Warum wir nach dem Trinken „Drunchies“ bekommen
Sie hatten eine tolle Woche – regelmäßig Sport treiben, gesunde Mahlzeiten mit magerem Eiweiß und Gemüse zu sich nehmen und ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen. Dann kommt der Freitag. Man trifft sich mit Freunden zur Happy Hour, genießt eine deftige Mahlzeit mit mehreren Cocktails und als man sich auf den Heimweg macht, ist man plötzlich hungrig. Sie haben Heißhunger auf alle Lebensmittel, die Sie die ganze Woche über gemieden haben: Pizza, frittierte Snacks, Chips und Süßigkeiten. Was passiert?
In diesem Artikel untersuchen wir, warum der „Drunk-Fress“ – oder „Drunchies“ – auftritt, wie er sich auf Ihre Gesundheit auswirkt und was Sie tun können, um ihn zu verhindern.
Was sind die „Drunchies“ und was verursacht sie?
Unter „Drunchies“ versteht man ein starkes Verlangen nach fettreichen, salzigen, zuckerhaltigen oder kohlenhydratreichen Nahrungsmitteln nach mäßigem bis starkem Alkoholkonsum. Zu den häufigsten Übeltätern gehören Pizza, Pommes und Chips.
Das ist eine weitverbreitete Erfahrung. Eine Umfrage ergab, dass 82 % der Amerikaner zugeben, betrunken eine Kleinigkeit zu essen, und über die Hälfte bereut es am nächsten Tag.
Selbst wenn Sie vor oder während des Trinkens etwas gegessen haben, kann es sein, dass Sie später immer noch Heißhunger verspüren. Untersuchungen zeigen, dass Alkohol bestimmte Neuronen im Gehirn aktiviert – AgRP-Neuronen –, die normalerweise während des Hungerns aktiviert werden. Im Grunde denkt Ihr Gehirn, dass es hungert, und drängt Sie dazu, mehr zu essen, obwohl Sie Kalorien zu sich genommen haben.
Darüber hinaus regt Alkohol das Gehirn dazu an, Galanin freizusetzen, eine Neurochemikalie, die das Verlangen nach fetthaltigen Lebensmitteln steigert. Dies erklärt nicht nur, dass Pizza bis spät in die Nacht serviert wird, sondern auch, warum Sie am nächsten Morgen vielleicht Lust auf ein reichhaltiges Frühstückssandwich haben.
Wie Ihr Körper Alkohol verarbeitet, ist wichtig
Alkohol wird in Ihrem Körper nicht wie Kohlenhydrate in Zucker umgewandelt. Stattdessen kann es den Blutzuckerspiegel senken. Ihre Leber priorisiert den Abbau von Alkohol (ein Toxin) gegenüber der Regulierung des Blutzuckers, was zu einem Abfall des Blutzuckers führt. Dieser Tropfen kann Heißhunger auf süße oder kohlenhydratreiche Lebensmittel auslösen.
Lebensmittel aktivieren das Belohnungssystem Ihres Gehirns
Alkohol stimuliert die Dopaminausschüttung und sorgt so für einen „Wohlfühleffekt“. Auch fetthaltige, zuckerhaltige Lebensmittel erhöhen den Dopaminspiegel und verstärken das Verlangen. Wenn der Alkoholkonsum nachlässt und der Dopaminspiegel sinkt, sucht Ihr Gehirn nach einem neuen Schub und greift oft auf schnelle, ungesunde Snacks zurück.
Willenskraft spielt eine Rolle
Alkohol senkt Hemmungen, indem er den präfrontalen Kortex beeinflusst, der die Entscheidungsfindung und Impulskontrolle steuert. Dies macht es einfacher, sich unbesorgt Junkfood zu gönnen. Studien bestätigen, dass Menschen während der Mahlzeiten mehr essen, wenn sie getrunken haben.
Langfristige Auswirkungen auf die Gesundheit
Das wiederholte Nachgeben von Alkohol kann zu einer Gewichtszunahme führen und das Risiko für Fettleibigkeit und Diabetes erhöhen. Dieses Verlangen hält oft bis zum nächsten Tag an und die Menschen entscheiden sich für ein fettiges Frühstück gegenüber gesünderen Optionen.
Fettige und salzige Lebensmittel können Dehydrierung und Katersymptome wie Kopfschmerzen verschlimmern. In diesen Kreislauf zu geraten, kann auch das Selbstwertgefühl und die Motivation beeinträchtigen und es schwieriger machen, gesunde Gewohnheiten beizubehalten.
Wie viel Alkohol löst den Rausch aus?
Es gibt keine feste Menge, aber der Rausch tritt häufiger bei mäßigem bis starkem Alkoholkonsum auf. Vor allem Komasaufen erhöht das Risiko und verstärkt die Nahrungsaufnahme.
7 Tipps, um den Hunger beim Trinken einzudämmen
Um Trunkenheit zu vermeiden, beschränken Sie den Alkoholkonsum oder verzichten Sie ganz darauf. Wenn Sie trinken möchten, probieren Sie diese Strategien aus:
- Essen Sie eine ausgewogene Mahlzeit: Nehmen Sie vor oder während des Trinkens Vollkornprodukte, komplexe Kohlenhydrate, gesunde Fette und Eiweiß zu sich, um satt zu bleiben.
- Bleiben Sie hydriert: Trinken Sie zu jedem alkoholischen Getränk ein Glas Wasser, um die Alkoholaufnahme zu verlangsamen und einer Dehydrierung vorzubeugen.
- Bewahren Sie ungesunde Snacks außerhalb der Reichweite auf: Vermeiden Sie es, Chips, Süßigkeiten oder Pizza zu Hause einzulagern, und bitten Sie die Kellner, Brotkörbe in Restaurants zu entfernen.
- Wählen Sie gesündere Snacks: Entscheiden Sie sich für Hummus mit Gemüse, geschnittenes Obst oder Popcorn aus der Luft.
- Wählen Sie zuckerarme Getränke: Wählen Sie Cocktails mit weniger Zucker, wie z. B. eine magere Margarita, um den Heißhunger zu reduzieren.
- Trinken Sie langsam: Beschränken Sie sich auf ein Getränk pro Stunde, um eine Vergiftung zu vermeiden. Üben Sie achtsames Trinken, um die Kontrolle zu behalten.
- Legen Sie Erinnerungen fest: Verwenden Sie Telefonbenachrichtigungen, um den Verzehr von Junkfood zu verhindern, und listen Sie Ihre Gesundheitsziele für zusätzliche Motivation auf.
Wichtige Erkenntnisse
Die Trinker sind ein echtes Phänomen. Alkohol täuscht Ihrem Gehirn ein Hungergefühl vor, senkt den Blutzucker und verringert die Willenskraft, was zu Heißhunger auf ungesunde Lebensmittel führt. Regelmäßiger Genuss kann zu Gewichtszunahme und Gesundheitsrisiken wie Fettleibigkeit und Diabetes führen.
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Ihren Alkoholkonsum in den Griff zu bekommen, sollten Sie Quitemate ausprobieren. Es handelt sich um eine neurowissenschaftlich unterstützte App, die vielen Menschen dabei geholfen hat, ihren Alkoholkonsum zu reduzieren und gesündere Gewohnheiten zu entwickeln.
Published
January 02, 2024
Tuesday at 3:30 AM
Reading Time
5 minutes
~893 words
More Articles
Explore other insights and stories
सर्ट्रालाइन और अल्कोहल का मिश्रण: आपको क्या जानना चाहिए
संभावित जोखिमों और प्रभावों सहित, पता लगाएं कि सर्ट्रालाइन (ज़ोलॉफ्ट) शराब के साथ कैसे इंटरैक्ट करता है। क्वाइटमेट के साथ सुरक्षित विकल्पों के बारे में जानें। सूचित रहें.
Read Article
Sertraline en alcohol mengen: wat u moet weten
Ontdek hoe sertraline (Zoloft) interageert met alcohol, inclusief mogelijke risico's en effecten. Leer meer over veiligere alternatieven met Quietmate. Blijf op de hoogte.
Read Article
Sertralin ve Alkolü Karıştırmak: Bilmeniz Gerekenler
Sertralinin (Zoloft) potansiyel riskler ve etkiler de dahil olmak üzere alkolle nasıl etkileşime girdiğini keşfedin. Quietmate ile daha güvenli alternatifler hakkında bilgi edinin. Haberdar kalın.
Read Article