EFT-Klopfen: Eine Kurzanleitung zum Umgang mit Stress und Angst
Was ist EFT-Klopfen?
Die Emotional Freedom Technique (EFT), allgemein Klopfen genannt, ist eine Selbsthilfemethode, die alte chinesische Akupressur mit moderner Psychologie verbindet. Dabei klopfen Sie sanft mit den Fingerspitzen auf bestimmte Punkte Ihres Körpers und konzentrieren sich dabei auf emotionale oder körperliche Beschwerden. EFT wurde 1995 vom Ingenieur Gary Craig entwickelt und basiert auf der Idee, dass Klopfen dazu beiträgt, das Energiesystem Ihres Körpers wieder ins Gleichgewicht zu bringen und negative Emotionen und Schmerzen zu lindern.
Wie funktioniert EFT-Klopfen?
EFT zielt ähnlich wie Akupunktur auf Meridianpunkte – Energie-Hotspots – ab, nutzt jedoch den Druck der Fingerspitzen anstelle von Nadeln. Es wird angenommen, dass das Klopfen auf diese Punkte beruhigende Signale an das Stresszentrum des Gehirns sendet und dabei hilft, Ängste abzubauen und das Energiegleichgewicht wiederherzustellen. Bei einer typischen Sitzung werden nacheinander neun Schlüsselpunkte leicht angetippt, was etwa eine Minute dauert.
Wichtige Anzapfungspunkte
- Augenbraue (EB): Wo die Augenbrauen in der Nähe der Nase beginnen
- Seite des Auges (SE): am Knochen am äußeren Augenwinkel
- Unter dem Auge (UE): auf dem Wangenknochen unterhalb des Auges
- Unter der Nase (UN): zwischen Nase und Oberlippe
- Kinnpunkt (CH): in der Mitte zwischen Unterlippe und Kinnunterseite
- Schlüsselbeinpunkt (CB): Hier treffen Schlüsselbein und Brustbein aufeinander
- Unter dem Arm (UA): etwa zehn Zentimeter unterhalb der Achselhöhle
- Oberkopf (TOH): Mitte des Scheitels
- Karate-Chop (KC): Außenkante der Hand gegenüber dem Daumen
Mentaler Fokus bei EFT
EFT ist nicht nur körperlich, es beinhaltet auch die mentale Konzentration. Beginnen Sie damit, herauszufinden, was Sie stört, und erstellen Sie eine Grundsatzerklärung, die das Problem anerkennt und gleichzeitig Ihre Selbstakzeptanz bekräftigt. Zum Beispiel: „Auch wenn ich mich überfordert fühle, akzeptiere ich mich selbst zutiefst.“ Dies während des Klopfens zu wiederholen, kann dabei helfen, negative Gedanken zu neutralisieren.
Ist EFT-Klopfen wirksam?
Untersuchungen legen nahe, dass EFT Stress, Angstzustände, PTBS-Symptome, Depressionen und Schmerzen reduzieren kann. Studien zeigen, dass es den Cortisolspiegel senken und die Stressreaktion des Gehirns beruhigen kann. Viele Menschen berichten bereits nach einer Sitzung von einer Linderung, und es wurde festgestellt, dass die Wirkung schneller wirkt als bei einigen herkömmlichen Therapien.
Wer kann profitieren?
EFT ist für die meisten Menschen, die mit alltäglichem Stress oder Ängsten zu kämpfen haben, sicher. Es ist leicht zu erlernen und kann überall durchgeführt werden. Wenn Sie jedoch an einem Trauma oder einer posttraumatischen Belastungsstörung leiden, ist es am besten, mit einem ausgebildeten Fachmann zusammenzuarbeiten, um eine Verschlechterung der Symptome zu vermeiden.
So üben Sie das EFT-Klopfen
- Schritt 1: Identifizieren Sie Ihr Problem (z. B. „Ich bin gestresst wegen der Arbeit“).
- Schritt 2: Bewerten Sie die Intensität zwischen 0 (keine) und 10 (extrem).
- Schritt 3: Erstellen Sie einen Setup-Satz (z. B. „Auch wenn ich gestresst bin, akzeptiere ich mich“).
- Schritt 4: Tippen Sie fünf bis sieben Mal auf jeden Punkt, während Sie Ihren Satz wiederholen.
- Schritt 5: Bewerten Sie die Intensität neu und wiederholen Sie sie bei Bedarf.
Letzte Gedanken
EFT-Klopfen ist eine vielversprechende Technik zur Stress- und Angstbewältigung. Obwohl weitere Forschung erforderlich ist, belegen aktuelle Erkenntnisse seine Verwendung für das emotionale Gleichgewicht. Üben Sie alleine oder mit einem Profi, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Wenn Sie zur Stressbewältigung Alkohol konsumieren, sollten Sie Quitemate ausprobieren. Es handelt sich um eine wissenschaftlich fundierte App, die vielen Menschen geholfen hat, ihren Alkoholkonsum zu reduzieren und gesündere Stressbewältigungsgewohnheiten zu entwickeln.
Published
January 02, 2024
Tuesday at 12:51 AM
Reading Time
3 minutes
~571 words
More Articles
Explore other insights and stories
सर्ट्रालाइन और अल्कोहल का मिश्रण: आपको क्या जानना चाहिए
संभावित जोखिमों और प्रभावों सहित, पता लगाएं कि सर्ट्रालाइन (ज़ोलॉफ्ट) शराब के साथ कैसे इंटरैक्ट करता है। क्वाइटमेट के साथ सुरक्षित विकल्पों के बारे में जानें। सूचित रहें.
Read Article
Sertraline en alcohol mengen: wat u moet weten
Ontdek hoe sertraline (Zoloft) interageert met alcohol, inclusief mogelijke risico's en effecten. Leer meer over veiligere alternatieven met Quietmate. Blijf op de hoogte.
Read Article
Sertralin ve Alkolü Karıştırmak: Bilmeniz Gerekenler
Sertralinin (Zoloft) potansiyel riskler ve etkiler de dahil olmak üzere alkolle nasıl etkileşime girdiğini keşfedin. Quietmate ile daha güvenli alternatifler hakkında bilgi edinin. Haberdar kalın.
Read Article