Alkoholexzesse im College: Jenseits der Stereotypen
Denken Sie an die klassische College-Szene: winzige Schlafsäle, Lerngruppen und Wochenendpartys. Für viele Studenten scheint Rauschtrinken ein normaler Teil dieses Bildes zu sein – fast ein Übergangsritus. Aber wie häufig kommt es wirklich vor? Tut es tatsächlich jeder? Lassen Sie uns über die Annahmen hinausblicken und die wahren Zahlen hinter dem Alkoholkonsum an der Uni untersuchen, warum er auftritt und welche Risiken oft unerwähnt bleiben.
Was ist Rauschtrinken?
Der Begriff „Komasaufen“ wird auf dem Campus häufig verwendet, aber was bedeutet er eigentlich? Es geht nicht nur darum, ein paar zu viel auf einer Party zu haben. Es gibt eine klinische Definition, die hilft zu klären, wann geselliges Trinken zu Risikoverhalten führt. Das Verständnis dieser Unterscheidung ist der erste Schritt, um eine bewusste Entscheidung in Bezug auf Alkohol zu treffen – sei es für sich selbst oder für einen Freund.
Was gilt als Komasaufen?
Nach Angaben des National Institute on Alcohol Abuse and Alcoholism (NIAAA) ist Rauschtrinken ein Trinkmuster, das die Blutalkoholkonzentration (BAC) auf 0,08 % oder mehr erhöht. Bei den meisten Männern geschieht dies normalerweise nach fünf oder mehr Drinks in etwa zwei Stunden. Für die meisten Frauen sind es vier oder mehr Drinks im gleichen Zeitraum. Es kommt nicht nur auf die Gesamtzahl der Getränke an, sondern auch darauf, wie schnell Sie sie trinken. Ein schneller Konsum überfordert die Fähigkeit Ihres Körpers, Alkohol zu verarbeiten, was das Risiko von Unfällen, Verletzungen und Alkoholvergiftungen erhöht.
Was ist ein „Standardgetränk“?
Um Ihre Aufnahme genau zu verfolgen, müssen Sie wissen, was als Standardgetränk gilt. Besonders wenn Getränke in großen Tassen serviert werden, kann man das leicht unterschätzen. In den USA enthält ein Standardgetränk etwa 0,6 Flüssigunzen reinen Alkohols. Das entspricht:
- Ein 12-Unzen-Normalbier (5 % Alkohol)
- Ein 5-Unzen-Glas Wein (12 % Alkohol)
- Ein 1,5-Unzen-Schuss Spirituosen wie Wodka oder Whiskey (40 % Alkohol)
Dieses Mixgetränk oder starke Craft-Bier zählt möglicherweise tatsächlich als zwei oder drei Standardgetränke und treibt Ihren BAK höher in die Höhe, als Sie denken.
Wie verbreitet ist Komasaufen auf dem Campus?
Laut einem NIAAA-Bericht aus dem Jahr 2020 tranken etwa 55 % der College-Studenten im Alter von 18 bis 22 Jahren im vergangenen Monat Alkohol, und fast 37 % gaben an, in dieser Zeit Alkoholexzesse gehabt zu haben. College-Studenten haben tendenziell häufiger starkes Trinken und alkoholbedingte Probleme als ihre Nicht-College-Kollegen, was darauf hindeutet, dass die Campuskultur und der soziale Druck eine große Rolle spielen.
Warum kommt es zu College-Trinken?
Das College ist eine Zeit neu gewonnener Unabhängigkeit, akademischen Stresses und sozialer Erkundung. Viele Studierende wohnen zum ersten Mal außerhalb ihres Zuhauses, haben eine unstrukturiertere Zeit und einen einfacheren Zugang zu Alkohol. Gesellschaftliche Veranstaltungen, Partys und Traditionen drehen sich oft um das Trinken, sodass es wie ein normaler – sogar erwarteter – Teil des Erlebnisses erscheint.
Was sind die Risiken?
Rauschtrinken birgt kurz- und langfristige Risiken, darunter:
- Körperlicher Schaden: Alkoholvergiftung, Leberschäden, Verletzungen
- Psychische Probleme: erhöhte Angstzustände und Depressionen
- Akademische Probleme: verpasster Unterricht, schlechtere Noten
- Sicherheitsrisiken: Unfälle, sexuelle Übergriffe, unsichere Entscheidungen
- Gehirnentwicklung: Beeinträchtigung des Gehirnwachstums bis Mitte 20
- Sucht: Etwa 20 % der College-Studenten erfüllen die Kriterien für eine Alkoholkonsumstörung
Wie können Sie sicher bleiben?
Sie müssen nicht trinken, um eine großartige College-Erfahrung zu haben. Wenn Sie sich für das Trinken entscheiden, probieren Sie diese achtsamen Strategien aus:
- Legen Sie ein Trinklimit fest, bevor Sie ausgehen
- Alkoholische Getränke mit Wasser abwechseln
- Essen Sie vor und während des Trinkens
- Bleiben Sie bei Freunden, die Ihre Entscheidungen respektieren
- Finden Sie soziale Aktivitäten, bei denen es nicht um Alkohol geht
Ihr College, Ihre Wahl
Beim College geht es um Wachstum, Lernen und das Schaffen von Erinnerungen – und das muss nicht unbedingt Alkoholexzesse einschließen. Indem Sie die Risiken verstehen und bewusste Entscheidungen treffen, können Sie eine College-Erfahrung aufbauen, die Ihre Gesundheit, Sicherheit und Zukunft fördert.
Published
January 01, 2024
Monday at 3:09 PM
Last Updated
November 16, 2025
1 week ago
Reading Time
4 minutes
~660 words
More Articles
Explore other insights and stories
सर्ट्रालाइन और अल्कोहल का मिश्रण: आपको क्या जानना चाहिए
संभावित जोखिमों और प्रभावों सहित, पता लगाएं कि सर्ट्रालाइन (ज़ोलॉफ्ट) शराब के साथ कैसे इंटरैक्ट करता है। क्वाइटमेट के साथ सुरक्षित विकल्पों के बारे में जानें। सूचित रहें.
Read Article
Sertraline en alcohol mengen: wat u moet weten
Ontdek hoe sertraline (Zoloft) interageert met alcohol, inclusief mogelijke risico's en effecten. Leer meer over veiligere alternatieven met Quietmate. Blijf op de hoogte.
Read Article
Sertralin ve Alkolü Karıştırmak: Bilmeniz Gerekenler
Sertralinin (Zoloft) potansiyel riskler ve etkiler de dahil olmak üzere alkolle nasıl etkileşime girdiğini keşfedin. Quietmate ile daha güvenli alternatifler hakkında bilgi edinin. Haberdar kalın.
Read Article