Wie Alkohol den Östrogenspiegel in Ihrem Körper beeinflusst

A

Alkashier

Jan 01, 2024

5 min read
Wie Alkohol den Östrogenspiegel in Ihrem Körper beeinflusst

Download QuitMate: Beat Addiction

Get the app to explore more features and stay updated

Wie Alkohol Ihren Östrogenspiegel beeinflusst

Hormone sind empfindlich – zu viel oder zu wenig von bestimmten Hormonen kann das Gleichgewicht Ihres Körpers stören. Östrogen, ein wichtiges weibliches Sexualhormon, spielt eine entscheidende Rolle für die Stimmung, die Knochenstärke und die Herzgesundheit. Wenn der Östrogenspiegel niedrig ist, können gesundheitliche Probleme auftreten.

Was passiert also mit Östrogen, wenn Sie Alkohol trinken? Lassen Sie uns den Zusammenhang zwischen Alkoholkonsum und Östrogen untersuchen und wie er sich sowohl auf Männer als auch auf Frauen auswirkt.

Was ist Östrogen?

Östrogen ist ein weibliches Sexualhormon, das die sexuelle und reproduktive Gesundheit aufrechterhält. Es fungiert als chemischer Botenstoff und steuert körperliche Prozesse im Zusammenhang mit Entwicklung, Fortpflanzung und allgemeinem Wohlbefinden. Östrogen ist besonders wichtig für die Brust- und Hüftentwicklung bei Frauen, die Regulierung des Menstruationszyklus, Schwangerschaft und Wechseljahre.

Es gibt drei Haupttypen von Östrogen:

  • Östron (E1): Der zweithäufigste Typ im gebärfähigen Alter, hergestellt aus Androgenen. Nach der Menopause ist es das einzige Östrogen, das der Körper weiterhin produziert.
  • Östradiol (E2): Die primäre Form während der Fortpflanzungsjahre und insgesamt die häufigste Form.
  • Östriol (E3): Das wichtigste Östrogen während der Schwangerschaft; in sehr geringen Mengen vorhanden, wenn Sie nicht schwanger sind.

Über die Fortpflanzung hinaus unterstützt Östrogen:

  • Knochengesundheit: Es unterstützt die Knochenentwicklung und schützt vor Knochenschwund. Ein niedriger Östrogenspiegel nach der Menopause erhöht das Osteoporoserisiko.
  • Herzgesundheit: Östrogen hält die Blutgefäße gesund, reduziert Entzündungen und reguliert den Cholesterinspiegel. Ein Rückgang des Östrogenspiegels erhöht das Risiko von Herzerkrankungen.
  • Stimmungsregulation: Es beeinflusst die Gehirnstruktur, die Kommunikation und die Serotoninproduktion. Ein niedriger Östrogenspiegel kann zu Wochenbettdepressionen und Depressionen in den Wechseljahren führen.

Wie Alkohol den Östrogenspiegel erhöht

Alkohol steigert die Östrogenproduktion. Während Östrogen lebenswichtig ist, werden anhaltend hohe Östrogenspiegel bei Frauen mit Brustkrebs in Verbindung gebracht.

Wenn Sie trinken, verstoffwechselt Ihre Leber Alkohol und produziert Nebenprodukte, die sich auf die Hormone auswirken. Ethanol erhöht die Aromatase, ein Enzym, das Testosteron und Androgene in Östrogen umwandelt. Mehr Alkohol bedeutet einen höheren Östrogenspiegel und ein größeres Risiko für ein hormonelles Ungleichgewicht.

Alkohol- und Brustkrebsrisiko

Gelegentlicher Alkoholkonsum ist vielleicht nicht besorgniserregend, aber starker, langfristiger Konsum erhöht das Brustkrebsrisiko aufgrund des anhaltend hohen Östrogenspiegels. Studien zeigen:

  • Mäßiger Alkoholkonsum hat in manchen Fällen nur minimale Auswirkungen, starker Alkoholkonsum erhöht jedoch das Risiko, insbesondere bei leichteren Frauen.
  • Mäßiger Alkoholkonsum bei jüngeren Frauen kann das Brustkrebsrisiko um 11–16 % erhöhen.
  • Jedes tägliche Getränk erhöht das relative Brustkrebsrisiko um 7 %.

Starker Alkoholkonsum erhöht auch das Risiko für Herzerkrankungen, Lebererkrankungen, Gewichtszunahme und Osteoporose.

Alkohol und Östrogen nach der Menopause

In den Wechseljahren sinkt der Östrogenspiegel, was zu Symptomen wie Stimmungsschwankungen, Scheidentrockenheit und Hitzewallungen führt. Während ein höherer Östrogenspiegel für die Knochen-, Herz- und Gehirngesundheit von Vorteil zu sein scheint, wird die Verwendung von Alkohol zur Steigerung des Östrogenspiegels nicht empfohlen. Konsultieren Sie stattdessen einen Arzt; Viele Frauen wenden eine Hormonersatztherapie (HRT) an.

Starker Alkoholkonsum verschlimmert die Gesundheitsrisiken bei älteren Frauen, darunter Herzerkrankungen, Schlaganfall, Osteoporose und Probleme beim Gewichtsmanagement.

Alkohol und Östrogen bei Männern

Auch Männer haben Östrogen und auch Alkohol erhöht ihren Spiegel. Ungleichgewicht kann Folgendes verursachen:

  • Unfruchtbarkeit: Ein hoher Östrogenspiegel verlangsamt die Spermienproduktion.
  • Gynäkomastie: Überentwickeltes Brustgewebe.
  • Erektile Dysfunktion: Ein hormonelles Ungleichgewicht beeinträchtigt die Leistungsfähigkeit.

Weitere Symptome sind verminderte Libido, Müdigkeit, Haarausfall, Muskelschwund, verminderte Knochendichte, Hitzewallungen und Konzentrationsschwäche. Ein hoher Östrogenspiegel bei älteren Männern erhöht das Diabetes-, Blutgerinnsel-, Schlaganfall- und Krebsrisiko.

Stress, Alkohol und Östrogen

Stress verstärkt die Wirkung von Alkohol auf Östrogen. Cortisol und andere Stresshormone stören den Sexualhormonhaushalt und verschlechtern Stimmungsstörungen, Immunfunktionen und das Risiko chronischer Krankheiten.

Tipps für den Hormonhaushalt

  • Alkohol einschränken: Reduzieren oder vermeiden Sie Alkohol, um das Brustkrebsrisiko zu senken. Achtsames Trinken hilft bei der Mäßigung.
  • Treiben Sie regelmäßig Sport: Streben Sie wöchentlich 150 Minuten moderate Aktivität an, einschließlich Cardio- und Krafttraining.
  • Ernähren Sie sich gut: Wählen Sie Ballaststoffe und gesunde Fette; Zucker einschränken.
  • Stress bewältigen: Versuchen Sie es mit Meditation, Atmung, Yoga oder Dehnübungen.
  • Priorisieren Sie den Schlaf: Sorgen Sie jede Nacht für mindestens 7 Stunden guten Schlaf.
  • Vermeiden Sie Hormonstörer: Verwenden Sie Naturprodukte, um die Belastung durch Pestizide und Kunststoffe zu begrenzen.
  • Suchen Sie professionelle Hilfe: Suchen Sie einen Arzt auf, um Tests und individuelle Pläne zu erhalten, wenn Sie Bedenken hinsichtlich des Östrogenspiegels haben.

Wichtige Erkenntnisse

Alkohol erhöht den Östrogenspiegel bei beiden Geschlechtern. Ein langfristig hoher Östrogenspiegel erhöht das Brustkrebsrisiko bei Frauen und führt bei Männern zu Unfruchtbarkeit, erektiler Dysfunktion und Krebs. Starker Alkoholkonsum verschlechtert die gesundheitlichen Folgen. Vermeiden Sie auch nach den Wechseljahren Alkohol, da zusätzliche Risiken wie Osteoporose und Herzerkrankungen bestehen.

Wenn Sie Ihren Alkoholkonsum einschränken möchten, sollten Sie Quitemate ausprobieren. Es handelt sich um eine neurowissenschaftlich unterstützte App, die Millionen Menschen dabei geholfen hat, den Alkoholkonsum zu reduzieren und gesündere Gewohnheiten zu entwickeln.

Published

January 01, 2024

Monday at 9:19 PM

Reading Time

5 minutes

~842 words

More Articles

Explore other insights and stories

सर्ट्रालाइन और अल्कोहल का मिश्रण: आपको क्या जानना चाहिए
Jan 02, 2024 Alkashier

सर्ट्रालाइन और अल्कोहल का मिश्रण: आपको क्या जानना चाहिए

संभावित जोखिमों और प्रभावों सहित, पता लगाएं कि सर्ट्रालाइन (ज़ोलॉफ्ट) शराब के साथ कैसे इंटरैक्ट करता है। क्वाइटमेट के साथ सुरक्षित विकल्पों के बारे में जानें। सूचित रहें.

Read Article
Sertraline en alcohol mengen: wat u moet weten
Jan 02, 2024 Alkashier

Sertraline en alcohol mengen: wat u moet weten

Ontdek hoe sertraline (Zoloft) interageert met alcohol, inclusief mogelijke risico's en effecten. Leer meer over veiligere alternatieven met Quietmate. Blijf op de hoogte.

Read Article
Sertralin ve Alkolü Karıştırmak: Bilmeniz Gerekenler
Jan 02, 2024 Alkashier

Sertralin ve Alkolü Karıştırmak: Bilmeniz Gerekenler

Sertralinin (Zoloft) potansiyel riskler ve etkiler de dahil olmak üzere alkolle nasıl etkileşime girdiğini keşfedin. Quietmate ile daha güvenli alternatifler hakkında bilgi edinin. Haberdar kalın.

Read Article