Navigieren zur psychischen Gesundheit bei Doppeldiagnosen mit Quitemate

A

Alkashier

Jan 01, 2024

5 min read
Navigieren zur psychischen Gesundheit bei Doppeldiagnosen mit Quitemate

Download QuitMate: Beat Addiction

Get the app to explore more features and stay updated

Doppeldiagnose verstehen: Wenn sich psychische Gesundheit und Alkoholmissbrauch überschneiden

Echte Geschichten, gemeinsame Kämpfe

Eine junge Mutter erlebt täglich Panikattacken hinsichtlich der Sicherheit ihrer Kinder, wobei ihre Angst weit über die typischen Sorgen frischgebackener Eltern hinausgeht. Darüber hinaus ist ihr Alkoholkonsum exzessiv geworden.

Ein Polizist leidet unter Flashbacks und Albträumen, nachdem er Zeuge häuslicher Gewalt geworden ist. Er sucht Abwechslung in der Bar in seiner Nachbarschaft und wird Stammgast.

Eine Studienanfängerin hat in ihren großen Klassen Probleme mit der Konzentration und den Aufgaben. Sie fühlt sich zum ersten Mal überfordert und unabhängig und trinkt inzwischen auch über die Wochenenden hinaus.

Diese Personen haben etwas Wichtiges gemeinsam: Sie zeigen sowohl Symptome von Alkoholmissbrauch als auch gleichzeitig auftretende psychische Erkrankungen – Angstzustände, posttraumatische Belastungsstörung bzw. ADHS. Lassen Sie uns die Behandlung mit zwei Diagnosen untersuchen und herausfinden, warum herkömmliche Ansätze wie 12-Schritte-Programme ihre Bedürfnisse möglicherweise nicht vollständig erfüllen.

Alkoholmissbrauchsstörung: Mehr als nur Trinken

Die Alkoholkonsumstörung (AUD) ist eine psychische Erkrankung, die dadurch gekennzeichnet ist, dass man trotz negativer Folgen nicht mit dem Trinken aufhören kann. AUD wirkt sich auf jeden Aspekt des Lebens aus – der Gesundheitszustand verschlechtert sich, Beziehungen werden belastet und die Arbeits- oder Schulleistung nimmt ab.

Während sich Außenstehende vielleicht fragen: „Warum können sie nicht einfach aufhören?“, ist AUD sowohl komplex als auch weit verbreitet. Das National Institute on Alcohol Abuse and Alcoholism berichtet, dass im Jahr 2021 28,8 Millionen amerikanische Erwachsene AUD hatten – über 11 % der Erwachsenen. Stellen Sie sich einen U-Bahn-Wagen mit 50 Personen vor: Statistisch gesehen hätten mindestens fünf über aktuelle oder ältere AUD.

Wenn sich Probleme vervielfachen: Gleichzeitig auftretende Störungen

Viele Menschen mit AUD stehen außerdem vor zusätzlichen psychischen Problemen, die die Genesung erschweren. Zu den häufigen gleichzeitig auftretenden Störungen gehören:

  • Angst- und Stimmungsstörungen – Wenn Sorgen schwächend werden und zu Panikattacken und chronischem Stress führen
  • Essstörungen – einschließlich Anorexie, Bulimie und Binge-Eating-Störung
  • Schizophrenie – Gekennzeichnet durch Gedanken und Wahrnehmungen, die nicht der Realität entsprechen
  • Bipolare Störung – gekennzeichnet durch extreme Stimmungsschwankungen zwischen Euphorie und Depression
  • Schwere depressive Störung – Anhaltende Hoffnungslosigkeit und Verlust des Interesses am Leben
  • Verhaltensstörungen – Muster störenden Verhaltens und Impulskontrollprobleme
  • PTBS – Trauma, das Flashbacks und schwere Ängste verursacht
  • ADHS – Anhaltende Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität und Impulsivität

Angstzustände, Depressionen und PTBS gehen am häufigsten mit AUD einher, obwohl es schwierig sein kann, herauszufinden, was zuerst auftrat.

Das Ursache-Wirkungs-Rätsel

Die Feststellung, ob AUD oder andere Störungen zuerst aufgetreten sind, stellt ein Henne-Ei-Problem dar:

  • Vorbestehende psychische Erkrankungen erhöhen das AUD-Risiko
  • Alkoholkonsum kann psychiatrische Erkrankungen auslösen, insbesondere wenn er in jungen Jahren begonnen wird
  • Gemeinsame Risikofaktoren wie Kindheitstraumata können beides verursachen
  • Überlappende Symptome erschweren die Diagnose
  • Diese Zustände verstärken sich oft gegenseitig und führen zu einer Verschlechterung

Wie sich die Doppeldiagnose auf das Gehirn auswirkt

AUD und psychische Störungen interagieren in mehreren Gehirnsystemen:

  • Belohnungskreisläufe – Alkohol erhöht den Dopaminspiegel, während bei Erkrankungen wie ADHS der Dopaminspiegel niedrig ist
  • Neurotransmitter-Gleichgewicht – Alkohol beeinflusst GABA und Glutamat und ist auch an Angstzuständen und Depressionen beteiligt
  • Präfrontaler Kortex – Alkohol beeinträchtigt das Urteilsvermögen, ähnlich wie bei Verhaltensstörungen und bipolarer Manie
  • Amygdala-Aktivität – Alkohol stört die emotionale Regulierung, was mit Problemen bei Angstzuständen und PTSD einhergeht
  • Stressreaktion – Eine Doppeldiagnose weist häufig auf überaktive Stresssysteme hin
  • Gehirnnetzwerke – Sowohl Sucht als auch Erkrankungen wie ADHS beeinflussen die Netzwerkaktivität im Standardmodus

Warum 12-Schritte-Programme ihre Grenzen haben

Obwohl die Anonymen Alkoholiker vielen geholfen haben, reicht es für eine Doppeldiagnose möglicherweise nicht aus, weil:

  • Es konzentriert sich in erster Linie auf Alkohol und nicht auf gleichzeitig auftretende Erkrankungen
  • Die Unterstützung kommt eher von Gleichgesinnten als von medizinischem Fachpersonal
  • Es mangelt an medizinischen Ressourcen für die psychiatrische Behandlung
  • Der Ansatz ist nicht auf individuelle psychische Gesundheitsbedürfnisse zugeschnitten

Wissenschaftlich fundierte Behandlungsmöglichkeiten

Eine wirksame Doppeldiagnose-Behandlung kombiniert mehrere Ansätze:

Medication-Assisted Treatment (MAT)

Moderne Medikamente können sowohl psychiatrische Erkrankungen als auch AUD behandeln. Zu den Optionen gehören:

  • Antipsychotika gegen Schizophrenie
  • Stimmungsstabilisatoren bei bipolarer Störung
  • Medikamente, die das Verlangen oder die Wirkung von Alkohol reduzieren

Therapy Approaches

Verschiedene Therapiemethoden adressieren die Doppeldiagnose:

  • Kognitive Verhaltenstherapie (CBT) – hilft, verzerrte Denkmuster zu beseitigen
  • Dialektische Verhaltenstherapie (DBT) – lehrt emotionale Regulierung und Stresstoleranz
  • Zwischenmenschliche Therapie – Konzentriert sich auf den Aufbau gesunder Beziehungen
  • EMDR – Verarbeitet Traumata, vorteilhaft bei PTSD und AUD
  • Motivationssteigerungstherapie – Stärkt das Engagement für Veränderungen
  • Achtsamkeitsbasierte Therapie – Reduziert Stress und verbessert die emotionale Regulierung

Mit Hoffnung vorwärts gehen

Während Doppeldiagnosen Herausforderungen mit sich bringen, bietet die moderne Wissenschaft wirksame Lösungen. Die gemeinsame Behandlung der psychischen Gesundheit und des Substanzkonsums bietet ein umfassendes Toolkit für die Genesung und zukünftige Widerstandsfähigkeit. Mit der richtigen Behandlung können Menschen diese miteinander verbundenen Herausforderungen meistern und ein gesünderes Leben führen.

Published

January 01, 2024

Monday at 11:21 PM

Reading Time

5 minutes

~824 words

More Articles

Explore other insights and stories

सर्ट्रालाइन और अल्कोहल का मिश्रण: आपको क्या जानना चाहिए
Jan 02, 2024 Alkashier

सर्ट्रालाइन और अल्कोहल का मिश्रण: आपको क्या जानना चाहिए

संभावित जोखिमों और प्रभावों सहित, पता लगाएं कि सर्ट्रालाइन (ज़ोलॉफ्ट) शराब के साथ कैसे इंटरैक्ट करता है। क्वाइटमेट के साथ सुरक्षित विकल्पों के बारे में जानें। सूचित रहें.

Read Article
Sertraline en alcohol mengen: wat u moet weten
Jan 02, 2024 Alkashier

Sertraline en alcohol mengen: wat u moet weten

Ontdek hoe sertraline (Zoloft) interageert met alcohol, inclusief mogelijke risico's en effecten. Leer meer over veiligere alternatieven met Quietmate. Blijf op de hoogte.

Read Article
Sertralin ve Alkolü Karıştırmak: Bilmeniz Gerekenler
Jan 02, 2024 Alkashier

Sertralin ve Alkolü Karıştırmak: Bilmeniz Gerekenler

Sertralinin (Zoloft) potansiyel riskler ve etkiler de dahil olmak üzere alkolle nasıl etkileşime girdiğini keşfedin. Quietmate ile daha güvenli alternatifler hakkında bilgi edinin. Haberdar kalın.

Read Article