Wie Alkohol Ihr Gehirn beeinflusst: Die wahren Auswirkungen erklärt

A

Alkashier

Jan 01, 2024

5 min read
Wie Alkohol Ihr Gehirn beeinflusst: Die wahren Auswirkungen erklärt

Download QuitMate: Beat Addiction

Get the app to explore more features and stay updated

Warum macht Alkohol betrunken?

Es ist leicht, jemanden zu erkennen, der zu viel getrunken hat. Ihre Sprache ist undeutlich, ihre Bewegungen werden ungeschickt und ihr Urteilsvermögen scheint nachzulassen. Aber was passiert eigentlich in Ihrem Körper, wenn Sie Alkohol trinken? Lassen Sie uns untersuchen, wie sich Alkohol auf Ihr Gehirn und Ihren Körper auswirkt und das vertraute Gefühl erzeugt, betrunken zu sein.

Was ist Alkohol?

Wenn wir von alkoholischen Getränken sprechen, meinen wir ethanolhaltige Getränke. Diese klare, farblose Flüssigkeit entsteht, wenn Hefe Zucker aus verschiedenen Quellen fermentiert – Gerste wird zu Bier, Trauben zu Wein und Kartoffeln können zu Wodka werden.

Sobald Sie ein alkoholisches Getränk trinken, gelangt Ethanol schnell in Ihren Blutkreislauf und wandert durch Ihren Körper. Ihr Blutalkoholgehalt (BAC) misst, wie viel Alkohol sich in Ihrem System befindet. Ein BAC-Wert von 0,08 % bedeutet beispielsweise, dass 0,08 Gramm Alkohol pro 100 Milliliter Blut vorhanden sind – oft der gesetzliche Grenzwert für das Fahren.

Bei niedrigeren BAC-Werten fühlen Sie sich möglicherweise entspannt und kontaktfreudig. Wenn der BAC steigt, können diese Gefühle zu einer schlechten Koordination und einem beeinträchtigten Urteilsvermögen führen. In gefährlich hohen Mengen kann Alkohol zu Bewusstlosigkeit oder sogar einer Alkoholvergiftung führen.

Wie macht Alkohol betrunken?

Alkohol erreicht Ihr Gehirn innerhalb von etwa fünf Minuten und Sie können seine Wirkung innerhalb von zehn Minuten spüren. Es durchdringt die Blut-Hirn-Schranke – eine Schutzschicht, die normalerweise schädliche Substanzen vom Gehirn fernhält.

Im Gehirn stört Alkohol das Gleichgewicht der Neurotransmitter, der Chemikalien, die die Kommunikation der Nervenzellen unterstützen. Besonders betroffen sind zwei wichtige Neurotransmitter:

  • GABA: Dieser Neurotransmitter verlangsamt die Gehirnaktivität. Alkohol verstärkt die Wirkung von GABA und sorgt dafür, dass Sie sich entspannt und ruhig fühlen.
  • Glutamat: Dieser erregende Neurotransmitter stimuliert die Gehirnaktivität. Alkohol unterdrückt Glutamat, verlangsamt Ihre Denkprozesse und beeinträchtigt das Urteilsvermögen.

Je mehr Alkohol Sie trinken, desto stärker werden diese Effekte und führen zu langsameren Reaktionen, schlechterer Koordination, undeutlicher Sprache und verringerten Hemmungen.

Welche Gehirnbereiche beeinflusst Alkohol?

Alkohol beeinflusst mehrere wichtige Gehirnregionen:

  • Frontallappen: Steuert Planung, Entscheidungsfindung und Impulskontrolle. Alkohol beeinträchtigt diese Funktionen und führt zu schlechten Entscheidungen.
  • Amygdala: Verarbeitet Emotionen wie Angst und Aggression. Alkohol kann Angst reduzieren und riskantes Verhalten verstärken.
  • Hippocampus: Bildet neue Erinnerungen. Alkohol stört diesen Prozess und kann zu Ohnmachtsanfällen führen.
  • Thalamus: Leitet sensorische Informationen weiter. Alkohol kann Ihre Wahrnehmung verzerren.
  • Kleinhirn: Koordiniert Bewegungen. Alkohol wirkt sich auf diesen Bereich aus und führt zu Unbeholfenheit.
  • Medulla: Steuert automatische Funktionen wie die Atmung. Alkohol kann diese Prozesse verlangsamen und zu Schläfrigkeit oder Bewusstlosigkeit führen.

Warum reagieren Menschen unterschiedlich auf Alkohol?

Nicht jeder betrinkt sich gleich schnell. Mehrere Faktoren beeinflussen die Wirkung von Alkohol auf Sie:

  • Gewicht: Menschen mit mehr Körpermasse haben mehr Gewebe, um Alkohol aufzunehmen, wodurch seine Wirkung abgeschwächt wird.
  • Biologisches Geschlecht: Menschen, denen bei der Geburt eine Frau zugewiesen wurde, haben typischerweise weniger Körperwasser und unterschiedliche Enzymwerte, was sie anfälliger für die Wirkung von Alkohol macht.
  • Alter: Der Stoffwechsel verlangsamt sich mit zunehmendem Alter, sodass ältere Erwachsene die Auswirkungen von Alkohol möglicherweise stärker spüren.
  • Genetik: Einige genetische Hintergründe beeinflussen, wie schnell Ihr Körper Alkohol verarbeitet.
  • Getränketyp: Stärkere Getränke und kohlensäurehaltige Getränke werden schneller absorbiert.
  • Trinkgeschwindigkeit: Schnelles Trinken erhöht den Blutzuckerspiegel schneller.
  • Nahrungsaufnahme: Essen vor oder während des Trinkens verlangsamt die Alkoholaufnahme.
  • Medikamente: Einige Medikamente können die Wirkung von Alkohol verstärken.
  • Allgemeiner Gesundheitszustand: Erkrankungen, die die Leber- oder Nierenfunktion beeinträchtigen, können die Art und Weise beeinflussen, wie Ihr Körper Alkohol verarbeitet.

Tipps zur Vermeidung von Vergiftungen

Wenn Sie sich für das Trinken entscheiden, können Ihnen diese Strategien dabei helfen, die Kontrolle zu behalten:

  • Üben Sie achtsames Trinken: Achten Sie darauf, was und wie viel Sie trinken. Setzen Sie vorher Grenzen.
  • Zählen Sie Ihre Getränke: Behalten Sie im Auge, wie viele Getränke Sie getrunken haben, um bei Bewusstsein zu bleiben.
  • Langsam nippen: Nehmen Sie sich bei jedem Getränk Zeit, anstatt es hinunterzuschlucken.
  • Bleiben Sie bei einer Getränkeart: Das Mischen verschiedener Alkohole kann Ihren BAK schnell erhöhen.
  • Bleiben Sie hydriert: Trinken Sie zwischen alkoholischen Getränken Wasser, um hydriert zu bleiben und Ihren Konsum zu verlangsamen.
  • Essen Sie vor und während des Trinkens: Essen in Ihrem Magen verlangsamt die Alkoholaufnahme.

Das Fazit

Alkohol verursacht eine Vergiftung, indem er die Gehirnaktivität verlangsamt und Neurotransmitter beeinflusst, die Koordination, Urteilsvermögen und Gedächtnis steuern. Während verschiedene Faktoren Einfluss darauf haben, wie stark sich Alkohol auf Sie auswirkt, kann Ihnen das Einüben achtsamer Trinkgewohnheiten dabei helfen, einen übermäßigen Rausch zu vermeiden.

Wenn Sie Ihren Alkoholkonsum reduzieren möchten, kann Quitemate helfen. Diese App hat Millionen von Menschen dabei geholfen, eine gesündere Beziehung zu Alkohol aufzubauen und Lebensgewohnheiten zu entwickeln, die ihr Wohlbefinden unterstützen.

Published

January 01, 2024

Monday at 11:04 PM

Reading Time

5 minutes

~828 words

More Articles

Explore other insights and stories

सर्ट्रालाइन और अल्कोहल का मिश्रण: आपको क्या जानना चाहिए
Jan 02, 2024 Alkashier

सर्ट्रालाइन और अल्कोहल का मिश्रण: आपको क्या जानना चाहिए

संभावित जोखिमों और प्रभावों सहित, पता लगाएं कि सर्ट्रालाइन (ज़ोलॉफ्ट) शराब के साथ कैसे इंटरैक्ट करता है। क्वाइटमेट के साथ सुरक्षित विकल्पों के बारे में जानें। सूचित रहें.

Read Article
Sertraline en alcohol mengen: wat u moet weten
Jan 02, 2024 Alkashier

Sertraline en alcohol mengen: wat u moet weten

Ontdek hoe sertraline (Zoloft) interageert met alcohol, inclusief mogelijke risico's en effecten. Leer meer over veiligere alternatieven met Quietmate. Blijf op de hoogte.

Read Article
Sertralin ve Alkolü Karıştırmak: Bilmeniz Gerekenler
Jan 02, 2024 Alkashier

Sertralin ve Alkolü Karıştırmak: Bilmeniz Gerekenler

Sertralinin (Zoloft) potansiyel riskler ve etkiler de dahil olmak üzere alkolle nasıl etkileşime girdiğini keşfedin. Quietmate ile daha güvenli alternatifler hakkında bilgi edinin. Haberdar kalın.

Read Article