Warum Alkohol Ihren Magen stört und wie Sie mit Quitemate Linderung finden

A

Alkashier

Jan 01, 2024

16 min read
Warum Alkohol Ihren Magen stört und wie Sie mit Quitemate Linderung finden

Download QuitMate: Beat Addiction

Get the app to explore more features and stay updated

Warum Alkohol Durchfall verursacht und wie man ihn verhindert

Haben Sie schon einmal einen unterhaltsamen Abend verbracht und wurden dann von einem dringenden Gang zur Toilette geweckt? Du bist nicht allein. Dieses unangenehme Verdauungsproblem am Morgen danach, oft als „Alkoholscheiße“ bezeichnet, kommt häufiger vor, als Sie vielleicht denken. Viele fragen sich: Kann Alkohol Durchfall verursachen? Die Antwort ist ja. Ob es sich um den berüchtigten „Bierscheißer“ oder eine Reaktion auf Wein handelt, Ihr Körper sendet ein klares Signal. Wir erklären, warum das passiert, und geben einfache Tipps, wie Sie Ihre Getränke, Lebensmittel und Flüssigkeitszufuhr verwalten, um die unangenehmen Folgen zu vermeiden.

Wichtige Erkenntnisse

  • Mäßiger Alkoholkonsum: Erfahren Sie, wie Sie Ihren Alkoholkonsum kontrollieren können, um das Risiko von Durchfall zu verringern.
  • Ernährungsumstellungen: Finden Sie heraus, welche Lebensmittel Sie meiden und welche Sie essen sollten, um das Risiko von Verdauungsproblemen zu verringern.
  • Flüssigkeitszufuhr und Elektrolytgleichgewicht: Machen Sie sich bewusst, wie wichtig es ist, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen und den Elektrolytspiegel aufrechtzuerhalten, um Durchfall vorzubeugen.

Warum Alkohol Durchfall verursachen kann

Durchfall nach Alkoholkonsum ist ein häufiges Problem. Hier sind die Hauptgründe:

  • Reizung des Magen-Darm-Trakts: Alkohol kann die Magen- und Darmschleimhaut entzünden und zu vermehrtem Stuhlgang führen.
  • Erhöhte Darmmotilität: Alkohol beschleunigt den Verdauungsprozess, führt dazu, dass die Nahrung zu schnell passiert und es zu Durchfall kommt.
  • Auswirkungen auf die Darmflora: Alkohol stört das Gleichgewicht zwischen guten und schlechten Bakterien in Ihrem Darm und verursacht Verdauungsprobleme.
  • Dehydrierung: Als Diuretikum erhöht Alkohol die Urinproduktion und kann zu Dehydrierung führen, was Durchfall verschlimmern kann.

Es beschleunigt die Verdauung

Ein Grund dafür, dass Sie nach dem Trinken möglicherweise auf die Toilette eilen, ist, dass Alkohol Ihren Verdauungsprozess beschleunigt. Es verstärkt die Muskelkontraktionen in Ihrem Dickdarm und drückt alles schneller als normal durch. Diese schnelle Bewegung lässt Ihrem Darm nicht genügend Zeit, Wasser aus Ihrem Stuhl aufzunehmen, was zu einem lockeren, wässrigen Stuhlgang führt. Stellen Sie sich das wie Ihr Verdauungssystem vor, das die üblichen Kontrollen und Abwägungen überspringt. Dies ist eine direkte körperliche Reaktion auf Alkohol und eine häufige Ursache für Verdauungsbeschwerden nach dem Trinken.

Es wirkt als Abführmittel

Alkohol wirkt nicht nur beschleunigend, sondern hat auch eine abführende Wirkung. Dadurch wird Ihr Darm dazu veranlasst, mehr Wasser abzusondern, das sich mit dem bereits zu schnell fließenden Stuhl vermischt. Diese zusätzliche Flüssigkeit lockert alles noch mehr und trägt zu Durchfall bei. Es geht nicht nur um Irritation; Alkohol verändert aktiv den Flüssigkeitshaushalt in Ihrem Darm. Wenn Sie dies verstehen, können Sie verstehen, warum selbst mäßiger Alkoholkonsum eine so starke Reaktion hervorrufen kann. Achtsames Trinken kann Ihnen helfen, sich auf die Signale Ihres Körpers einzustellen und es zu vermeiden, ihn zu übertreiben.

Es beeinträchtigt die Nährstoffaufnahme

Alkohol reizt nicht nur Ihren Verdauungstrakt; Es behindert auch seine Hauptaufgabe: die Aufnahme von Nährstoffen. Wenn Sie trinken, wird die Fähigkeit Ihres Körpers beeinträchtigt, wichtige Nährstoffe aus der Nahrung aufzunehmen. Insbesondere kann Alkohol die Aufnahme von Gallensäuren stören, die für den Fettabbau wichtig sind. Wenn diese Säuren nicht richtig absorbiert werden, können sie zu Durchfall führen. Das bedeutet, dass Sie nicht nur mit Magenbeschwerden zu kämpfen haben, sondern Ihnen auch lebenswichtige Nährstoffe fehlen und Sie sich ausgelaugt und unwohl fühlen.

Es führt zu Dehydrierung

Sie haben wahrscheinlich bemerkt, dass Sie beim Trinken von Alkohol häufiger urinieren. Das liegt daran, dass es sich um ein Diuretikum handelt, eine Substanz, die den Flüssigkeitsverlust fördert. Alkohol unterdrückt Vasopressin, ein Hormon, das Ihrem Körper hilft, Wasser zu speichern. Dies führt zu einer Dehydrierung, die Ihr gesamtes System, einschließlich Ihres Verdauungstrakts, aus dem Gleichgewicht bringt. Während starke Dehydrierung manchmal zu Verstopfung führen kann, können das allgemeine Flüssigkeitsungleichgewicht und die Belastung Ihres Körpers den Durchfall verschlimmern. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist wichtig, aber es ist eine Herausforderung, wenn Alkohol die Fähigkeit des Körpers beeinträchtigt, Wasser zu speichern. Die Überwachung Ihres Konsums kann Ihnen helfen, diesen dehydrierenden Effekt zu vermeiden.

Sind manche Menschen anfälliger für alkoholbedingten Durchfall?

Wenn Sie sich jemals gefragt haben, warum ein Freund problemlos mehrere Drinks zu sich nehmen kann, während Sie bei einem Drink auf die Toilette rennen, sind Sie nicht allein. Unser Körper reagiert unterschiedlich auf Alkohol. Faktoren wie Ihre individuelle Physiologie, bereits bestehende Gesundheitszustände und Lebensgewohnheiten können Sie anfälliger für Verdauungsstörungen nach dem Trinken machen. Das Verständnis dieser Faktoren kann Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen in Bezug auf Alkohol zu treffen und Ihre Darmgesundheit zu schützen. Es geht darum, zu lernen, auf Ihren Körper zu hören und zu erkennen, was für Sie funktioniert.

Vorhandene Verdauungsstörungen

Wenn Sie bereits einen empfindlichen Darm haben, kann Alkohol Ihre Symptome leicht verschlimmern. Menschen mit Erkrankungen wie Zöliakie, Glutenunverträglichkeit oder Weizenallergie können feststellen, dass insbesondere Bier Probleme verursacht. Bei Patienten mit entzündlichen Darmerkrankungen (IBD), wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa, kann Alkohol die Entzündung verstärken und einen Schub auslösen. Ebenso stellen Personen mit Reizdarmsyndrom (IBS) häufig fest, dass bestimmte Arten von Alkohol als direkter Auslöser für Symptome wie Krämpfe, Blähungen und Durchfall wirken. Wenn Ihr Verdauungssystem bereits geschwächt ist, kann Alkohol es im Wesentlichen noch weiter reizen und sein empfindliches Gleichgewicht stören.

Alkoholunverträglichkeit

Für einige liegt das Problem nicht in der Menge, die sie trinken, sondern in einer genetischen Erkrankung namens Alkoholintoleranz. Das bedeutet, dass ihr Körper Alkohol nicht effizient verarbeiten kann und selbst eine kleine Menge davon eine sofortige, unangenehme Reaktion hervorrufen kann. Die Symptome gehen über Durchfall hinaus und umfassen häufig Gesichtsrötung, Nesselsucht, eine verstopfte Nase, Übelkeit und Kopfschmerzen. Es handelt sich um eine angeborene Stoffwechselstörung, die sich von einer Allergie unterscheidet, aber die körperliche Reaktion ist die Art und Weise, wie Ihr Körper mitteilt, dass er mit der Substanz nicht umgehen kann. Wenn diese Symptome nach nur einem Getränk dauerhaft auftreten, liegt möglicherweise eine Unverträglichkeit vor.

Mangel an Schlaf

Ihr Schlafrhythmus hat einen größeren Einfluss auf Ihre Verdauung, als Sie vielleicht denken. Ein Mangel an gleichmäßigem und gutem Schlaf kann dazu führen, dass Ihr gesamtes System, einschließlich Ihres Darms, empfindlicher auf die Auswirkungen von Alkohol reagiert. Wenn Ihnen der Schlaf entzogen ist, steht Ihr Körper bereits unter Stress und die Einnahme von Alkohol kann Ihren Verdauungstrakt überfordern. Dies gilt insbesondere für Menschen, die Nachtschichten arbeiten oder einen unregelmäßigen Schlafrhythmus haben. Ein müder Darm ist weniger belastbar und reagiert eher mit Symptomen wie Durchfall. Die Priorisierung von Ruhe kann eine einfache, aber effektive Möglichkeit sein, Ihre Verdauungsgesundheit zu unterstützen, wenn Sie sich für das Trinken entscheiden.

Machen bestimmte Getränke es schlimmer?

Nicht alle alkoholischen Getränke wirken sich auf die gleiche Weise auf Ihr Verdauungssystem aus. Die Zutaten, der Fermentierungsprozess und die Mixer können eine Rolle dabei spielen, ob bei Ihnen Durchfall auftritt. Einige Getränke enthalten Verbindungen, die bekanntermaßen reizend sind oder für Ihren Körper schwieriger abzubauen sind, insbesondere wenn Ihre Verdauung bereits durch Alkohol beschleunigt wird. Darauf zu achten, was sich in Ihrem Glas befindet, kann genauso wichtig sein wie die Menge, die Sie trinken. Wenn Sie achtsames Trinken praktizieren, ist es ein guter erster Schritt, sich besser zu fühlen, wenn Sie wissen, welche Getränke eher zu Problemen führen.

Bier und Malzlikör

Bier und Malzlikör sind häufige Auslöser von alkoholbedingtem Durchfall. Diese Getränke sind reich an komplexen Kohlenhydraten, die Ihr Körper möglicherweise nur schwer verdauen kann, insbesondere wenn Alkohol Ihre Verdauung bereits beschleunigt. Wenn diese unverdauten Kohlenhydrate Ihren Dickdarm erreichen, können sie überschüssiges Wasser in Ihren Darm ziehen, was zu weichem Stuhl führt. Für Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit stellen die meisten Biere ein offensichtliches Problem dar. Auch ohne eine entsprechende Empfindlichkeit kann die Kombination von Kohlensäure und Kohlenhydraten zu Verdauungsbeschwerden führen, weshalb Bier ein häufiger Auslöser von Magenbeschwerden ist.

Wein

Obwohl Wein oft als leichtere Variante angesehen wird, kann er bei manchen Menschen auch Verdauungsprobleme verursachen, insbesondere Rotwein. Der Hauptgrund ist eine Gruppe von Verbindungen namens Tannine, die in Traubenschalen, Kernen und Stielen vorkommen. Tannine tragen zur Farbe und zum trockenen Geschmack von Rotwein bei, können jedoch für manche Menschen schwer verdaulich sein. Bei empfindlichen Menschen können Gerbstoffe neben Durchfall auch Übelkeit und Kopfschmerzen auslösen. Wenn Sie feststellen, dass ein Glas Rotwein ständig zu Magenbeschwerden führt, reagieren Sie möglicherweise empfindlich auf diese Verbindungen.

Koffeinhaltige Mixer

Das Mischen von Alkohol mit koffeinhaltigen Getränken wie Energy-Drinks oder Limonade stellt eine doppelte Gefahr für Ihr Verdauungssystem dar. Alkohol ist ein Darmreizstoff, der die Motilität beschleunigt, und Koffein ist ein Stimulans, das eine ähnliche Wirkung hat und Ihren Darm zu einer schnelleren Bewegung anregt. Wenn Sie beides kombinieren, bringen Sie Ihren Verdauungstrakt auf Hochtouren. Diese Kombination kann die Durchfallwahrscheinlichkeit deutlich erhöhen und trägt zudem zur Dehydrierung bei, da beide Stoffe harntreibend wirken. Die Entscheidung für koffeinfreie Mixer wie Sodawasser oder Saft ist eine schonendere Wahl für Ihren Darm.

So verhindern Sie den gefürchteten „Alkohol-Scheiß“

Praktische Tipps für maßvolles Trinken

Mäßigung ist der Schlüssel zur Vorbeugung von Durchfall nach dem Trinken. Hier sind einige Strategien, die Ihnen helfen, Ihren Alkoholkonsum zu kontrollieren:

  • Legen Sie Grenzen fest: Legen Sie im Voraus fest, wie viele Getränke Sie zu sich nehmen möchten, und halten Sie sich an diese Zahl.
  • Tempo: Trinken Sie Ihre Getränke langsam und machen Sie Pausen zwischen alkoholischen Getränken.
  • Alternative Getränke: Wechseln Sie zwischen alkoholischen und alkoholfreien Getränken, um den Gesamtkonsum zu reduzieren.
  • Vermeiden Sie Komasaufen: Der schnelle Konsum großer Mengen Alkohol kann Ihr Verdauungssystem überfordern und zu Durchfall führen.

CDC-Richtlinien verstehen

Wenn Sie nach einem klaren, wissenschaftlich fundierten Maßstab für „trinken in Maßen“ suchen, bieten die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) einfache Richtlinien an: Frauen sollten nicht mehr als ein Getränk pro Tag und Männer nicht mehr als zwei trinken. Die Einhaltung dieser Grenzwerte trägt dazu bei, Gesundheitsrisiken, einschließlich Verdauungsproblemen, zu minimieren. Wenn Sie übermäßig trinken, kann Alkohol die Magen- und Darmschleimhaut reizen, was zu Entzündungen und einer Beschleunigung des Verdauungssystems führt. Wenn Sie diese Empfehlungen befolgen, gönnen Sie Ihrem Körper eine Pause, verringern Sie das Risiko einer Magenverstimmung und unterstützen Sie achtsame Trinkgewohnheiten.

Die besten Lebensmittel, die man vor dem Trinken essen sollte

Was Sie vor und während des Trinkens essen, kann sich erheblich auf Ihr Verdauungssystem auswirken. Berücksichtigen Sie diese Ernährungsumstellungen:

  • Vermeiden Sie scharfe und fetthaltige Lebensmittel: Diese können Ihre Magenschleimhaut reizen und die Wirkung von Alkohol verschlimmern.
  • Essen Sie eine ausgewogene Mahlzeit: Nehmen Sie eine Mahlzeit zu sich, die reich an Proteinen, Ballaststoffen und gesunden Fetten ist, um die Alkoholaufnahme zu verlangsamen.
  • Halten Sie sich von zuckerhaltigen Getränken fern: Zuckerhaltige Getränke können das Durchfallrisiko erhöhen. Entscheiden Sie sich stattdessen für Wasser, Limonade oder natürliche Säfte.
  • Integrieren Sie Probiotika: Lebensmittel wie Joghurt, Kefir und fermentiertes Gemüse können dazu beitragen, ein gesundes Gleichgewicht der Darmbakterien aufrechtzuerhalten.

Vergessen Sie nicht Wasser und Elektrolyte

Beim Trinken von Alkohol ist es wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. So erhalten Sie die richtige Flüssigkeitszufuhr und das richtige Elektrolytgleichgewicht:

  • Trinken Sie Wasser: Versuchen Sie, zwischen jedem alkoholischen Getränk ein Glas Wasser zu trinken.
  • Elektrolytlösungen: Erwägen Sie Getränke, die verlorene Mineralien wieder auffüllen, wie Sportgetränke oder orale Rehydrationslösungen.
  • Vermeiden Sie koffeinhaltige Getränke: Koffein kann zu einer weiteren Dehydrierung führen. Vermeiden Sie daher beim Trinken Kaffee, Tee und Energy-Drinks.
  • Überwachen Sie die Farbe Ihres Urins: Hellgelb zeigt die richtige Flüssigkeitszufuhr an; Dunkelgelb oder bernsteinfarben bedeutet, dass Sie mehr Flüssigkeit benötigen.

Haben Sie bereits Durchfall? Hier erfahren Sie, was zu tun ist

Wenn Sie nach dem Trinken Durchfall verspüren, befolgen Sie die folgenden Schritte, um ihn in den Griff zu bekommen:

  • Bleiben Sie hydriert: Trinken Sie viel Wasser und ziehen Sie orale Rehydrationslösungen in Betracht, um verlorene Flüssigkeiten und Elektrolyte zu ersetzen.
  • Essen Sie leicht: Halten Sie sich an milde, leicht verdauliche Lebensmittel wie Bananen, Reis, Apfelmus und Toast (die BRAT-Diät).
  • Ruhe: Geben Sie Ihrem Körper Zeit, sich zu erholen, indem Sie sich ausreichend ausruhen.
  • Vermeiden Sie Alkohol: Trinken Sie nichts, bis sich Ihr Verdauungssystem vollständig erholt hat.

FAQs zum Thema Durchfall nach dem Trinken

  • Warum verursacht Alkohol Durchfall? Alkohol kann den Magen-Darm-Trakt reizen, die Darmmotilität erhöhen und das Gleichgewicht der Darmbakterien stören, was alles zu Durchfall führt.
  • Wie kann ich Durchfall nach dem Trinken vorbeugen? Mäßigen Sie Ihren Alkoholkonsum, passen Sie Ihre Ernährung an und achten Sie auf ausreichend Flüssigkeit.
  • Was sollte ich vor dem Alkoholkonsum essen, um Durchfall zu vermeiden? Essen Sie eine ausgewogene Mahlzeit mit Eiweiß, Ballaststoffen und gesunden Fetten. Vermeiden Sie scharfe, fettige und zuckerhaltige Lebensmittel.
  • Ist es normal, nach Alkoholkonsum Durchfall zu haben? Auch wenn häufiger Durchfall auftritt, kann er auf ein zugrunde liegendes Problem hinweisen und sollte mit einem Arzt besprochen werden.
  • Können bestimmte Arten von Alkohol mehr Durchfall verursachen als andere? Ja, Getränke wie Bier und zuckerhaltige Mixgetränke verursachen aufgrund ihrer Inhaltsstoffe und Auswirkungen auf die Verdauung eher Durchfall.

Durch die Umsetzung dieser Strategien können Sie verantwortungsvoll Alkohol genießen und das Durchfallrisiko verringern. Denken Sie daran, dass Mäßigung und Achtsamkeit der Schlüssel zu einem gesunden Umgang mit Alkohol sind.

Geben Sie ihm Zeit

Die gute Nachricht ist, dass alkoholbedingter Durchfall meist nur vorübergehender Natur ist. Ihr Körper ist widerstandsfähig und sobald Sie mit dem Trinken aufhören, beruhigt sich Ihr Verdauungssystem normalerweise und normalisiert sich wieder. Für viele löst sich das Problem innerhalb weniger Tage nach dem Verzicht auf Alkohol. Der wichtigste Schritt besteht darin, Ihrem Darm eine Pause vom Reizstoff Alkohol zu gönnen. Dadurch können Entzündungen abklingen und Ihre Darmflora wieder ins Gleichgewicht kommen. Sei geduldig; Konzentrieren Sie sich auf Ruhe und sanfte Pflege für Ihren Körper, während er sich erholt.

Versuchen Sie es mit rezeptfreier Linderung

Wenn Sie sofortige Linderung benötigen, können rezeptfreie Medikamente gegen Durchfall helfen. Loperamidhaltige Produkte wie Imodium wirken, indem sie die Darmbewegung verlangsamen, die Stuhlfrequenz verringern und den Stuhl weniger wässrig machen. Verwenden Sie diese Medikamente wie auf der Verpackung angegeben. Obwohl sie die Symptome kurzfristig lindern können, bekämpfen sie nicht die Grundursache. Es ist immer noch wichtig, Alkohol zu meiden und sich auf die Flüssigkeitszufuhr zu konzentrieren, während sich Ihr System erholt.

Vermeiden Sie das Rauchen beim Trinken

Wenn Sie rauchen, denken Sie zweimal darüber nach, bevor Sie sich beim Trinken eine Zigarette anzünden. Sowohl Alkohol als auch Nikotin regen das Verdauungssystem an. Durch die Kombination erhält Ihr Darm eine doppelte Dosis an Stimulanzien, was die Verdauung beschleunigt und die Wahrscheinlichkeit von Durchfall erhöht. Rauchen allein kann den Magen-Darm-Trakt reizen und in Kombination mit Alkohol eine empfindliche Situation verschlimmern. Wenn Sie nach dem Trinken zu Verdauungsstörungen neigen, kann es Ihnen helfen, sich besser zu fühlen, wenn Sie in dieser Zeit auf das Rauchen verzichten.

Andere Möglichkeiten, wie Alkohol Ihren Stuhlgang beeinflussen kann

Während Durchfall häufig vorkommt, kann Alkohol Ihre Verdauung auch auf andere Weise stören. Es beschleunigt die Dinge nicht immer; Manchmal kann es sie verlangsamen. Ihre Reaktion hängt von Faktoren wie dem, was und wie viel Sie getrunken haben, und Ihrer individuellen Physiologie ab. Wenn Sie die vielfältigen Auswirkungen von Alkohol auf die Verdauung verstehen, können Sie besser erkennen, was mit Ihrem Körper passiert, und wie Sie darauf reagieren sollten. Von Verstopfung bis hin zu Veränderungen der Stuhlfarbe können die Auswirkungen von Alkohol unvorhersehbar sein.

Verstopfung

Es mag widersprüchlich erscheinen, aber auch Alkohol kann Verstopfung verursachen. Dies geschieht hauptsächlich, weil Alkohol ein Diuretikum ist, was zu vermehrtem Wasserlassen und möglicher Dehydrierung führt. Alkohol stört Vasopressin, ein Hormon, das Ihrem Körper hilft, Wasser zu speichern. Wenn Vasopressin unterdrückt wird, schicken Ihre Nieren Wasser in Ihre Blase, anstatt es wieder aufzunehmen. Wenn Ihr Körper dehydriert, nimmt Ihr Dickdarm mehr Wasser aus Ihrem Stuhl auf, wodurch dieser hart, trocken und schwer zu passieren ist.

Veränderungen der Stuhlfarbe

Ist Ihnen nach einer Nacht voller bunter Cocktails schon einmal eine überraschende Stuhlfarbe aufgefallen? Keine Panik. Die Stuhlfarbe wird durch das, was Sie essen und trinken, sowie durch die Galle, eine Verdauungsflüssigkeit aus Ihrer Leber, beeinflusst. Viele alkoholische Getränke, insbesondere solche mit hellen Mixgetränken oder Likören, enthalten künstliche Lebensmittelfarben. Wenn Sie diese konsumieren, können die Farbstoffe durch Ihren Körper gelangen und die Farbe Ihres Kots vorübergehend verändern. Obwohl es erschreckend ist, ist es normalerweise harmlos und verschwindet, sobald das Getränk aus Ihrem Körper ausgeschieden ist.

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Die meisten Verdauungsprobleme durch Alkohol sind von kurzer Dauer und nicht schwerwiegend. Bestimmte Situationen erfordern jedoch ärztlichen Rat. Ihr Körper sendet Signale, wenn etwas nicht stimmt, und es ist wichtig, zuzuhören. Wenn die Symptome schwerwiegend oder anhaltend sind oder von anderen besorgniserregenden Anzeichen begleitet werden, konsultieren Sie einen Arzt, um Grunderkrankungen auszuschließen und sich angemessen behandeln zu lassen. Zögern Sie nicht, Hilfe zu suchen, wenn sich etwas nicht richtig anfühlt.

Wenn Durchfall weiterhin besteht

Ein einziger Tag mit Beschwerden ist eine Sache, aber wenn der Durchfall länger als zwei oder drei Tage anhält, suchen Sie einen Arzt auf. Anhaltender Durchfall kann zu erheblichem Flüssigkeitsverlust und Dehydrierung führen und könnte auf ein ernsteres Problem hinweisen, das über eine einfache Reaktion auf Alkohol hinausgeht. Ein Arzt kann die Ursache ermitteln und eine Behandlung empfehlen, damit Sie sich besser fühlen und Komplikationen vorbeugen. Es ist immer sicherer, eine professionelle Meinung einzuholen.

Wenn Sie hohes Fieber oder starke Schmerzen haben

Achten Sie auf andere Begleitsymptome von Durchfall. Wenn Sie hohes Fieber bekommen – in der Regel 39 °C oder mehr – oder starke Bauch- oder Rektalschmerzen verspüren, suchen Sie umgehend einen Arzt auf. Diese Symptome sind nicht typisch für alkoholbedingten Durchfall und können auf eine Infektion oder eine schwere Erkrankung wie Pankreatitis hinweisen

Published

January 01, 2024

Monday at 5:13 PM

Reading Time

16 minutes

~3,123 words

More Articles

Explore other insights and stories

सर्ट्रालाइन और अल्कोहल का मिश्रण: आपको क्या जानना चाहिए
Jan 02, 2024 Alkashier

सर्ट्रालाइन और अल्कोहल का मिश्रण: आपको क्या जानना चाहिए

संभावित जोखिमों और प्रभावों सहित, पता लगाएं कि सर्ट्रालाइन (ज़ोलॉफ्ट) शराब के साथ कैसे इंटरैक्ट करता है। क्वाइटमेट के साथ सुरक्षित विकल्पों के बारे में जानें। सूचित रहें.

Read Article
Sertraline en alcohol mengen: wat u moet weten
Jan 02, 2024 Alkashier

Sertraline en alcohol mengen: wat u moet weten

Ontdek hoe sertraline (Zoloft) interageert met alcohol, inclusief mogelijke risico's en effecten. Leer meer over veiligere alternatieven met Quietmate. Blijf op de hoogte.

Read Article
Sertralin ve Alkolü Karıştırmak: Bilmeniz Gerekenler
Jan 02, 2024 Alkashier

Sertralin ve Alkolü Karıştırmak: Bilmeniz Gerekenler

Sertralinin (Zoloft) potansiyel riskler ve etkiler de dahil olmak üzere alkolle nasıl etkileşime girdiğini keşfedin. Quietmate ile daha güvenli alternatifler hakkında bilgi edinin. Haberdar kalın.

Read Article