Wie sich Alkoholkonsum auf Ihre Knochengesundheit und Ihr Osteoporoserisiko auswirkt

A

Alkashier

Jan 01, 2024

5 min read
Wie sich Alkoholkonsum auf Ihre Knochengesundheit und Ihr Osteoporoserisiko auswirkt

Download QuitMate: Beat Addiction

Get the app to explore more features and stay updated

Wie Alkohol Ihre Knochengesundheit beeinflusst

Erinnern Sie sich daran, dass man Ihnen als Kind gesagt hat: „Trinken Sie Ihre Milch“? Auch wenn es damals vielleicht nervig schien, war dies tatsächlich ein ausgezeichneter Rat. Milch ist reich an Kalzium – dem wichtigsten Mineralstoff für den Aufbau starker, gesunder Knochen. Obwohl wir die Gesundheit der Knochen im Erwachsenenalter oft außer Acht lassen, verdient sie unsere Aufmerksamkeit – insbesondere, wenn wir regelmäßig Alkohol konsumieren.

Wie wirkt sich Alkohol auf unsere Knochen aus?

Gesunde Knochen sind für das allgemeine Wohlbefinden und die ordnungsgemäße Körperfunktion unerlässlich. Sie unterstützen unseren Körper, ermöglichen Bewegung, schützen die inneren Organe und speichern lebenswichtige Nährstoffe. Wie viele andere Körperteile können auch Knochen durch Lebensstilfaktoren wie Bewegung, Ernährung und Getränkeauswahl beeinflusst werden.

Angesichts der bekannten negativen Auswirkungen von Alkohol auf verschiedene Körpersysteme ist es nicht verwunderlich, dass er die Knochengesundheit beeinträchtigen kann. Mehrere Studien bestätigen, dass chronischer starker Alkoholkonsum das Risiko für Osteoporose erhöht – eine Erkrankung, die die Knochen schwächt und sie dünner und weniger dicht macht. Ungefähr die Hälfte der Menschen mit Alkoholproblemen leidet unter einer abnehmenden Knochenmasse.

Wichtige Auswirkungen von Alkohol auf die Knochengesundheit

1. Vitamin D and Calcium Absorption

Alkohol beeinträchtigt die Art und Weise, wie Ihr Körper wichtige Vitamine und Mineralien aufnimmt. Knochen speichern Kalzium, Vitamin D und Magnesium, aber Alkohol stört die Kalziumaufnahme im Dünndarm und beeinträchtigt die Nierenfunktion im Zusammenhang mit der Kalziumregulierung. Dies kann zu Nährstoffmangel, schwächeren Knochen und einem höheren Risiko von Frakturen führen.

2. Bone Cell Turnover

Knochen erneuern sich ständig durch ein Gleichgewicht zwischen Abbau (Resorption) und Wiederaufbau. Osteoklasten bauen Knochen ab, um Kalzium freizusetzen, während Osteoblasten neuen Knochen bilden. Starker Alkoholkonsum beschleunigt den Knochenabbau und behindert die Knochenneubildung, was mit der Zeit zu einer verminderten Knochenerneuerung und schwächeren Knochen führt.

3. Hormone Production

Alkohol stört das Parathormon (PTH), das den Kalziumspiegel reguliert. Eine übermäßige PTH-Freisetzung durch Trinken kann den Knochen zu viel Kalzium entziehen und so die Knochendichte verringern. Darüber hinaus senkt starker Alkoholkonsum Testosteron bei Männern und Östrogen bei Frauen – beides Schlüsselhormone für die Knochenbildung und -erhaltung.

4. Increased Fall Risk

Alkohol beeinträchtigt die Koordination und das Gleichgewicht und erhöht das Risiko von Stürzen. Bei Personen mit bereits geschwächten Knochen erhöht sich dadurch das Risiko von Brüchen. Untersuchungen zeigen, dass leichter bis mäßiger Alkoholkonsum bei älteren Erwachsenen im Vergleich zu starkem Konsum mit weniger Stürzen verbunden ist.

Wie viel Alkohol ist schädlich?

Auch wenn gelegentliches Trinken keinen nennenswerten Schaden anrichtet, ist starker Alkoholkonsum eindeutig mit einer verminderten Knochenstärke, einem höheren Frakturrisiko und Osteoporose verbunden. Unter starkem Alkoholkonsum versteht man Folgendes:

  • Für Männer: Mehr als 4 Getränke pro Tag oder 14 pro Woche
  • Für Frauen: Mehr als 3 Getränke pro Tag oder 7 pro Woche

Experten empfehlen, die Einnahme auf leichte bis mäßige Mengen zu beschränken – bis zu ein Getränk täglich für Frauen und zwei für Männer. Wenn Sie an Osteoporose leiden, kann anhaltendes Trinken den Zustand verschlimmern und das Frakturrisiko erhöhen.

Übermäßiger Alkoholkonsum schadet besonders jungen Menschen, deren Knochen sich noch in der Entwicklung befinden, da er die maximale Knochenmasse reduzieren und im Erwachsenenalter zu schwächeren Knochen führen kann.

Andere Osteoporose-Risikofaktoren

Obwohl starker Alkoholkonsum ein erheblicher Risikofaktor ist, ist er nicht der einzige. Weitere Mitwirkende sind:

  • Alter: Das Risiko steigt mit der Zeit auf natürliche Weise
  • Wechseljahre: Östrogenverlust beschleunigt den Rückgang der Knochendichte
  • Geschlecht: Frauen sind aufgrund der geringeren Knochenmasse einem höheren Risiko ausgesetzt
  • Lebensstil: Schlechte Ernährung, Rauchen, Bewegungsmangel und Stress
  • Erkrankungen: Rheumatoide Arthritis, Lebererkrankungen, Diabetes
  • Medikamente: Langfristige Anwendung von Kortikosteroiden

Darf man bei Osteoporose Alkohol trinken?

Die Wissenschaft rät davon ab. Alkohol kann die Knochen noch weiter schwächen, Medikamente beeinträchtigen und das Sturzrisiko erhöhen. Wenden Sie sich immer an Ihren Arzt, um eine individuelle Beratung zu erhalten.

Tipps zum Schutz der Knochengesundheit

  • Steigern Sie die Kalziumaufnahme: Verzehren Sie Milchprodukte, Mandeln, Brokkoli, Grünkohl, Dosenlachs, Sardinen und Tofu. Erwachsene zwischen 19 und 50 Jahren und Männer zwischen 51 und 70 Jahren benötigen täglich 1.000 mg; Frauen über 51 und Männer über 71 benötigen 1.200 mg.
  • Priorisieren Sie Vitamin D: Setzen Sie sich dem Sonnenlicht aus und essen Sie Vitamin-D-reiche Lebensmittel wie fetten Fisch, Eigelb und angereicherte Produkte. Erwachsene zwischen 19 und 70 Jahren benötigen täglich 600 IE; Personen über 71 benötigen 800 IE.
  • Magnesium und Zink einbauen: Diese Mineralien unterstützen den Knochenaufbau. Gute Quellen sind Spinat, Rindfleisch, Garnelen und Kürbiskerne.
  • Bleiben Sie aktiv: Belastungs- und Widerstandsübungen stärken die Knochen und verbessern das Gleichgewicht.
  • Vermeiden Sie das Rauchen: Rauchen erhöht wie Alkohol das Osteoporoserisiko.

Das Fazit

Alkohol kann die Knochengesundheit erheblich schädigen, insbesondere bei starkem, regelmäßigem Konsum. Es erhöht das Osteoporoserisiko, stört die Nährstoffaufnahme und beeinträchtigt die Knochenbildung. Um starke Knochen zu unterstützen, beschränken Sie den Alkoholkonsum, ernähren Sie sich nährstoffreich, treiben Sie regelmäßig Sport und vermeiden Sie das Rauchen.

Wenn Sie Ihren Alkoholkonsum reduzieren und gesündere Gewohnheiten entwickeln möchten, sollten Sie Quitemate ausprobieren. Es handelt sich um eine wissenschaftlich fundierte App, die vielen Menschen dabei geholfen hat, den Alkoholkonsum zu reduzieren und einen besseren Lebensstil zu übernehmen.

Published

January 01, 2024

Monday at 8:35 PM

Reading Time

5 minutes

~901 words

More Articles

Explore other insights and stories

सर्ट्रालाइन और अल्कोहल का मिश्रण: आपको क्या जानना चाहिए
Jan 02, 2024 Alkashier

सर्ट्रालाइन और अल्कोहल का मिश्रण: आपको क्या जानना चाहिए

संभावित जोखिमों और प्रभावों सहित, पता लगाएं कि सर्ट्रालाइन (ज़ोलॉफ्ट) शराब के साथ कैसे इंटरैक्ट करता है। क्वाइटमेट के साथ सुरक्षित विकल्पों के बारे में जानें। सूचित रहें.

Read Article
Sertraline en alcohol mengen: wat u moet weten
Jan 02, 2024 Alkashier

Sertraline en alcohol mengen: wat u moet weten

Ontdek hoe sertraline (Zoloft) interageert met alcohol, inclusief mogelijke risico's en effecten. Leer meer over veiligere alternatieven met Quietmate. Blijf op de hoogte.

Read Article
Sertralin ve Alkolü Karıştırmak: Bilmeniz Gerekenler
Jan 02, 2024 Alkashier

Sertralin ve Alkolü Karıştırmak: Bilmeniz Gerekenler

Sertralinin (Zoloft) potansiyel riskler ve etkiler de dahil olmak üzere alkolle nasıl etkileşime girdiğini keşfedin. Quietmate ile daha güvenli alternatifler hakkında bilgi edinin. Haberdar kalın.

Read Article