer Bindung und Glück verbunden sind.
Es gibt unzählige Möglichkeiten zu geben – keine Tat ist zu klein. Spenden Sie für wohltätige Zwecke, engagieren Sie sich ehrenamtlich, leisten Sie einen Beitrag zu Tafeln, machen Sie aufrichtige Komplimente oder vollbringen Sie zufällige Gefälligkeiten, wie zum Beispiel den Kauf von Kaffee für einen Fremden.
4. Übe Selbstmitgefühl
Viele von uns sind übermäßig selbstkritisch und assoziieren Selbstfreundlichkeit mit Schwäche. Studien zeigen jedoch, dass Selbstmitgefühl die Gesundheit, die Beziehungen, das Glück und das allgemeine Wohlbefinden verbessert. Es stärkt auch die Widerstandsfähigkeit gegenüber stressigen Ereignissen wie Scheidung, Gesundheitskrisen oder beruflichen Rückschlägen.
Üben Sie Selbstmitgefühl, indem Sie Ihren inneren Dialog überwachen. Wenn Sie einen Fehler machen, sprechen Sie mit sich selbst wie mit einem engen Freund – mit Liebe, Ermutigung und Unterstützung. Bei Selbstmitgefühl geht es nicht darum, Unvollkommenheiten zu leugnen, sondern darum, sich selbst die gleiche Gnade entgegenzubringen, die Sie auch anderen entgegenbringen würden.
5. Schaffen Sie Sinn und Zweck
Ein Leben mit Sinn und Zweck ist für Gesundheit und Wohlbefinden von entscheidender Bedeutung. Untersuchungen zeigen, dass ältere Erwachsene, die das Leben als lohnenswert erachten, eine bessere körperliche und geistige Gesundheit haben und dass Zielstrebigkeit uns sogar dabei helfen kann, länger zu leben.
Der Zweck gibt uns die Richtung und hilft uns, Herausforderungen zu meistern und gleichzeitig den Stress bei kleineren Problemen zu reduzieren. Ein Ziel entsteht oft dadurch, dass wir uns mit anderen verbunden fühlen oder unsere Talente nutzen, um anderen zu dienen.
Den Zweck zu entdecken ist eine lebenslange Reise. Untersuchen Sie zunächst Ihre Stärken und erinnern Sie sich an Zeiten, in denen Sie sich am besten gefühlt haben. Was hast du gemacht? Welche Eigenschaften haben Sie verwendet? Wenn Sie gut darin sind, andere zu ermutigen, sollten Sie darüber nachdenken, junge Menschen zu betreuen. Wenn Sie musikalisch veranlagt sind, teilen Sie Ihr Talent mit Kindern, die von der Auseinandersetzung mit den Künsten profitieren würden.
Das Fazit
Die Positive Psychologie konzentriert sich darauf, die beste Version von uns selbst zu werden, indem wir Fähigkeiten, Verhaltensweisen und Eigenschaften kultivieren, die nachweislich Glück und Wohlbefinden steigern. Dankbarkeit, Großzügigkeit, Selbstmitgefühl, starke soziale Verbindungen und sinnvolle Ziele gehören zu den vorteilhaftesten Praktiken.
Wenn Sie Ihr Glück und Wohlbefinden steigern möchten, sollten Sie Quitemate ausprobieren. Wir sind eine von der Neurowissenschaft unterstützte Plattform, die Millionen von Menschen dabei geholfen hat, einen gesünderen und glücklicheren Lebensstil zu entwickeln.
Published
January 02, 2024
Tuesday at 12:56 AM
Reading Time
8 minutes
~1,522 words
More Articles
Explore other insights and stories
सर्ट्रालाइन और अल्कोहल का मिश्रण: आपको क्या जानना चाहिए
संभावित जोखिमों और प्रभावों सहित, पता लगाएं कि सर्ट्रालाइन (ज़ोलॉफ्ट) शराब के साथ कैसे इंटरैक्ट करता है। क्वाइटमेट के साथ सुरक्षित विकल्पों के बारे में जानें। सूचित रहें.
Read Article
Sertraline en alcohol mengen: wat u moet weten
Ontdek hoe sertraline (Zoloft) interageert met alcohol, inclusief mogelijke risico's en effecten. Leer meer over veiligere alternatieven met Quietmate. Blijf op de hoogte.
Read Article
Sertralin ve Alkolü Karıştırmak: Bilmeniz Gerekenler
Sertralinin (Zoloft) potansiyel riskler ve etkiler de dahil olmak üzere alkolle nasıl etkileşime girdiğini keşfedin. Quietmate ile daha güvenli alternatifler hakkında bilgi edinin. Haberdar kalın.
Read Article