Alkoholvergiftung: Kennen Sie die Anzeichen und retten Sie ein Leben
Es ist eine Geschichte, die wir nur allzu oft hören – ein lustiger Abend nimmt eine gefährliche Wendung, wenn das Trinken zu weit geht. Eine Alkoholvergiftung, eine gefährliche Folge von Rauschtrinken, ist ein ernstes Gesundheitsproblem. Laut CDC sterben in den Vereinigten Staaten täglich durchschnittlich sechs Menschen an einer Alkoholvergiftung. Erschreckenderweise sind 76 % der Todesopfer Erwachsene im Alter von 35 bis 64 Jahren, was zeigt, dass eine Alkoholvergiftung nicht nur junge Menschen betrifft.
Was ist eine Alkoholvergiftung?
Lassen Sie uns zunächst klären, was „Alkoholvergiftung“ bedeutet. Es ist mehr als ein schlimmer Kater oder bedauerliche Entscheidungen. Eine Alkoholvergiftung ist eine schwere – und manchmal tödliche – Folge des Konsums großer Mengen Alkohol in kurzer Zeit.
Die Wissenschaft hinter einer Alkoholvergiftung
Wenn Sie Alkohol trinken, gelangt dieser über den Magen und Darm in Ihren Blutkreislauf. Sobald es im Blut ist, wandert es durch Ihren Körper und beeinflusst das Zentralnervensystem, das wesentliche Körperfunktionen steuert. Die Menge an Alkohol in Ihrem Blut wird als Blutalkoholkonzentration (BAC) bezeichnet. Je höher Ihr BAC, desto stärker beeinträchtigt sind Sie.
Ihre Leber arbeitet an der Verarbeitung und dem Abbau von Alkohol, kann jedoch nur etwa ein Standardgetränk pro Stunde verarbeiten (z. B. 12 Unzen Bier, 5 Unzen Wein oder 1,5 Unzen Spirituosen). Wenn Sie zu schnell zu viel trinken, kann Ihre Leber nicht mithalten. Alkohol reichert sich in Ihrem Blutkreislauf an und kann Teile des Gehirns lahmlegen, die Atmung, Herzfrequenz und Körpertemperatur steuern. Das ist eine Alkoholvergiftung und ein medizinischer Notfall.
Wichtige Statistiken
- Jeder sechste Erwachsene in den USA trinkt etwa viermal im Monat Alkoholexzesse, durchschnittlich sieben Drinks pro Alkoholexzesse.
- Ungefähr 60 % der Amerikaner haben ihren Alkoholkonsum während der COVID-19-Sperren erhöht.
- Männer sind für 76 % der Todesfälle durch Alkoholvergiftung verantwortlich.
- Komasaufen kostete die USA im Jahr 2010 aufgrund von Produktivitäts-, Gesundheits- und Kriminalitätsverlusten 191 Milliarden US-Dollar.
- Weltweit verursacht Alkohol jedes Jahr 3 Millionen Todesfälle.
- Übermäßiger Alkoholkonsum wird mit über 200 Krankheiten und Verletzungen in Verbindung gebracht.
- Alkohol ist weltweit der Hauptrisikofaktor für den Tod bei Männern im Alter von 15 bis 49 Jahren.
Erkennen der Anzeichen einer Alkoholvergiftung
Das frühzeitige Erkennen einer Alkoholvergiftung kann Leben retten. Achten Sie auf diese Symptome:
- Verwirrung oder Benommenheit: Schwierigkeiten, sich daran zu erinnern, wo sie sich befinden, oder ein Gespräch zu führen.
- Erbrechen: Besonders wenn die Person halb bewusstlos oder bewusstlos ist, besteht ein erhöhtes Erstickungsrisiko.
- Anfälle: Verursacht durch Dehydrierung und Elektrolytstörungen.
- Langsame oder unregelmäßige Atmung: Weniger als acht Atemzüge pro Minute oder lange Pausen zwischen den Atemzügen.
- Blaustichige oder blasse Haut: Zeigt eine schlechte Durchblutung und Sauerstoffmangel an.
- Niedrige Körpertemperatur (Hypothermie): Ungewöhnliches Kältegefühl bei Berührung.
- Bewusstlosigkeit oder Unfähigkeit aufzuwachen: Wenn jemand nicht geweckt werden kann, handelt es sich um einen Notfall.
Wer ist gefährdet?
Während jeder eine Alkoholvergiftung bekommen kann, sind einige Gruppen anfälliger:
- Komatrinker, insbesondere im Alter von 18 bis 24 Jahren
- Menschen mit Alkoholkonsumstörung
- Diejenigen, die bestimmte Medikamente einnehmen
- Personen mit Lebererkrankungen oder anderen gesundheitlichen Problemen
- Kinder und Jugendliche
- Menschen, die Alkohol mit Drogen mischen
- Personen mit einer genetischen Veranlagung für einen langsamen Alkoholstoffwechsel
- Personen mit hoher Alkoholtoleranz (dies schützt nicht vor einer Vergiftung)
Alkoholvergiftung vs. Trunkenheit
Es ist wichtig, den Unterschied zwischen typischem Trunkenheitsverhalten und einer Alkoholvergiftung zu erkennen:
- Undeutliche Sprache vs. Reaktionslosigkeit
- Gleichgewichtsverlust vs. langsame Atmung und Benommenheit
- Beeinträchtigtes Urteilsvermögen vs. extreme Verwirrung
Suchen Sie im Zweifelsfall immer ärztliche Hilfe auf.
Was im Notfall zu tun ist
Wenn jemand Anzeichen einer Alkoholvergiftung zeigt:
- Rufen Sie sofort 911 oder Ihre örtliche Notrufnummer an.
- Halten Sie die Person möglichst wach und im Sitzen.
- Wenn Sie bewusstlos sind, rollen Sie es auf die Seite, um ein Ersticken zu verhindern.
- Halten Sie sie mit einer Decke warm.
- Geben Sie ihnen kein Essen, Trinken oder Kaffee und duschen Sie sie nicht kalt.
- Bleiben Sie bei ihnen, bis Hilfe eintrifft.
Aufbau gesünderer Trinkgewohnheiten
Um das Risiko einer Alkoholvergiftung zu verringern und Ihr Wohlbefinden zu verbessern:
- Probieren Sie leichtere alkoholische Getränke oder alkoholfreie Optionen wie Mocktails.
- Legen Sie vor gesellschaftlichen Veranstaltungen ein Getränkelimit fest.
- Führen Sie ein Tagebuch, um Ihren Alkoholkonsum und seine Auswirkungen zu verfolgen.
- Befolgen Sie die „One for One“-Regel: ein Glas Wasser für jedes alkoholische Getränk.
- Lesen Sie die Getränkeetiketten, um den Alkoholgehalt zu verstehen.
- Teilen Sie Ihre Ziele mit unterstützenden Freunden oder der Familie.
- Verwenden Sie Tools wie Quitemate, um den Alkoholkonsum zu kontrollieren oder zu reduzieren.
Verbreiten Sie das Bewusstsein
Das Verständnis einer Alkoholvergiftung gibt uns die Möglichkeit, uns selbst und andere zu schützen. Indem wir die Anzeichen erkennen, wissen, was im Notfall zu tun ist, und uns gesündere Gewohnheiten aneignen, können wir Tragödien verhindern und uns gegenseitig dabei unterstützen, sicherere Entscheidungen zu treffen. Lassen Sie uns das Gespräch fortsetzen und der Gesundheit und Sicherheit in unseren Gemeinden Priorität einräumen.
Published
January 01, 2024
Monday at 3:20 PM
Reading Time
5 minutes
~831 words
More Articles
Explore other insights and stories
सर्ट्रालाइन और अल्कोहल का मिश्रण: आपको क्या जानना चाहिए
संभावित जोखिमों और प्रभावों सहित, पता लगाएं कि सर्ट्रालाइन (ज़ोलॉफ्ट) शराब के साथ कैसे इंटरैक्ट करता है। क्वाइटमेट के साथ सुरक्षित विकल्पों के बारे में जानें। सूचित रहें.
Read Article
Sertraline en alcohol mengen: wat u moet weten
Ontdek hoe sertraline (Zoloft) interageert met alcohol, inclusief mogelijke risico's en effecten. Leer meer over veiligere alternatieven met Quietmate. Blijf op de hoogte.
Read Article
Sertralin ve Alkolü Karıştırmak: Bilmeniz Gerekenler
Sertralinin (Zoloft) potansiyel riskler ve etkiler de dahil olmak üzere alkolle nasıl etkileşime girdiğini keşfedin. Quietmate ile daha güvenli alternatifler hakkında bilgi edinin. Haberdar kalın.
Read Article