EMDR-Therapie verstehen: Ein Weg zur Heilung
Sie scheinen alles unter Kontrolle zu haben – die Arbeit zu verwalten, Freundschaften zu pflegen und die Pflichten eines Erwachsenen zu übernehmen. Aber unter der Oberfläche tragen Sie möglicherweise eine schwere Last, einen tiefsitzenden Schmerz, der trotz Ihrer Bemühungen, ihn wegzuschieben, anhält. Dieses anhaltende Unbehagen kann sich sogar in körperlicher Anspannung äußern. Diese Gefühle können Anzeichen eines nicht behandelten Traumas sein. Wenn Sie echte Linderung suchen, könnte es an der Zeit sein, die EMDR-Therapie auszuprobieren.
Was ist EMDR-Therapie?
Die EMDR-Therapie (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) ist ein strukturierter Psychotherapieansatz, der Ihrem Gehirn dabei helfen soll, schmerzhafte Erinnerungen zu verarbeiten und von ihnen zu heilen. Es wurde Ende der 1980er Jahre zufällig von der Psychologin Francine Shapiro entdeckt, die feststellte, dass rhythmische Augenbewegungen die emotionale Intensität ihrer eigenen belastenden Erinnerungen verringerten. Sie entwickelte diese Beobachtung zu einer reproduzierbaren Methode, die heute weltweit angewendet wird.
EMDR wurde ursprünglich zur Behandlung der posttraumatischen Belastungsstörung (PTSD) entwickelt und wird heute bei einer Vielzahl von psychischen Problemen eingesetzt, darunter Angstzustände, Depressionen, Panikattacken, Phobien, chronische Schmerzen und Substanzmissbrauch. Die Kernidee ist, dass ein Trauma die Speicherung von Erinnerungen stört und dazu führt, dass diese emotional aufgeladen bleiben und leicht ausgelöst werden können. EMDR hilft dem Gehirn, diese Erinnerungen wieder zu verarbeiten, sodass sie keinen intensiven Stress mehr hervorrufen.
Wie EMDR funktioniert: Die 8 Phasen
Die EMDR-Therapie wird in der Regel über einen Zeitraum von etwa drei Monaten in wöchentlichen Sitzungen durchgeführt und folgt acht strukturierten Phasen. In diesen Phasen geht es um vergangene Erfahrungen, gegenwärtige Auslöser und zukünftige Widerstandsfähigkeit.
- Phase 1: Anamnese – Sie und Ihr Therapeut besprechen Ihre Lebensgeschichte, um Zielerinnerungen und negative Überzeugungen zu identifizieren.
- Phase 2: Vorbereitung – Ihr Therapeut vermittelt Bewältigungsstrategien wie Achtsamkeit und Entspannung, um Ihnen bei der Bewältigung emotionaler Belastungen zu helfen.
- Phase 3: Beurteilung – Sie wählen eine bestimmte Erinnerung aus, an der Sie arbeiten möchten, und identifizieren die damit verbundenen Bilder, Überzeugungen und Empfindungen.
- Phase 4: Desensibilisierung – Durch bilaterale Stimulation (z. B. seitliche Augenbewegungen) verarbeiten Sie die Erinnerung, während die natürlichen Heilungsmechanismen Ihres Gehirns aktiviert werden.
- Phase 5: Installation – Positive Überzeugungen werden gestärkt, um die mit der Erinnerung verbundenen negativen zu ersetzen.
- Phase 6: Körperscan – Sie prüfen, ob noch körperliche Restspannungen im Zusammenhang mit der Erinnerung vorhanden sind, und beheben diese bei Bedarf durch weitere Verarbeitung.
- Phase 7: Abschluss – Jede Sitzung endet mit beruhigenden Techniken, um sicherzustellen, dass Sie sich stabil und sicher fühlen.
- Phase 8: Neubewertung – Zu Beginn jeder neuen Sitzung überprüfen Sie und Ihr Therapeut den Fortschritt und passen den Behandlungsplan bei Bedarf an.
Wer kann von EMDR profitieren?
Während EMDR weithin für die Behandlung von PTSD anerkannt ist, belegen Forschungsergebnisse seine Wirksamkeit bei vielen anderen Erkrankungen:
- Depression – Studien zeigen signifikante Remissionsraten und eine langfristige Linderung der Symptome.
- Panikstörung – EMDR kann die Häufigkeit und Intensität von Panikattacken reduzieren.
- Angst und Phobien – Es hilft, die Grunderinnerungen anzugehen, die ängstliche Reaktionen hervorrufen.
- Chronische Schmerzen und somatische Symptome – EMDR kann Schmerzen lindern, die mit emotionalen Traumata verbunden sind.
Allerdings ist EMDR nicht jedem zu empfehlen. Personen mit schweren dissoziativen Störungen oder bestimmten komplexen psychiatrischen Erkrankungen müssen sich möglicherweise stabilisieren, bevor sie mit einer traumafokussierten Therapie beginnen.
Wirksamkeit und Anerkennung
EMDR wird durch fundierte Forschung unterstützt und von führenden Gesundheitsorganisationen unterstützt, darunter der American Psychological Association und der Weltgesundheitsorganisation. Studien zeigen, dass viele Menschen im Vergleich zu anderen Therapien in weniger Sitzungen eine Linderung ihrer Traumasymptome erfahren. Beispielsweise erfüllte ein hoher Prozentsatz der Personen mit einem einmaligen Trauma die PTBS-Kriterien bereits nach wenigen EMDR-Sitzungen nicht mehr.
Für und Wider
Vorteile:
- Erzielt oft schnellere Ergebnisse als herkömmliche Gesprächstherapie.
- Erfordert weniger ausführliche Gespräche über traumatische Ereignisse.
- Konzentriert sich auf die Wiederverarbeitung von Erinnerungen, anstatt sie umfassend zu analysieren.
Überlegungen:
- Kann bei der Verarbeitung von Erinnerungen vorübergehenden Kummer hervorrufen.
- Keine Lösung für eine Sitzung; Engagement für den gesamten Prozess ist wichtig.
- Muss von einem ausgebildeten, zertifizierten Fachmann durchgeführt werden.
Häufige Missverständnisse
- Mythos: EMDR ist Hypnose. Tatsache: Sie bleiben die ganze Zeit über bei vollem Bewusstsein und unter Kontrolle.
- Mythos: EMDR erzeugt falsche Erinnerungen. Tatsache: Es arbeitet mit vorhandenen Erinnerungen, um deren emotionale Wirkung zu reduzieren.
- Mythos: EMDR ist eine sofortige Heilung. Tatsache: Es ist ein strukturierter Prozess, der Zeit und professionelle Anleitung erfordert.
Erste Schritte mit EMDR
Wenn Sie EMDR in Betracht ziehen, suchen Sie einen qualifizierten Therapeuten auf, der in dieser Methode ausgebildet und zertifiziert ist. Die Website der EMDR International Association ist eine zuverlässige Quelle für die Suche nach zertifizierten Anbietern. Seien Sie auf einen emotionalen Prozess vorbereitet und denken Sie daran, dass Heilung Zeit braucht – aber die Befreiung von lang anhaltenden Schmerzen ist die Reise wert.
Wenn Sie Alkohol zur Bewältigung schwieriger Emotionen verwenden, sollten Sie Quitemate ausprobieren, eine wissenschaftlich fundierte App, die die emotionale Heilung unterstützt und dabei hilft, den Alkoholkonsum zu reduzieren.
Published
January 02, 2024
Tuesday at 1:21 AM
Reading Time
5 minutes
~841 words
More Articles
Explore other insights and stories
सर्ट्रालाइन और अल्कोहल का मिश्रण: आपको क्या जानना चाहिए
संभावित जोखिमों और प्रभावों सहित, पता लगाएं कि सर्ट्रालाइन (ज़ोलॉफ्ट) शराब के साथ कैसे इंटरैक्ट करता है। क्वाइटमेट के साथ सुरक्षित विकल्पों के बारे में जानें। सूचित रहें.
Read Article
Sertraline en alcohol mengen: wat u moet weten
Ontdek hoe sertraline (Zoloft) interageert met alcohol, inclusief mogelijke risico's en effecten. Leer meer over veiligere alternatieven met Quietmate. Blijf op de hoogte.
Read Article
Sertralin ve Alkolü Karıştırmak: Bilmeniz Gerekenler
Sertralinin (Zoloft) potansiyel riskler ve etkiler de dahil olmak üzere alkolle nasıl etkileşime girdiğini keşfedin. Quietmate ile daha güvenli alternatifler hakkında bilgi edinin. Haberdar kalın.
Read Article