Neutralalkohol verstehen
Die Welt des Alkohols ist voller Begriffe, die es zu lernen gilt: Wein, Spirituosen, gebraut, destilliert, fermentiert. „Alkohol auf neutraler Basis“ wird nicht so häufig diskutiert, spielt aber in der Branche eine entscheidende Rolle. Neutralalkohol ist für seine Reinheit und Vielseitigkeit bekannt und bildet die Grundlage vieler alkoholischer Getränke.
In diesem Leitfaden wird erklärt, was neutraler Alkohol ist, wie er hergestellt wird, welche verschiedenen Verwendungszwecke er hat und vor allem, wie er sich auf diejenigen auswirkt, die ihn konsumieren.
Was ist neutraler Alkohol?
Neutraler Alkohol, auch „Neutralspiritus“ oder „rektifizierter Spiritus“ genannt, ist hochkonzentriertes Ethanol, das durch wiederholte Destillation gereinigt wird. Ziel ist es, den Alkohol zu destillieren, bis er nahezu rein ist und typischerweise einen Alkoholgehalt von 96 % erreicht. Zum Vergleich: Bier hat normalerweise einen Alkoholgehalt von etwa 5 %, Wein von 12–15 % und Spirituosen von etwa 40 %. Allerdings handelt es sich bei Neutralspiritus um eine Zutat und nicht um ein fertiges Produkt.
Neutralalkohol dient als vielseitige Basis für Wodka, Gin und Liköre. Es wird wegen seiner hohen Reinheit bevorzugt, die Geschmack, Geruch und Verunreinigungen minimiert. Neben Getränken wird es auch in Pharmazeutika, Kosmetika und Lebensmitteln verwendet. Wir werden seine Verwendungsmöglichkeiten in Kürze genauer untersuchen, aber schauen wir uns zunächst an, wie es hergestellt wird.
Wie neutrale Spirituosen hergestellt werden
Die Herstellung von Neutralalkohol ähnelt der Herstellung anderer alkoholischer Getränke, erfordert jedoch zusätzliche Schritte:
- Gärung: Neutrale Spirituosen beginnen wie Wein und Bier mit der Gärung von Rohstoffen wie Getreide oder Kartoffeln. Hefe wandelt Zucker in Ethanol um, wodurch Alkohol entsteht.
- Destillation: Nach der Fermentation wird Wärme angewendet, um Ethanol aus der Mischung abzutrennen, ähnlich wie bei der Spirituosenherstellung.
- Rektifikation: Um alle Verunreinigungen zu entfernen, wird der destillierte Alkohol einer zusätzlichen Destillation unterzogen, die als Rektifikation bezeichnet wird.
Das Ergebnis ist ein farbloser, geruchloser Alkohol mit mindestens 95 % Alkoholgehalt. Das Verständnis dieses Prozesses hilft zu klären, wie neutraler Alkohol verwendet wird.
Verwendung neutraler Geister
Dank ihrer Reinheit und Vielseitigkeit haben neutrale Spirituosen viele Anwendungsmöglichkeiten:
- Extrakte: Beim Kochen extrahieren neutrale Spirituosen Aromen. Vanilleextrakt wird beispielsweise durch Einweichen von Vanilleschoten in neutralem Alkohol wie Wodka hergestellt.
- Tinkturen: In der Kräutermedizin werden häufig Tinkturen verwendet, die durch Einweichen von Kräutern in Neutralalkohol hergestellt werden.
- Pharmazeutika: Neutralalkohol dient bei der Arzneimittelherstellung als Lösungs- und Desinfektionsmittel.
- Kosmetik: Es bildet die Basis für viele Parfüme und Aftershaves.
- Desinfektionsmittel: Händedesinfektionsmittel erhalten ihre desinfizierenden Eigenschaften und ihren starken Duft von Neutralspiritus.
- Alkoholische Getränke: Am häufigsten werden Wodka, Gin und Liköre verwendet.
Da Verunreinigungen die Produktsicherheit beeinträchtigen können, regulieren viele Länder die Produktion von Neutralspirituosen, um die Qualität sicherzustellen. Aber macht diese Reinheit Wodka, Gin und Liköre zu einer sichereren Wahl? Lassen Sie uns die Wissenschaft untersuchen.
Risiken neutraler Geister
Trotz ihrer „reinen“ Basis und dem Marketinganspruch, „gesunde“ Optionen zu sein, enthalten neutrale alkoholische Getränke immer noch Alkohol und haben die gleichen negativen Auswirkungen auf den Körper. Wodka und Gin haben normalerweise einen Alkoholgehalt von 40 %. Ein höherer Alkoholgehalt erhöht das Risiko, da der Körper mehr Alkohol in kürzerer Zeit verarbeiten muss. Darüber hinaus ist keine Alkoholmenge für schwangere Frauen, Minderjährige oder Personen, die bestimmte Medikamente einnehmen, sicher. Sehen wir uns die Fakten über Wodka, Gin und Liköre an.
Vodka
Viele halten Wodka aufgrund seiner geringen Kalorienzahl und fehlenden Kohlenhydrate für eine ernährungsfreundliche Wahl. Es ist auch glutenfrei. Bei Online-Suchen werden möglicherweise gesundheitliche Vorteile wie Stressreduzierung angepriesen, aber Alkohol reduziert Stress nicht wirklich. Der Schlüssel ist Mäßigung – 1,5 Unzen pro Tag gelten als moderat –, da die Risiken schnell die vermeintlichen Vorteile überwiegen.
Gin
Gin ist ein weiteres neutrales Getränk, das als „gesund“ vermarktet wird und behauptet, dass Wacholderbeeren Antioxidantien liefern und die Lebensdauer verlängern. Allerdings funktioniert Alkohol auf diese Weise nicht, und die Vorteile wären nur bei mäßigem Alkoholkonsum gegeben, was eine Herausforderung darstellt. Außerdem verlieren Wacholderbeeren bei der Destillation die meisten Antioxidantien.
Flavored Liqueurs
Liköre sind süße alkoholische Getränke, die mit Früchten, Cremes oder Kräutern aromatisiert sind. Obwohl Zutaten wie Obst gesund erscheinen mögen, ist dies irreführend. Gesundheitsbezogene Angaben setzen einen maßvollen Verzehr voraus und Antioxidantien aus Zusatzstoffen sind minimal. Liköre enthalten oft zugesetzten Zucker, der ungesund ist und das Abnehmen behindern kann.
Alkohol als „gesund“ zu vermarkten, ist eine kluge Verkaufstaktik. Unternehmen wissen, dass Verbraucher möglicherweise mehr trinken, wenn sie glauben, ein Produkt sei gesünder. Es ist wichtig, klug zu sein, die Risiken zu verstehen und mit dem Konsum achtsam umzugehen.
Den Verbrauch verwalten
Mäßiger Alkoholkonsum ist der Schlüssel zur Sicherheit. Das CDC definiert dies als nicht mehr als eine 1,5-Unzen-Portion destillierter Spirituosen pro Tag für Frauen und zwei für Männer. Hier sind einige Praktiken, um gesunde Grenzen zu setzen und negative Auswirkungen zu reduzieren:
- Passen Sie Ihr Tempo an: Trinken Sie zwischen alkoholischen Getränken Wasser, um die Flüssigkeitszufuhr aufrechtzuerhalten und die Alkoholverarbeitung zu verlangsamen.
- Setzen Sie sich Grenzen: Planen Sie im Voraus – bringen Sie nur genug Bargeld für ein Getränk mit oder sitzen Sie bei Veranstaltungen nicht an der Bar.
- Essen Sie nahrhafte Lebensmittel: Nehmen Sie vor dem Trinken eine gesunde Mahlzeit zu sich, um die Alkoholaufnahme zu verlangsamen.
- Bleiben Sie bei Mocktails: Wählen Sie alkoholfreie Optionen, um Nebenwirkungen vollständig zu vermeiden.
Diese Gewohnheiten helfen, einem Kater vorzubeugen und Ihr Gehirn, Ihr Herz und Ihre Leber langfristig zu schützen. Aber wie sieht es mit den behaupteten Vorteilen neutraler Geister aus, etwa für die Gesundheit des Herzens oder die Schmerzlinderung? Wo sonst können wir diese finden?
Alternativen zu Spirituosen
Trotz Marketing gibt es viele Möglichkeiten, die Gesundheit ohne Alkohol zu unterstützen:
- Stressabbau: Versuchen Sie es statt Alkohol mit Spaziergängen, Meditation, Atemübungen oder Dankbarkeitslisten. Diese sind sicherer und günstiger.
- Herzgesundheit: Regelmäßige Bewegung und eine herzgesunde Ernährung reduzieren das Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko ohne Alkoholabhängigkeit.
- Zahnschmerzen: Verwenden Sie anstelle von Alkohol Salzwasserspülungen, Wasserstoffperoxid, Pfefferminztee oder rezeptfreie Schmerzmittel.
- Erkältung und Husten: Kräutertees und rezeptfreie Heilmittel sind wirksamer; Alkohol schwächt das Immunsystem.
Für welche Vorteile Alkoholunternehmen auch immer werben, es gibt natürliche und wirksame Alternativen – oft kostenlos. Dieses Wissen hilft, die Falle des Alkoholkonsums aus „gesundheitlichen“ Gründen zu vermeiden.
Neutrale Geister, nicht so neutrale Effekte
Neutraler Alkohol ist eine reine Basis für viele Getränke und Produkte. Obwohl es oft als „gesund“ vermarktet wird, sagt die Wissenschaft etwas anderes. Getränke wie Wodka und Gin haben einen hohen Alkoholgehalt, können zur Abhängigkeit führen und Herz und Leber schädigen. Wenn wir über Inhaltsstoffe informiert bleiben, können wir intelligentere Verbraucherentscheidungen treffen.
Published
January 01, 2024
Monday at 5:44 PM
Reading Time
6 minutes
~1,130 words
More Articles
Explore other insights and stories
सर्ट्रालाइन और अल्कोहल का मिश्रण: आपको क्या जानना चाहिए
संभावित जोखिमों और प्रभावों सहित, पता लगाएं कि सर्ट्रालाइन (ज़ोलॉफ्ट) शराब के साथ कैसे इंटरैक्ट करता है। क्वाइटमेट के साथ सुरक्षित विकल्पों के बारे में जानें। सूचित रहें.
Read Article
Sertraline en alcohol mengen: wat u moet weten
Ontdek hoe sertraline (Zoloft) interageert met alcohol, inclusief mogelijke risico's en effecten. Leer meer over veiligere alternatieven met Quietmate. Blijf op de hoogte.
Read Article
Sertralin ve Alkolü Karıştırmak: Bilmeniz Gerekenler
Sertralinin (Zoloft) potansiyel riskler ve etkiler de dahil olmak üzere alkolle nasıl etkileşime girdiğini keşfedin. Quietmate ile daha güvenli alternatifler hakkında bilgi edinin. Haberdar kalın.
Read Article