Warum fühle ich mich durch Alkohol so schlecht? Alkoholintoleranz verstehen
Sie trinken ein paar Schluck Wein, einen Schuss Tequila oder schlürfen ein Bier, und statt sich zu entspannen, rebelliert Ihr Körper. Dein Gesicht wird knallrot, dir ist unangenehm heiß und dein Herz fängt an zu rasen. Ist das ein früher Kater? Eine schlechte Reaktion auf verdorbenen Alkohol? Während es verlockend ist, die Schuld auf einen empfindlichen Magen oder einen anstrengenden Tag zu schieben, könnte die wahre Ursache eine Alkoholunverträglichkeit sein.
Obwohl wir alle wissen, dass übermäßiger Alkoholkonsum unangenehme Folgen hat, ist das Unwohlsein nach nur einem oder zwei Drinks ein Zeichen für etwas Tiefergehendes. Wenn Sie sich gefragt haben: „Warum wird meine Nase verstopft, wenn ich trinke?“ oder „Warum ist meine Alkoholtoleranz plötzlich gesunken?“ Es ist an der Zeit, herauszufinden, ob Sie möglicherweise eher an einer Alkoholunverträglichkeit als an einer Allergie leiden.
Was ist Alkoholintoleranz?
Unter Alkoholunverträglichkeit versteht man die Reaktion Ihres Körpers auf Alkohol. Häufige Symptome sind Gesichtsrötung, Übelkeit, Kopfschmerzen, verstopfte Nase und Juckreiz. Weitere typische Symptome sind niedriger Blutdruck, schneller Herzschlag, Durchfall, Hitzewallungen und Atemnot.
Was verursacht Alkoholintoleranz?
Im Gegensatz zu Alkoholallergien ist die Intoleranz in erster Linie genetisch bedingt und wird durch die Unfähigkeit verursacht, Alkohol richtig zu verstoffwechseln. Der Hauptakteur ist ein Enzym namens Aldehyddehydrogenase (ALDH), das normalerweise mit der Alkoholdehydrogenase zusammenarbeitet, um Alkohol in der Leber zu verarbeiten.
So sollte es funktionieren: Alkoholdehydrogenase zerlegt Alkohol in Acetaldehyd – eine giftige Verbindung, die zu Katersymptomen beiträgt. Dann wandelt ALDH dieses Gift schnell in harmlose Essigsäure (ähnlich wie Essig) um, die Ihr Körper zur Energiegewinnung nutzt.
Wenn jedoch ALDH aufgrund genetischer Faktoren mangelhaft ist oder nicht richtig funktioniert, reichert sich Acetaldehyd in Ihrem Blutkreislauf an und verursacht die unangenehmen Symptome, die wir als Alkoholunverträglichkeit kennen.
Alkoholintoleranz im Vergleich zu anderen Erkrankungen
Mehrere alkoholbedingte Probleme haben ähnliche Symptome, sind aber nicht gleich:
- Alkoholintoleranz: Ihr Körper sagt: „Ich kann das nicht verarbeiten.“ Häufig aufgrund eines genetischen Enzymmangels. Zu den Symptomen gehören Hautrötung, schneller Herzschlag, verstopfte Nase, Übelkeit und juckende Augen oder Haut.
- Kater: Ihr Körper beschwert sich: „Sie hatten zu viel!“ Verursacht durch Dehydrierung, toxische Nebenprodukte und die Wirkung von Alkohol auf Ihr Immunsystem. Zu den Symptomen gehören Kopfschmerzen, Müdigkeit, Durst, Übelkeit und Licht-/Geräuschempfindlichkeit.
- Alkoholentzug: Ihr Körper fragt: „Wo ist mein übliches Getränk?“ Tritt auf, wenn starke, regelmäßige Trinker plötzlich aufhören. Zu den Symptomen gehören Angstzustände, zitternde Hände, Schwitzen, Schlaflosigkeit und Albträume. Kann schwerwiegend sein – konsultieren Sie einen Arzt.
- Alkoholvergiftung: Ihr Körper schreit: „Systemüberlastung!“ Ein medizinischer Notfall durch zu schnelles Trinken. Zu den Symptomen gehören Verwirrung, Erbrechen, Krampfanfälle, langsame Atmung und Bewusstlosigkeit. Rufen Sie sofort den Rettungsdienst an.
10 häufige Symptome einer Alkoholunverträglichkeit
1. Nausea
Schon nach ein oder zwei Drinks wird Ihnen übel? Die Ansammlung von Acetaldehyd und die Reizung der Magenschleimhaut durch Alkohol können zu Unwohlsein und Übelkeit führen.
2. Skin Flushing
Bemerken Sie, dass Ihre Haut nach einem Schluck Alkohol rot wird? Diese häufige Rötung resultiert aus der Ansammlung von Acetaldehyd, die die Blutgefäße erweitert. Ungefähr 8 % der Weltbevölkerung weisen dieses genetische Merkmal auf.
3. Rapid Heartbeat
Herzrasen nach dem Trinken? Acetaldehyd stört die Herzsignale, während Alkohol Stresshormone auslöst, die die Herzfrequenz erhöhen.
4. Runny or Stuffy Nose
Alkohol kann die Blutgefäße in der Nase anschwellen lassen und die Schleimproduktion erhöhen – ähnlich wie bei Erkältungssymptomen. Dies kommt besonders häufig bei Wein vor.
5. Headaches
Alkohol erweitert die Blutgefäße in Ihrem Gehirn und führt zu Dehydrierung, was zu heftigen Kopfschmerzen führt.
6. Lowered Blood Pressure
Während langfristiger Alkoholkonsum den Blutdruck erhöht, kann eine Unverträglichkeit zu einem plötzlichen Abfall führen, der zu Schwindel, verschwommenem Sehen und Müdigkeit führt.
7. Diarrhea
Alkohol beschleunigt die Verdauung und kann Darmentzündungen verursachen. Getränke mit hohem Zucker- oder Koffeingehalt können diesen Effekt verschlimmern.
8. Hot Flashes
Plötzliche Wärme entsteht durch die gefäßerweiternde Wirkung von Alkohol, oft gefolgt von Schwitzen und Schüttelfrost. Rotwein kann besonders auslösend sein.
9. Shortness of Breath
Eine Alkoholunverträglichkeit kann die Freisetzung von Histamin auslösen und so zu einer Entzündung der Atemwege führen. Dieses schwerwiegende Symptom erfordert sofortige ärztliche Hilfe.
10. Itchy Skin, Eyes, Nose, or Mouth
Die Freisetzung von Histamin verursacht klassische allergieähnliche Symptome: Juckreiz, Rötung und Schwellung. Sulfite in Wein und Bier lösen diese Reaktionen häufig aus.
Umgang mit Alkoholintoleranz
Wenn Sie eine Alkoholunverträglichkeit vermuten, wenden Sie sich an einen Arzt. In der Zwischenzeit können diese Strategien helfen:
- Reduzieren Sie den Alkoholkonsum: Reduzieren Sie den Alkoholkonsum schrittweise – jede Reduzierung hilft.
- Hydratisieren: Alkoholische Getränke mit Wasser abwechseln.
- Wählen Sie mit Bedacht: Beachten Sie, welche Getränke Symptome auslösen, und vermeiden Sie diese.
- Essen Sie zuerst: Essen verlangsamt die Alkoholaufnahme. Probieren Sie fruktosereiche Lebensmittel wie Honig oder Äpfel.
- Hören Sie auf Ihren Körper: Bemerken Sie Symptome? Machen Sie es langsamer oder hören Sie mit dem Trinken auf.
- Werden Sie neugierig: Erfahren Sie in Workshops oder Online-Foren mehr über den Umgang mit Intoleranz.
- Finden Sie Unterstützung: Wenn das Reduzieren eine Herausforderung darstellt, suchen Sie Hilfe bei Selbsthilfegruppen, Therapien oder Gemeinschaften wie Quitemate.
Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?
Leichte Symptome wie leichte Übelkeit oder Hitzewallungen erfordern möglicherweise keine sofortige ärztliche Behandlung, schwere Symptome – insbesondere Erbrechen oder Herz-Kreislauf-Probleme – rechtfertigen jedoch einen Arztbesuch. Geben Sie der Sicherheit immer Vorrang!
Der Silberstreif am Horizont der Alkoholintoleranz
Wenn Sie die Alkoholunverträglichkeit verstehen, können Sie gesündere Entscheidungen treffen. Betrachten Sie es nicht als Einschränkung, sondern als Gelegenheit, alkoholfreie Cocktails zu entdecken, Mocktail-Events zu genießen und die Klarheit nüchterner Geselligkeit zu schätzen. Dieses Bewusstsein lädt Sie ein, das Leben auf eine Weise zu feiern, die wirklich zu Ihrem Wohlbefinden passt.
Published
January 02, 2024
Tuesday at 1:52 AM
Reading Time
5 minutes
~995 words
More Articles
Explore other insights and stories
सर्ट्रालाइन और अल्कोहल का मिश्रण: आपको क्या जानना चाहिए
संभावित जोखिमों और प्रभावों सहित, पता लगाएं कि सर्ट्रालाइन (ज़ोलॉफ्ट) शराब के साथ कैसे इंटरैक्ट करता है। क्वाइटमेट के साथ सुरक्षित विकल्पों के बारे में जानें। सूचित रहें.
Read Article
Sertraline en alcohol mengen: wat u moet weten
Ontdek hoe sertraline (Zoloft) interageert met alcohol, inclusief mogelijke risico's en effecten. Leer meer over veiligere alternatieven met Quietmate. Blijf op de hoogte.
Read Article
Sertralin ve Alkolü Karıştırmak: Bilmeniz Gerekenler
Sertralinin (Zoloft) potansiyel riskler ve etkiler de dahil olmak üzere alkolle nasıl etkileşime girdiğini keşfedin. Quietmate ile daha güvenli alternatifler hakkında bilgi edinin. Haberdar kalın.
Read Article