Low-Carb-Diäten und Alkohol: Was Sie wissen müssen
Low-Carb-Diäten erfreuen sich zunehmender Beliebtheit bei Menschen, die abnehmen und ihre Gesundheit verbessern möchten. Diese Diäten verzichten in der Regel auf kohlenhydratreiche Lebensmittel wie raffiniertes Getreide, stärkehaltiges Gemüse, Obst und Hülsenfrüchte und konzentrieren sich stattdessen auf gesunde Fette und Proteine.
Viele Personen mit Low-Carb-Plänen reduzieren auch ihren Alkoholkonsum, da sie davon ausgehen, dass alkoholische Getränke reich an Kohlenhydraten sind. Zwar enthalten viele beliebte Getränke Kohlenhydrate, doch Alkohol selbst ist kein Kohlenhydrat. Lassen Sie uns dies weiter untersuchen.
Was sind Kohlenhydrate?
Kohlenhydrate sind ein Makronährstoff, der in vielen Lebensmitteln und Getränken vorkommt. Unser Körper wandelt sie in Glukose (Zucker) um, um Energie bereitzustellen. Die Menge an Kohlenhydraten, die wir essen, wirkt sich auf unseren Blutzucker aus: Eine hohe Aufnahme kann den Spiegel ansteigen lassen, während eine zu geringe Aufnahme zu einem Abfall führen kann.
Es gibt drei Hauptarten von Kohlenhydraten:
- Stärken: Sie kommen in Obst, Gemüse und Vollkornprodukten vor und sind komplexe Kohlenhydrate, deren Abbau länger dauert. Sie tragen dazu bei, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten und Sie länger satt zu halten.
- Ballaststoffe: Ballaststoffe sind in pflanzlichen Lebensmitteln enthalten und werden vom Körper nicht abgebaut, sondern unterstützen die Verdauung, regulieren den Blutzucker, senken den Cholesterinspiegel und fördern das Sättigungsgefühl.
- Zucker: Zu diesen einfachen Kohlenhydraten gehören natürlicher Zucker (wie in Milch und Obst) und zugesetzter Zucker. Sie werden schnell abgebaut, was zu schnellen Anstiegen und Abfällen des Blutzuckerspiegels führt – oft als „Zucker-Crash“ bezeichnet.
Ist Alkohol ein Kohlenhydrat?
Viele Menschen gehen davon aus, dass alkoholische Getränke wie Bier viele Kohlenhydrate enthalten und den Blutzuckerspiegel erhöhen. Allerdings wird Alkohol im Körper nicht in Zucker umgewandelt. Während Kohlenhydrate und Zucker den Blutzuckerspiegel erhöhen, hat Alkohol den gegenteiligen Effekt – er kann dazu führen, dass der Blutzuckerspiegel sinkt.
Hier ist der Grund: Die Leber verarbeitet Nahrung in Energie, normalerweise in Form von Glukose. Wenn jedoch Alkohol in den Körper gelangt, hat die Leber Vorrang vor dem Abbau, da er als Gift angesehen wird. Während die Leber damit beschäftigt ist, Alkohol zu verstoffwechseln, ist sie bei der Regulierung des Blutzuckers weniger effektiv, was zu einem Abfall des Zuckerspiegels führt. Dies geschieht auch dann, wenn Sie beim Trinken kohlenhydratreiche oder zuckerhaltige Lebensmittel zu sich nehmen.
Einfach ausgedrückt: Sobald Alkohol in Ihrem Blutkreislauf ist, konzentriert sich Ihre Leber auf die Entgiftung Ihres Körpers. Wenn Alkohol abgebaut wird, verwandelt er sich in Kohlendioxid und Wasser – nicht in Zucker.
Enthält Alkohol Kohlenhydrate?
Obwohl Alkohol kein Kohlenhydrat ist, enthalten viele alkoholische Getränke Kohlenhydrate. Bier ist beispielsweise aufgrund seines Stärkegehalts reich an Kohlenhydraten; Eine 12-Unzen-Portion kann 3–12 Gramm Kohlenhydrate enthalten.
Mixgetränke haben oft einen hohen Kohlenhydratgehalt durch zugesetzten Zucker, Säfte, Süßstoffe und Sirupe. Eine Margarita könnte etwa 13 Gramm Kohlenhydrate enthalten und eine Piña Colada etwa 32 Gramm.
Sogar Weine enthalten Kohlenhydrate – trockene Sorten eingeschlossen –, da bei der Gärung etwas Restzucker zurückbleibt. Die einzigen alkoholischen Getränke ohne Kohlenhydrate sind destillierte Spirituosen wie Wodka, Rum, Whiskey, Gin und Tequila. Durch den Destillationsprozess werden alle Kohlenhydrate entfernt.
Alkohol enthält keinen Nährwert
Aus ernährungsphysiologischer Sicht liefert Alkohol zwar Kalorien, aber sonst wenig. Dabei handelt es sich um „leere“ Kalorien, die wenig Vitamine, Mineralien oder essentielle Nährstoffe enthalten.
Alkohol ist mit 7 Kalorien pro Gramm nach Fett die Substanz mit der zweithöchsten Kaloriendichte. Die Zugabe von nur einer Portion pro Tag kann Hunderte zusätzliche Kalorien liefern, ohne Protein, Ballaststoffe oder wichtige Mikronährstoffe bereitzustellen.
Im Laufe der Zeit kann übermäßiger Alkoholkonsum zu einer Gewichtszunahme führen, insbesondere wenn Sie Ihre Ernährung nicht an die zusätzlichen Kalorien anpassen. Untersuchungen zeigen, dass starker Alkoholkonsum die Fettverbrennung blockieren und den Gewichtsverlust behindern kann.
Alkohol mangelt nicht nur an Proteinen, Mineralien und Vitaminen, sondern kann auch die Aufnahme und Nutzung wichtiger Nährstoffe wie Vitamin B1, B12, Folsäure und Zink beeinträchtigen, die alle für eine gute Gesundheit wichtig sind.
Die negativen Auswirkungen von Alkohol auf die Gesundheit sind zahlreich. Wenn Sie Ihr Verhältnis zum Alkohol verbessern und einen gesünderen Lebensstil annehmen möchten, kann Quitemate Sie auf Ihrem Weg begleiten.
Published
January 01, 2024
Monday at 8:31 PM
Reading Time
4 minutes
~718 words
More Articles
Explore other insights and stories
सर्ट्रालाइन और अल्कोहल का मिश्रण: आपको क्या जानना चाहिए
संभावित जोखिमों और प्रभावों सहित, पता लगाएं कि सर्ट्रालाइन (ज़ोलॉफ्ट) शराब के साथ कैसे इंटरैक्ट करता है। क्वाइटमेट के साथ सुरक्षित विकल्पों के बारे में जानें। सूचित रहें.
Read Article
Sertraline en alcohol mengen: wat u moet weten
Ontdek hoe sertraline (Zoloft) interageert met alcohol, inclusief mogelijke risico's en effecten. Leer meer over veiligere alternatieven met Quietmate. Blijf op de hoogte.
Read Article
Sertralin ve Alkolü Karıştırmak: Bilmeniz Gerekenler
Sertralinin (Zoloft) potansiyel riskler ve etkiler de dahil olmak üzere alkolle nasıl etkileşime girdiğini keşfedin. Quietmate ile daha güvenli alternatifler hakkında bilgi edinin. Haberdar kalın.
Read Article