Alkohol und Stillen: Was jede frischgebackene Mutter wissen sollte
Alyssa ist eine müde, aber glückliche neue Mutter. Ihr sechs Wochen altes Baby schläft friedlich im Bettchen und ist bereit, sich das erste Glas Wein einzuschenken, das sie seit der Schwangerschaft getrunken hat. „Nach einem weiteren Tag voller Windelwechsel und Schlafliedern verdiene ich eine kleine Pause, nicht wahr?“ sie wundert sich.
Es fühlt sich wie eine wohlverdiente Belohnung an, doch dann hält sie inne und stellt eine entscheidende Frage: Ist es sicher, während der Stillzeit Alkohol zu trinken? Nach mehr als zehn Jahren wissenschaftlicher Forschung tendiert die Antwort stark in Richtung „Nein“.
Wie Alkohol in die Muttermilch gelangt und sich auf Ihr Baby auswirkt
Wenn eine stillende Mutter Alkohol trinkt, bleibt dieser nicht einfach in ihrem System. Es gelangt in ihren Blutkreislauf und gelangt in ihre Muttermilch. Studien zeigen, dass der Alkoholgehalt in der Muttermilch dem im Blut der Mutter entspricht. Noch besorgniserregender ist, dass Säuglinge Alkohol viel langsamer verarbeiten als Erwachsene, da sich ihre Leber und ihr Verdauungssystem noch in der Entwicklung befinden. Das bedeutet, dass Alkohol länger im Körper verbleibt, was sich negativ auf den Schlaf, die motorischen Fähigkeiten, die kognitive Entwicklung und das allgemeine Wachstum auswirken kann.
Der Einfluss von Alkohol auf die Nährwertqualität der Muttermilch
Über den direkten Kontakt hinaus kann Alkohol auch den Nährwert der Muttermilch verringern. Untersuchungen zeigen, dass Alkohol die Aufnahme wichtiger Nährstoffe beeinträchtigt, darunter Laktose – der Hauptzucker, der das Wachstum eines Babys unterstützt. Diese Beeinträchtigung kann zu Ernährungsdefiziten führen und die Gesundheit und Entwicklung des Säuglings beeinträchtigen.
Wie Alkohol die Milchproduktion verringern kann
Obwohl ein Getränk wie eine Möglichkeit zur Entspannung wirkt, kann es ironischerweise tatsächlich den Stress erhöhen, indem es die Milchproduktion beeinflusst. Alkohol kann zu einer unzureichenden Milchversorgung führen, was das Füttern erschwert und möglicherweise das Wachstum und die Zufriedenheit des Babys beeinträchtigt. Eine in Pediatrics veröffentlichte Studie ergab außerdem, dass Muttermilch von Müttern, die Alkohol tranken, aufgrund von Geruchsveränderungen für Babys weniger attraktiv war.
Langfristige Risiken des Alkoholkonsums während der Stillzeit
Neue Forschungsergebnisse deuten auf mögliche Langzeitfolgen für Kinder hin, die über die Muttermilch Alkohol ausgesetzt sind. Eine Studie in der Fachzeitschrift „Pädiatrie“ aus dem Jahr 2018 zeigte, dass selbst geringe Mengen Alkohol später im Leben zu kognitiven und Verhaltensproblemen wie Lernschwierigkeiten und Verhaltensauffälligkeiten führen können.
Gesunde und leckere Alternativen zu Alkohol
Wenn Sie nach einem langen Tag Lust auf ein erfrischendes Getränk haben, gibt es viele sättigende, alkoholfreie Optionen zum Probieren:
- Mocktails: Werden Sie kreativ mit alkoholfreien Versionen Ihrer Lieblingscocktails mit frischen Früchten, Kräutern und Mineralwasser.
- Kräutertees: Genießen Sie beruhigende Optionen wie Kamille, Pfefferminze oder Hibiskus, heiß oder eisgekühlt serviert.
- Mit Früchten angereichertes Wasser: Für eine erfrischende Note fügen Sie dem Wasser Frucht-, Gurken- oder Minzscheiben hinzu.
- Alkoholfreie Biere und Weine: Viele Marken bieten mittlerweile wohlschmeckende alkoholfreie Alternativen an.
- Mineralwasser: Fügen Sie einen Spritzer Saft oder eine Prise Zitrus hinzu, um ein kohlensäurehaltiges, belebendes Getränk zu erhalten.
Was tun, wenn Sie trinken möchten?
„Pump and Dump“ ist eine gängige Praxis, bei der eine Mutter nach dem Trinken von Alkohol Muttermilch abpumpt und entsorgt, um ihr Baby nicht zu gefährden. Obwohl dies hilfreich sein kann, ist es wichtig zu bedenken, dass Alkohol Zeit braucht, um Ihren Körper zu verlassen. Das CDC empfiehlt, vor dem Stillen nicht mehr als ein Getränk zu sich zu nehmen und mindestens zwei Stunden zu warten. Dennoch ist es am sichersten, während der Stillzeit gänzlich auf Alkohol zu verzichten.
Wichtige Erkenntnisse zu Alkohol und Stillen
Darf eine stillende Mutter also Alkohol trinken? Auch wenn es besonders in den anspruchsvollen ersten Monaten der Mutterschaft verlockend sein mag, sind die Risiken für die Entwicklung und das Wohlbefinden Ihres Babys erheblich. Jahrzehntelange Forschung bestätigt, dass Alkohol und Stillen eine riskante Kombination sind.
Entdecken Sie stattdessen die große Auswahl an köstlichen alkoholfreien Getränken. Sie können immer noch ein Glas erheben, um die Freuden und Herausforderungen der Mutterschaft zu feiern – nur ohne Alkohol. Denken Sie daran, dass die Stillphase eine kurze, aber wertvolle Zeit im Leben Ihres Kindes ist. Der Wein kann warten.
Published
January 01, 2024
Monday at 9:38 PM
Reading Time
4 minutes
~729 words
More Articles
Explore other insights and stories
सर्ट्रालाइन और अल्कोहल का मिश्रण: आपको क्या जानना चाहिए
संभावित जोखिमों और प्रभावों सहित, पता लगाएं कि सर्ट्रालाइन (ज़ोलॉफ्ट) शराब के साथ कैसे इंटरैक्ट करता है। क्वाइटमेट के साथ सुरक्षित विकल्पों के बारे में जानें। सूचित रहें.
Read Article
Sertraline en alcohol mengen: wat u moet weten
Ontdek hoe sertraline (Zoloft) interageert met alcohol, inclusief mogelijke risico's en effecten. Leer meer over veiligere alternatieven met Quietmate. Blijf op de hoogte.
Read Article
Sertralin ve Alkolü Karıştırmak: Bilmeniz Gerekenler
Sertralinin (Zoloft) potansiyel riskler ve etkiler de dahil olmak üzere alkolle nasıl etkileşime girdiğini keşfedin. Quietmate ile daha güvenli alternatifler hakkında bilgi edinin. Haberdar kalın.
Read Article