PTBS und Alkohol verstehen: Den Kreislauf durchbrechen
Posttraumatische Belastungsstörung (PTSD) ist eine psychische Erkrankung, die durch das Erleben oder Miterleben eines traumatischen Ereignisses ausgelöst wird. Menschen mit einer posttraumatischen Belastungsstörung haben oft mit starken Ängsten, Flashbacks und aufdringlichen Gedanken zu kämpfen. Viele greifen zur Bewältigung auf Alkohol zurück, doch dieser kann sowohl die PTBS als auch die Alkoholabhängigkeit (AUD) verschlimmern. Dieser Artikel erläutert den Zusammenhang zwischen PTSD und Alkohol und schlägt gesündere Möglichkeiten zur Behandlung der Symptome vor.
Was ist PTBS?
Eine posttraumatische Belastungsstörung kann sich nach Ereignissen wie Kampfhandlungen, Übergriffen, Katastrophen oder schweren Unfällen entwickeln. Zu den Symptomen gehören:
- Aufdringliche Erinnerungen: Rückblenden oder Albträume, die Sie das Trauma noch einmal erleben lassen.
- Vermeidung: Halten Sie sich von Menschen, Orten oder Dingen fern, die Sie an das Ereignis erinnern.
- Negative Gedanken und Stimmung: Anhaltende Traurigkeit, Hoffnungslosigkeit oder Probleme beim Kontakt mit anderen.
- Reaktive Veränderungen: Nervosität, leichtes Erschrecken, Schlafprobleme oder Wutausbrüche.
Warum PTBS und Alkohol zusammenhängen
Untersuchungen zeigen, dass Menschen mit einer posttraumatischen Belastungsstörung häufiger Alkohol missbrauchen. Beispielsweise berichten 75 % der Missbrauchs- oder Gewaltüberlebenden von Alkoholproblemen. Dies deutet darauf hin, dass Alkohol als Mittel zur Selbstmedikation eingesetzt wird.
Gründe, warum Menschen mit PTBS trinken
- Kurzfristige Linderung: Alkohol kann emotionale Schmerzen betäuben und Ängste vorübergehend reduzieren.
- Schlafhilfe: Manche nutzen es zum Einschlafen, insbesondere wenn PTBS Schlaflosigkeit verursacht.
- Soziale Bewältigung: Trinken wird oft als akzeptables Mittel zur Stressbewältigung angesehen.
Während Alkohol kurzzeitig helfen kann, verschlimmert er die PTSD-Symptome normalerweise mit der Zeit.
Wie Alkohol die posttraumatische Belastungsstörung verschlimmert
Alkohol ist ein Beruhigungsmittel, das sich auf Ihr Gehirn und Ihren Körper auswirkt. Starkes Trinken kann:
- Erhöhen Sie Angstzustände und Depressionen: Es stört die Gehirnchemikalien und führt zu stärkeren Stimmungsschwankungen.
- Ruinieren Sie die Schlafqualität: Auch wenn es Ihnen beim Einschlafen hilft, unterbricht Alkohol den Tiefschlaf und verschlimmert PTBS-bedingte Schlafprobleme.
- Verletzte Denkfähigkeiten: Langfristiger Konsum beeinträchtigt das Gedächtnis und das Urteilsvermögen und erschwert die Verarbeitung von Traumata.
Der Teufelskreis von PTBS und Alkohol
Der Konsum von Alkohol zur Vermeidung von PTSD-Symptomen geht oft nach hinten los. Trinken kann die Symptome verstärken und zu mehr Alkoholkonsum führen. Um diesen Kreislauf zu durchbrechen, sind Unterstützung und gesunde Strategien erforderlich.
Gesündere Möglichkeiten, mit PTBS umzugehen
Erwägen Sie anstelle von Alkohol die folgenden wirksamen Ansätze:
- Therapie: Kognitive Verhaltenstherapie (CBT) hilft, negative Gedankenmuster zu ändern. Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR) ist auch bei Traumata wirksam.
- Medikamente: Ärzte können Antidepressiva wie SSRIs verschreiben, um Angstzustände und Depressionen zu lindern.
- Selbsthilfegruppen: Der Kontakt zu anderen, die Ihre Erfahrungen verstehen, bietet Trost und verringert die Isolation.
- Achtsamkeit und Entspannung: Techniken wie Meditation, Yoga und tiefes Atmen können Stress abbauen und die emotionale Kontrolle verbessern.
- Bewegung: Regelmäßige Aktivität steigert die Stimmung, reduziert Angstzustände und unterstützt das geistige Wohlbefinden.
Abschluss
Alkohol scheint eine schnelle Lösung für eine posttraumatische Belastungsstörung zu sein, verschärft aber oft den Kampf. Der Rückgriff auf Therapie, Unterstützungsnetzwerke, Achtsamkeit und Bewegung bietet einen sichereren Weg zur Genesung. Mit der richtigen Hilfe können Menschen mit PTSD ihr Wohlbefinden zurückgewinnen und eine gesündere Zukunft aufbauen.
Published
January 01, 2024
Monday at 11:45 PM
Reading Time
3 minutes
~553 words
More Articles
Explore other insights and stories
सर्ट्रालाइन और अल्कोहल का मिश्रण: आपको क्या जानना चाहिए
संभावित जोखिमों और प्रभावों सहित, पता लगाएं कि सर्ट्रालाइन (ज़ोलॉफ्ट) शराब के साथ कैसे इंटरैक्ट करता है। क्वाइटमेट के साथ सुरक्षित विकल्पों के बारे में जानें। सूचित रहें.
Read Article
Sertraline en alcohol mengen: wat u moet weten
Ontdek hoe sertraline (Zoloft) interageert met alcohol, inclusief mogelijke risico's en effecten. Leer meer over veiligere alternatieven met Quietmate. Blijf op de hoogte.
Read Article
Sertralin ve Alkolü Karıştırmak: Bilmeniz Gerekenler
Sertralinin (Zoloft) potansiyel riskler ve etkiler de dahil olmak üzere alkolle nasıl etkileşime girdiğini keşfedin. Quietmate ile daha güvenli alternatifler hakkında bilgi edinin. Haberdar kalın.
Read Article