Wie versteckte Vorurteile die Ergebnisse im Gesundheitswesen beeinflussen

A

Alkashier

Jan 02, 2024

7 min read
Wie versteckte Vorurteile die Ergebnisse im Gesundheitswesen beeinflussen

Download QuitMate: Beat Addiction

Get the app to explore more features and stay updated

Implizite Voreingenommenheit verstehen: Ein neuer Blick auf unsere verborgenen Gedanken

Im Jahr 1998 stellten die Psychologen Mahzarin Banaji und Anthony Greenwald den Implicit Association Test (IAT) vor, ein revolutionäres Tool, das entwickelt wurde, um unbewusste Vorurteile aufzudecken, von denen wir vielleicht gar nicht wissen, dass wir sie haben. Die Ergebnisse waren aufschlussreich: Viele Menschen hegten verborgene Vorurteile, die sie nie bewusst zugaben.

Jahre später ging der Test online und wurde zu einem globalen Phänomen. In den folgenden Jahrzehnten erforschten unzählige Menschen ihr Inneres und suchten nach Selbsterkenntnis in einer Gesellschaft, die zunehmend auf Akzeptanz und Inklusion ausgerichtet ist.

Plötzlich klickten sich überall Menschen durch den Test und fragten nervös: „Bin ich insgeheim voreingenommen?“ „Was ist, wenn ich es bin?“ „Kann ich mich ändern?“ „Werden andere mich verurteilen?“ Auch wenn es beunruhigend sein kann, sich mit impliziten Vorurteilen auseinanderzusetzen, handelt es sich tatsächlich um eine natürliche Funktion des Gehirns. Lassen Sie uns es ohne Urteil erforschen und lernen, wie wir seinen Einfluss reduzieren können.

Was ist implizite Voreingenommenheit?

Lassen Sie uns zunächst die implizite Voreingenommenheit definieren. Wir alle haben Gewohnheiten – den Weg, den wir mit unserem Hund gehen, unsere Lieblings-Smoothie-Sorte oder die Art und Weise, wie wir unsere Schuhe binden. Diese Muster helfen uns, den Alltag effizient zu meistern.

Implizite Voreingenommenheit bezieht sich auf automatische Denkmuster, die ohne bewusste Anstrengung entstehen. Haben Sie schon einmal ein plötzliches Urteil über das Outfit einer Person gefasst oder sich in einer neuen Situation unwohl gefühlt, ohne zu wissen, warum? Das ist implizite Voreingenommenheit am Arbeitsplatz. Selbst wenn wir uns selbst als fair und aufgeschlossen betrachten, zieht unser Gehirn manchmal ohne unsere Erlaubnis voreilige Schlussfolgerungen.

Wissenschaftlich gesehen sind implizite Vorurteile unbewusste Einstellungen oder Überzeugungen, die wir gegenüber bestimmten Gruppen haben. Sie basieren nicht unbedingt auf persönlichen Erfahrungen, sondern werden oft durch kulturelle Botschaften, Medien und Erziehung geprägt. Der schwierige Teil? Sie können alltägliche Entscheidungen beeinflussen – etwa, wen wir einstellen oder mit wem wir uns anfreunden –, ohne dass wir es merken.

Die versteckten Abkürzungen des Gehirns

Unser Gehirn liebt Effizienz. Da es unzählige Informationen zu verarbeiten gilt, verlassen sie sich auf mentale Abkürzungen, sogenannte „Heuristiken“, um Zeit und Energie zu sparen. Das bedeutet, dass das Gehirn oft auf vergangene Erfahrungen und erlernte Muster zurückgreift, um schnelle Urteile zu fällen.

Stellen Sie sich Ihr Gehirn wie einen Supercomputer vor, der ständig nach Möglichkeiten sucht, Aufgaben zu vereinfachen. Um ständiges tiefes Nachdenken zu vermeiden, baut es Nervenbahnen auf – Verbindungen zwischen Gehirnzellen, die durch Wiederholung stärker werden. Je mehr wir auf eine bestimmte Art und Weise denken, desto tiefer wird dieser Weg verankert.

Es ist, als würde man über eine Wiese gehen: Das erste Mal hinterlässt keine Spur, aber wiederholte Spaziergänge schaffen einen klaren Weg. In ähnlicher Weise stärkt die wiederholte Konfrontation mit Stereotypen die Nervenbahnen, wodurch es schwieriger wird, Vorurteile zu ändern.

Ein zweischneidiges Schwert

Auch wenn uns mentale Abkürzungen dabei helfen, zu funktionieren, führen sie uns nicht immer in die richtige Richtung. Der ständige Kontakt mit Stereotypen verstärkt mit der Zeit voreingenommenes Denken. Denken Sie daran: Es geht nicht darum, ein schlechter Mensch zu sein. Es geht darum, dass das Gehirn versucht, effizient zu sein.

Implizite Voreingenommenheit in der realen Welt

Nachdem wir nun die Wissenschaft verstanden haben, wollen wir sehen, wie sich implizite Voreingenommenheit im Alltag zeigt.

1. Workplace Woes

  • Einstellung: Personalvermittler bevorzugen möglicherweise unbewusst Kandidaten, die ihre Interessen oder Hintergründe teilen, und übersehen dabei gleich qualifizierte Bewerber. Auch als „fremd“ wahrgenommene Namen können Voreingenommenheit auslösen.
  • Leistung und Beförderungen: Ruhige Mitarbeiter werden möglicherweise als wenig durchsetzungsfähig angesehen, und geschlechtsspezifische Vorurteile können sich darauf auswirken, wie Kompetenz und Führung wahrgenommen werden.
  • Teamdynamik: Annahmen über Fachwissen basierend auf Alter, Hintergrund oder Dienstalter können die Zusammenarbeit verzerren.
  • Feedback und Wachstum: Entwicklungsmöglichkeiten können aufgrund unbewusster Annahmen über Engagement oder Verfügbarkeit ungleichmäßig angeboten werden.

2. Healthcare Hurdles

  • Diagnose: Patientenbeschwerden werden je nach Geschlecht, Alter oder ethnischer Zugehörigkeit möglicherweise weniger ernst genommen.
  • Behandlung: Schmerzmanagement und Nachsorge können je nach voreingenommener Wahrnehmung von Compliance oder Schmerztoleranz variieren.
  • Kommunikation: Anbieter können ihre Erklärungen basierend auf Annahmen über die Ausbildung oder das Verständnis eines Patienten anpassen.
  • Zugang: Überweisungen an Fachärzte oder fortgeschrittene Behandlungen können durch sozioökonomische oder rassische Vorurteile beeinflusst werden.

3. Educational Environments

  • Erwartungen: Lehrer haben möglicherweise Stereotypen darüber, welche Schüler in bestimmten Fächern herausragende Leistungen erbringen, indem sie einige übermäßig unter Druck setzen und andere übersehen.
  • Dynamik im Klassenzimmer: Beteiligung und Disziplin können aufgrund unbewusster Vorurteile ungleichmäßig angewendet werden.
  • Bewertung: Benotung und Feedback können durch vorgefasste Meinungen über die Fähigkeiten eines Schülers beeinflusst werden.
  • Chancen: Der Zugang zu weiterführenden Kursen, Nachhilfe oder außerschulischen Angeboten kann durch Voreingenommenheit beeinträchtigt sein.

4. Retail Realities

  • Kundenservice: Käufer können je nach Aussehen, Alter oder vermuteter Kaufkraft mehr oder weniger Aufmerksamkeit erhalten.
  • Produktempfehlungen: Vertriebsmitarbeiter könnten Kunden aufgrund von Stereotypen über Geschmack oder Budget zu bestimmten Artikeln leiten.
  • Aktionen: Angaben zu Rabatten oder Verhandlungsbereitschaft können je nach Kunde variieren.
  • Einstellungen und Aufgaben: Einstellungen und Rollenzuweisungen im Einzelhandel können durch voreingenommene Vorstellungen darüber beeinflusst werden, wer zum Image des Geschäfts passt.

5. Justice and Judgments

  • Auswahl der Jury: Potenzielle Juroren können aufgrund unbewusster Annahmen über ihren Hintergrund ausgeschlossen werden.
  • Rechtliche Strategien: Anwälte können bei der Darstellung von Fällen oder der Befragung von Zeugen unbeabsichtigt Stereotypen bedienen.
  • Glaubwürdigkeit des Zeugen: Aussagen können je nach Aussage, Aussehen oder Hintergrund des Zeugen unterschiedlich gewichtet werden.
  • Verurteilung: Die Entscheidungen von Richtern können auf subtile Weise durch implizite Überzeugungen über den Charakter eines Angeklagten oder die Wahrscheinlichkeit einer erneuten Straftat beeinflusst werden.

Den Code knacken: So reduzieren Sie implizite Voreingenommenheit

Warum ist das wichtig? Weil unsere Entscheidungen unser Leben und unsere Gemeinschaften prägen. Indem wir implizite Voreingenommenheit erkennen und angehen, können wir eine integrativere und einfühlsamere Welt aufbauen. So fangen Sie an:

  • Bewusstsein ist der Schlüssel: Nutzen Sie Tools wie den Harvard Implicit Association Test, um Ihre verborgenen Vorurteile aufzudecken.
  • Erweitern Sie Ihren Kreis: Verbringen Sie Zeit mit Menschen unterschiedlicher Herkunft in Clubs, Kursen oder ehrenamtlicher Arbeit.
  • Bleiben Sie neugierig: Wenn Sie ein vorschnelles Urteil bemerken, fragen Sie sich, warum. Das Erkennen dieser Gedanken verringert ihre Kraft.
  • Diversifizieren Sie Ihre Medien: Lesen Sie Bücher, schauen Sie sich Filme an und hören Sie Podcasts aus verschiedenen Kulturen und Perspektiven.
  • Verwenden Sie positive Affirmationen: Untersuchungen zeigen, dass positive Aussagen über andere Rassen oder ethnische Gruppen dazu beitragen können, Vorurteilen entgegenzuwirken.
  • Fordern Sie heraus und diskutieren Sie: Stellen Sie voreingenommene Äußerungen in Ihrem sozialen oder beruflichen Umfeld vorsichtig in Frage und fördern Sie einen offenen Dialog.
  • Lernen Sie weiter: Besuchen Sie Workshops oder Online-Kurse zum Thema implizite Voreingenommenheit, um informiert und proaktiv zu bleiben.

Zusammenfassung

Sie haben das Wissen und die Motivation, etwas zu bewirken. Die Bekämpfung impliziter Voreingenommenheit trägt dazu bei, eine hellere, integrativere Welt zu schaffen – und dieses Ziel lohnt sich. Also machen Sie weiter: Fordern Sie diese automatischen Gedanken heraus und helfen Sie dabei, die Welt ein wenig freundlicher zu machen, Schritt für Schritt.

Published

January 02, 2024

Tuesday at 12:46 AM

Reading Time

7 minutes

~1,219 words

More Articles

Explore other insights and stories

सर्ट्रालाइन और अल्कोहल का मिश्रण: आपको क्या जानना चाहिए
Jan 02, 2024 Alkashier

सर्ट्रालाइन और अल्कोहल का मिश्रण: आपको क्या जानना चाहिए

संभावित जोखिमों और प्रभावों सहित, पता लगाएं कि सर्ट्रालाइन (ज़ोलॉफ्ट) शराब के साथ कैसे इंटरैक्ट करता है। क्वाइटमेट के साथ सुरक्षित विकल्पों के बारे में जानें। सूचित रहें.

Read Article
Sertraline en alcohol mengen: wat u moet weten
Jan 02, 2024 Alkashier

Sertraline en alcohol mengen: wat u moet weten

Ontdek hoe sertraline (Zoloft) interageert met alcohol, inclusief mogelijke risico's en effecten. Leer meer over veiligere alternatieven met Quietmate. Blijf op de hoogte.

Read Article
Sertralin ve Alkolü Karıştırmak: Bilmeniz Gerekenler
Jan 02, 2024 Alkashier

Sertralin ve Alkolü Karıştırmak: Bilmeniz Gerekenler

Sertralinin (Zoloft) potansiyel riskler ve etkiler de dahil olmak üzere alkolle nasıl etkileşime girdiğini keşfedin. Quietmate ile daha güvenli alternatifler hakkında bilgi edinin. Haberdar kalın.

Read Article