Selbstverletzung verstehen: Eine komplexe Beziehung zu unserem Körper
In Girl in Pieces fängt Kathleen Glasgow eine schmerzhafte Realität ein: „Ich möchte mich einfach besser fühlen. Mein eigener Körper ist mein tiefster Feind. Er will, er will, er will und wenn er nicht bekommt, weint und weint er und ich bestrafe ihn. Wie kann man in Angst vor dem eigenen Körper leben?“ Dieses Gefühl spiegelt die Erfahrung vieler Menschen wider, die eine schwierige Beziehung zu dem entwickeln, was unser engster Verbündeter sein sollte – unserem eigenen Körper. Selbstverletzung betrifft Menschen auf der ganzen Welt, aber was genau ist das und was hat es mit Sucht und Alkohol zu tun?
Was ist Selbstverletzung?
Selbstverletzung bedeutet, dass man sich absichtlich körperliche Schmerzen zufügt, um mit überwältigendem emotionalem Stress umzugehen. Auch wenn es kontraintuitiv erscheinen mag, ist die Handlung typischerweise ein Versuch, Linderung von intensiven Gefühlen zu finden. Zu den gängigen Methoden gehören:
- Schneiden oder Durchstechen der Haut mit scharfen Gegenständen
- Stanzen von harten Oberflächen wie Wänden oder Möbeln
- Sich mit Streichhölzern, Zigaretten oder Kerzen verbrennen
- Knochenbrüche oder schwere körperliche Schäden
Es ist wichtig, Selbstverletzung von suizidalem Verhalten zu unterscheiden: Die Absicht besteht nicht darin, das Leben zu beenden, sondern darin, emotionalen Schmerz zu bewältigen.
Fakten und Statistiken zur Selbstverletzung
Untersuchungen zeigen mehrere Muster im selbstverletzenden Verhalten:
- Junge Menschen haben ein höheres Risiko: Nicht-suizidale Selbstverletzung (NSSI) kommt am häufigsten bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen vor und beginnt typischerweise im Alter zwischen 13 und 14 Jahren. Studien zeigen, dass 7,6 % der Drittklässler, 4 % der Sechstklässler und 12,7 % der Neuntklässler an NSSI teilgenommen haben.
- Ähnliche Raten bei allen Geschlechtern: Während kulturelle Annahmen darauf hindeuten, dass Frauen sich häufiger selbst verletzen, zeigen Studien, dass sie gleichermaßen anfällig sind. Frauen geben häufiger an, sich zu schneiden, während Männer eher zu Schlägen oder Verbrennungen neigen und dies seltener offenlegen.
- Zusammenhang mit psychischen Problemen: Depressionen, Angstzustände und Stimmungsstörungen erhöhen die Anfälligkeit, insbesondere bei Personen, die zu Selbstkritik neigen.
- Ein globales Problem: Selbstverletzung kommt weltweit vor, mit ähnlichen demografischen Mustern in verschiedenen Regionen.
Ist Selbstverletzung eine Sucht?
Obwohl Selbstverletzung klinisch nicht als Sucht eingestuft wird, haben sie wesentliche Merkmale mit Suchtverhalten gemeinsam:
- Es wird von starken Trieben und Zwängen angetrieben
- Es sorgt für vorübergehende Linderung oder sogar Euphorie
- Es entsteht ein Teufelskreis, in dem das Verhalten eskaliert
- Die Freisetzung von Dopamin verstärkt das Muster und macht es schwierig, damit aufzuhören
Warum macht Selbstverletzung süchtig?
Selbstverletzung wird oft zu einer „schnellen“ Lösung für intensive Emotionen wie Angst, Wut oder Selbstzweifel. Die Forschung identifiziert häufige Auslöser:
- Überwältigende negative Emotionen gehen der Tat voraus
- Selbstbestrafung für wahrgenommene Mängel oder Unzulänglichkeiten
- Versuche, Reaktionen von anderen hervorzurufen (oft ein Hilferuf)
Wie Caroline Kettlewell in Skin Game feststellt, war „fast jeder Grund ein ausreichend guter Grund“, sobald die Grenze überschritten ist.
Selbstverletzung und Alkohol
Alkohol und Selbstverletzung treten aus mehreren Gründen häufig gleichzeitig auf:
- Gemeinsame Auslöser: Ähnliche zugrunde liegende Probleme wie Depressionen, Angstzustände oder Traumata können beide Verhaltensweisen auslösen
- Enthemmende Wirkung von Alkohol: Durch die Verlangsamung des präfrontalen Kortex reduziert Alkohol die Selbstkontrolle und verstärkt impulsives Verhalten
- Alkohol als Beruhigungsmittel: Ein anfänglicher Dopaminschub, gefolgt von emotionalen Tiefs, kann den Drang zur Selbstverletzung verstärken
- Gemeinsame neurologische Wege: Sowohl Alkohol als auch Selbstverletzung lösen die Freisetzung von Dopamin aus und verstärken sich gegenseitig durch das Belohnungssystem des Gehirns
Studien zeigen, dass Alkohol bei 21 % der Fälle von Selbstverletzung eine Rolle spielt, was ihn zu einem erheblichen Risikofaktor macht.
Wiederherstellung nach Selbstverletzung
Bei der Wiederherstellung geht es darum, sowohl das Verhalten als auch die zugrunde liegenden Ursachen anzugehen:
- Therapien wie die kognitive Verhaltenstherapie (CBT) und die dialektische Verhaltenstherapie (DBT) helfen dabei, Denkmuster zu ändern und gesunde Bewältigungsmechanismen zu entwickeln
- Die Unterstützung durch Familie, Freunde und Selbsthilfegruppen ist von entscheidender Bedeutung
- Medikamente können bei der Behandlung gleichzeitig auftretender psychischer Erkrankungen hilfreich sein
Quitemate bietet eine unterstützende Community, in der Menschen Erfahrungen austauschen und diejenigen ermutigen, die sich auf dieser Reise befinden.
Zusammenfassend
Sich von Selbstverletzung zu erholen ist eine Herausforderung, aber erreichbar. Wie Cheryl Rainfield in Scars schreibt: „Meine Narben zeigen Schmerz und Leid, aber sie zeigen auch meinen Überlebenswillen. Sie sind Teil meiner Geschichte, die immer da sein wird.“ Viele stehen vor scheinbar unmöglichen Schwierigkeiten, aber es gibt immer einen Weg vorwärts. Du hast die Kraft zu heilen.
Published
January 01, 2024
Monday at 11:24 PM
Reading Time
4 minutes
~766 words
More Articles
Explore other insights and stories
सर्ट्रालाइन और अल्कोहल का मिश्रण: आपको क्या जानना चाहिए
संभावित जोखिमों और प्रभावों सहित, पता लगाएं कि सर्ट्रालाइन (ज़ोलॉफ्ट) शराब के साथ कैसे इंटरैक्ट करता है। क्वाइटमेट के साथ सुरक्षित विकल्पों के बारे में जानें। सूचित रहें.
Read Article
Sertraline en alcohol mengen: wat u moet weten
Ontdek hoe sertraline (Zoloft) interageert met alcohol, inclusief mogelijke risico's en effecten. Leer meer over veiligere alternatieven met Quietmate. Blijf op de hoogte.
Read Article
Sertralin ve Alkolü Karıştırmak: Bilmeniz Gerekenler
Sertralinin (Zoloft) potansiyel riskler ve etkiler de dahil olmak üzere alkolle nasıl etkileşime girdiğini keşfedin. Quietmate ile daha güvenli alternatifler hakkında bilgi edinin. Haberdar kalın.
Read Article